da das Thema Zündkerzen, doch hin u wieder aufkommt, hier mal ein paar Info`s..
auf so ner Zündkerze fürn MPS steht im Idealfall "DENSO", oder "NGK"..
DENSO: 3 käuflich zu erwerbende Hitzestufen :
- DENSO IRIDIUM POWER SPARK PKUG ITV 20 ----> OEM Hitzestufe
- DENSO IRIDIUM POWER SPARK PKUG ITV 22 ----> eine Hitzestufe kälter/ one step colder z.B.
- DENSO IRIDIUM POWER SPARK PKUG ITV 24 ----> zwei Hitzestufen kälter / two step colder
NGK: 2 mögliche Kanditaten:
- NGK Laser Iridium Spark Plug ILTR6A-8G ----> OEM Hitzestufe
- NGK Iridium IX Spark Plug LTR7IX-11 ----> eine Stufe kälter z.B.
Was? Wie? Hitzestufe??
eine öfters gehörte Aussage, "eine one step colder Kerze, macht einen kälteren Zündfunken/eine kühlere Verbrennung" ist nicht richtig!
sondern die Hitzstufe beschreibt die Menge an Hitze, die bauartbedingt durch die Kerze, im Block verteilt/abgeleitet werden kann.
hier 2 Bilder, die alles verdeutlichen:
Warum dann nicht von House aus, gleich ne Stufe kälter??
eine OEM Kerze, Stufe 6 Kerze/ITV 20, hat bewußt eine höhere Hitzestufe, weil somit immer eine optimale Arbeitstemperatur der Zündkerze gegeben ist.. u zwar in allen möglichen Fahrzyklen, die eine OEM ECU so her gibt (auch bei vielen Standgasphasen, u rumgetuckere..)
Ist die Hitzestufe einer Zündkerze zu hoch gewählt, könnte die Isolatorspitze Temperaturen >800° erreichen, es käme dann zu Früh-/Vorzündung, (die nichts mit ner scharf gestellten Zündungsmap zu tun hat!) der Klopfsensor bekommt davon leider nichts mit, Resultat sind dann geschmolzene Kerzen/Kolben..
Ist die Kerze für das jeweilige Fahrprofil/die jeweilig verbaute Hardware zu kalt, könnte die Kerze die Temp. von 450° nicht erreichen, wodurch die Kerze sich nicht (freibrennen/selbstreinigen) könnte, wodurch sich Ablagerungen bilden könnten, die weder für mehr Leistung noch zum Spritsparen taugen..
also sowohl zu hot, als ooch zu kalt is nix!!
jetzt bin ich verwirrt!!!! ab wann jetzt welche??
der informierte Volksmund rät:
- jeder mit OEM ECU bleibt bei Stufe 6/20
- Ladedrücke über OEM bis ca 21+psi, Stufe 7/22
- alle verrückten Ladedrücke, sollten 2 Stufen kältere Kerzen verwenden.
(ca 98% unserer User, sollten diese Kerzen nicht wählen!!)
Bevor ihr die neuen Kerzen einbaut, solltet ihr bei jeder Kerze den Elektrodenabstand messen, u ggf auf das richtige Maß bringen..
beim "richtigen Abstand" gehn die Meinungen minimal auseinander..
Cobb z.B. gibt an: - OEM Hitzestufe: Elektrodenabstand 0,034" / (0,8636mm)
- ONE Step Colder: Elektrodenabstand 0,026-0,028" (0,66mm – 0,71mm)
Stratified empfiehlt immer einen Elektrodenabstand von 0.025 – 0.026″ / (0,63mm - 0,66mm)
ich pers. hab bisher auf 0,025" eingestellt, während des "Betriebs" gehn die eh wieder etwas auf, von daher bin ich mit dieser Einstellung im lindgrünen Bereich.
wer weiß, was ein nicht sichtbarer Riss in der Keramik der Kerze verursachen kann, u dann sieht, wie so manches Menschlein seine Zündkerzen einstellt.. also mir wirds da teilweise anders..
am besten so wenig Gewalt wie möglich ausüben, u die Kerze behandeln wie ein rohes Ei..
deswegen, wer sowas noch nicht hat..
nen Satz Fühlehren z.B. den hier..
oder
oder gerade für Zündkerzen, mein Lieblingstool..
+ ein "einstell-, gapping Tool für Zündkerzen.. davon gibts zig verschiedene käufliche Ausführungen.. allesamt wie ich finde sauteuer! sowas kann jeder für 2,50 € selbst herstellen.. z.B.
oder
nach wievielen KM sollte ich die Zündkerzen tauschen?
der Intervall, den Mazda OEM für die Kerzen vom MPS vorgibt, sind 90.000km!
je nach Nutzungsprofil, können die Kerzen 15000-50000km durchhalten.. einfach regelmäßig mal kontrollieren..
Anzugsdrehmoment der Zündkerzen beachten 10—14 Nm!
u der Klassiker.. nie ne kalte Zündkerze, in einen warmen Block schrauben..;)
lg
MIC