Querlenker wechseln an der Vorderachase!??

  • Hallo Leute,

    ich hoffe, jemand von euch hat schon mal an der Vorderachse beim Mazda 3 MPS BL die Querlenker gewechselt und kann mir ein Paar Tipps geben.
    Meine Gummimetallager an den Querlenkern sind ausgeschlagen und müssen gewechselt werden.

    Ich muss den Kugelkopf an der Radnabe abmachen, dann die eine Schraube am vorderen kleineren Lager herausschrauben und am Ende die zwei Schrauben am hinteren grossen Gummimetallager herausdrehen und um dieses hintere Gummimetallager und die zwei Schrauben geht es mir jetzt.


    Wie ich sehe, gehen die zwei Schrauben durch die hintere Buchse des Querlenkers dann durch den Aggergatträger und ganz oben noch durch den Bügel vom Stabi , diese Bügel hält das Gummilager des Stabis fest.


    1. Wenn ich jetzt die zwei Schrauben des hinteren Gummimetallagers des Querlenkers herausdrehen und herausziehen dann wird der Stabi mit der Stabibuchse dann auch los sein, oder?


    2. Sind die Muttern von den zwei Schrauben auf der Bügel von Stabi drauf geschweisst? Oder muss ich da runfummeln, um mit einen Ringschlüssel von oben heran zu kommen?


    3. Gibt es irgendwo ein How To dafür?


    Gruß Thomas

  • Doch, das ist unterschiedlich. Hab nämlich Donnerstag meine Stabilager gewechselt am BK und dafür die Anleitung von CS ausgedruckt, für deren Stabilager vorne. Scheinbar haben die es an einem BL gemacht, denn da steht auch drin, man solle die beiden Schrauben vom Querlenker lösen, da diese auch das Stabi Bracket fest machen. Hab ich dann auch gemacht, aber dann erst beim runterlassen gesehen, dass beim BK noch mal separate Schrauben von oben im Träger sitzen, die die Stabilager halten. Also ist das beim BL definitiv anders als beim BK.

    Zu deiner eigentlichen Frage, ja, der Stabi ist dann am Lager lose. Wird aber sicherlich Schweißmuttern haben, musst da nicht mit dem Schlüssel oben rumhantieren. Wenn du die Koppelstangen dran lässt auch nicht so dramatisch, bzw. ich würde es einfach eine Seite nach der anderen machen. Also ein Lager wechseln und wieder fest machen, dann ist der Stabi eh nie komplett lose sondern ein Lager immer fest.

    Ansonsten, guck mal bei Whiteline nach dem Anti Lift Kit. Vielleicht findest du dafür ja eine Anleitung, da steht ja dann alles drin.

  • @Rocksteddi
    Vielen, vielen Dank für die Anleitung, die hat mir sehr geholfen.

    Aber woher hast den du dieses Werkstatthandbuch den auf Deutsch? Ich habe es leider nur auf Englisch :frowning_face:
    Wo kriege ich die DEUTSCHE Version her?

    Und dann noch eine Frage zu den Drehmoment Angaben. Wenn da z.B. steht 120-162 NM für eine Schraube, wie ist das dann gemeint? Soll man zuerst mit 120 NM anziehen und danach nochmal mit 163 Nm?
    Ich habe da am Ende mit 163 NM die Schrauben angezogen.

    Den Querlenker heraus zu bauen war einfach aber danach die besagten Schrauben rein zu bekommen, war doch fummelig.
    Man musst die zwei Schrauben durch das hintere Öllager/Gummimetallager stecken, dann durch den Aggregatträger, dann durch die Öse des Stabis in dem Gummi des Stabis sitz und die Mutter ganz oben ist leider nicht fest geschweisst, deswegen war es fummelig diese von oben wieder drauf zu bekommen aber es ging.
    Allerdings habe ich es auf eine Grube gemacht und das Auto dabei aufgebockt, um die Räder ab zu bekommen.

    Gruß Thomas

  • Ah Rocksteddi arbeitet bei Mazda... na dann erklärt ist das Werkstatthandbuch in Deutsch.

    Ich finde die Werkstatthandbücher sehr gut auch das Englische, da aber meine Englisch Kenntnisse nicht die besten sind, wäre ich mit einer Deutschen Version viel glücklicher.

    Ist es nirgendwo möglich die Deutsche Version von dem Werkstatthandbuch zu erwerben?