Gerissene Laufbuchse ohne Tuning

  • Das bereitet mir echt Kopfschmerzen wenn ich sowas sehe. Wenn ich dann noch an die Getriebeprobleme, Steuerkette, VVT usw. denke, dann wird mir ech schlecht. Ich habe langsam keine Lust mehr Geld in dieses Auto zu investieren. :wacko: Es ist schockierend zu sehen wie viele Motoren im MSF Forum hochgehen. Meine Kiste hat gerade mal 20 000km (davon 500km mit BNR@ 1,25Bar). Es bahnt sich wohl ein Getriebeschaden an, die Steurekette wird wohl irgendwann kommen (da BJ vor 02/2010), dann wären da noch die Kupplung, Schwungrad und VVT Steller die kaputt gehen könnten/werden.

    Langsam denke ich dass ich wohl einen anderen Weg einschlagen werde: EVO X, Subaru STI oder 335i. Diese Fahrzeuge scheinen eine solidere Basis darzustellen.
    Wenn ich dann noch an den Golf V E30 mit DSG von nem Kumpel denke, der locker mal 1,6Bar fährt bei 300+ PS und das schon seit mehreren 10 000km ohne Probleme, dann muss ich mir langsam an den Kopf fassen wenn die MPS auch ohne Tuning schon so viele Defekte aufweisen. :pouting_face:

  • Das ist gelaber und quatsch. Kollege fährt den MPS BL getuned mit Abstimmung als Dienstfahrzeug und hat bereits fast die 200.000km Grenze geknackt. Wieso? Frag ich mich auch, keine Ahnung wieso der so ewig hält. Der hat SRI, LLK, BOV, TP und Aga + Hypertech.

    Also seine Kiste rennt? Kompressionsdruck, joar den sollte man evl. mal machen! Aber hab eh Garantie und meine Werkstatt hat nix gegen Tuning solange die Software nicht verändert wird. Aber nun ja :smiling_face:

  • 1,25bar ist absolut OK wenn dann reißen die Laufbuchsen auch schon bei niedrigeren drücken. Mir ist bis jetzt kein BL bekannt mit gerissenen Laufbuchsen und ich kenne BL mit GTX3071R und 1,6+ bar Halteruck und Serienlaufbuchsen ;), rate aber dringend von ab sowas nachzumachen! Ich habe im Chat schonmal die Ursache gesagt warum se reißen ;)! Ist eigentlich ein Produktionsfehler, dazu muss man se aber rausbohren um den zu sehen :D.
    Der MPS bietet eine gute Basis für 320-330PS wer mehr will, muss halt mehr investieren ;)!

  • MPS_Fan
    Bei den genannten Autos hast du die gleichen Probleme! Bei Hochleistungsmotoren ist es halt so, dass es 10% vor der Zeit dahinrafft. Dazu braucht es nichtmal Tuning. :frowning_face: Mein MPS hat auch einen neuen Motor, weil eine Einspritzdüse verreckt ist. Sowas kommt im übrigen bei den "hochgelobten" TFSI Motoren von VAG noch öfter vor. Steuerkettenprobleme haben die VAG Kisten sogar bei den kleinen 1.4ern! :upside_down_face: Wenn du dich im WRX STi Forum umschaust, wirst du feststellen, dass die neuen 2.5er Motoren alles andere als standfest sind. EVOs waren auch noch nie dafür berühmt, dass sie besonders haltbar im Alltag sind. Was glaubst du, warum die alle 5000km zum Ölwechsel sollen?!?

    By the way, mein Getriebe ist bis jetzt (105.000km) intakt, die Kupplung tut auch was sie soll und der Turbo pustet noch. :grinning_squinting_face: Dabei bekommt es mein MPS sehr oft mit der großen Kelle eingeschenkt (Dauervollgas auf der Autobahn, Rennstrecke...). :smiling_face_with_sunglasses: Du siehst, so schlecht ist der MPS nicht.

  • Alle Hersteller haben ihre Problemchen, ... ! Für 400Euro Materialkosten kriegste den MPS Motor auch auf etwa den Stand von einem Evo was Standfestigkeit angeht und Evo Motoren muss man auch Aufbauen ab etwa 380PS!
    Selbst die GTR Motoren geben ab 600+PS den geist auf weil es denen die Pleuel verbiegt :D, das Getriebe hält davon auch net viel mehr aus, da muss man erst 15k reinstecken, ... !

    Wenn du ein fürs Tuning standfestes Auto holen willst, dann such dir einen Japaner aus den Anfang 90er, weil diese Autos wurden für mehr entwickelt und danach eingedrosselt wegen dem 1989 beschlossenen Packt der jap. Autohersteller!
    Wobei die Evos von Anfang der 90er auch nicht zu empfehlen sind, weil se ein Lagerschalen Problem hatten. Erst ab 1999 glaube ich wurden andere verbaut.

  • @illusch
    Welches Material wäre das? Es kommt der Winter, da kann ich mein Budget aufstocken da der MPS da abgemeldet ist. Werde wohl auch ca. 4000€ zur Seite legen falls der Motor hochgeht für den Umbau (standfest machen)

  • @illusch, die 400€ Liste würde mich auch interessieren. Komme da vorn und hinten nicht hin? Oder kenne ich nur nicht die richtigen Shops/Händler?

    @ MPS_Fan: eine Null zu viel? :winking_face:

  • - 0,51" Cometik KopfdIchtung ca. 120 Euro
    - ARP Kopfschrauben ca. 180 Euro
    - Injector Dichtungen z.B. von Martin ca. 80 Euro

    Dann haste die selben Voraussetzungen wie ein EVO Motor :winking_face:

    Würde mich sehr reizen dies mal an einen BL auszuprobieren incl. GTX28 Lader @1,3-1,4bar, ... dürften bestimmt um die 370PS rauskommen beim fast selben Ansprechverhalten wie mit Serienlader.

    Ob das ganze auch wirklich funktioniert müsste mal Jemand noch ausprobieren :D, quasi der Beweis dass es damit funktioniert fehlt noch. Ich würde es gerne bei meinem 6er testen nur da habe ich bedenken eben wegen den Laufbuchsen (6er sind mit an anfälligsten). Aber bei einem BL müsste es funktionieren.

    Und 4000 Euro zurück zu legen ist absolut richtig, wenn die Laufbuchse reist ist es etwa der Betrag den man braucht um den Motor wieder aufzubauen, bzw neuen Rumpfmotor zu kaufen.

  • ja haut rein jungs, wär echt mal interessant was der motor hält wenn man die verdichtung etwas runter nimmt, da mps-fan hätte wenigstens den passenden lader eingebaut um den zusätzlichen raum durch die neue kopfdichtung ordentlich füllen zu können! :grinning_squinting_face:

    ich glaub ich fang auch schon mal zu sparen an für block umbau, bleibt ja eh nix anderes übrig, mein halber mps ist mittlerweile neu, von dem geld das ins tuning geflossen ist möcht ich gar ned sprechen, und verkaufen lässt sich die karre nicht ohne das man ihn verschenkt (am liebsten wär es den interessenten man würde ihnen noch geld geben wenn sie ihn nehmen so dreißt sind die)!

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy83MPS (12. Oktober 2012 um 07:03)

  • Also von den Materialkosten klingt das ganze ja gut. Aber wenn man bedenkt was alles runter muss um den Kopf auszubauen (Steuerkette, Krümmer usw...), dann kann man ja gleich noch Carillo Pleuel einbauen. Der Arbeitsaufwand wäre annährend identisch? ODer K1 Pleul und Wiseco Kolben.

  • Ich weis schon dass der Motor nicht raus muss, aber wenn der Kopf schon mal unten ist, dann kann man gleich stärkere Pleul einbauen. Würde das Kraut auch nicht fett machen...

    Dann wäre aber dennoch evtl. das Problem mit den Laufbuchsen da. Was mich noch wundert, die Amis scheinen bei den großen Umbauen nie die Laufbuchsen zu verstärken. Verstehe ich ehrlichgesagt nicht :confused_face: Da werden Pleuel, Kolben, Kopfdichtung, Blozen usw. getauscht, dann auf 450-500whp aufgepumpt aber mit Serien Laufbuchsen. Wie geht das?