Ladedruckschwankungen zwischen 4800-5500rpm

  • Hi MPS´ler!

    Ich fahre einen von Ilja optimierten mps bk mit ca. 300ps kompletter angepasster Hardware und oem lader (Steuerkette kam mit 70k schon neu). 105k hat er runter. Bekam mit 96 k neue Injektoren mit Upgradedichtungen, AGR dicht, BEDI und Walnußstrahlung. Seit dem Tag hat er im oberen Drehzahlbereich bei Volllast ein unterschiedliches Ruckeln, bzw Ladedruckschwankungen zwischen 1,35 (sonst Peak) und 1,0 bar. Log Fahrt wurde gemacht, werte waren da aber wunderbar (dort ruckelte er aber auch nicht, tritt nur teilweise auf), minimale Auffälligkeiten beim LMM, aber nichts schlimmes. Ich dachte mir, dass er Lader evtl schon etwas am kommen war, da er ja schon lange optimiert ist und mittlerweile wird es langsam aber zunehmend schlimmer. Hat er evtl seit der Reinigung zu viel Durchlass, sodass der (evtl kaputte?) Lader überfordert ist und deswegen zunehmend mehr im max Drehmomentbereich rumspinnt? Wenn er sehr warm ist und länger im Leerlauf steht, fängt er auch nach einiger Zeit an etwas Öl zu verbrennen, weiße Rauchentwicklung.
    Hat jemand einen Tipp?
    Ich würde mir gerne einen neuen Lader zulegen, aber vorher wollte ich eure Meinung einholen ob das sinn mach, den zu tauschen, oder ob es was anderen zu beachten gibt?
    Falls Lader ja, welchen, bzw wo bestelle ich mir besten Fall einen. (Keinen Upgrade, eher erstmal ne günstigere Variante, da ich nächsten Winter eh komplett umrüsten möchte.)
    Vielen Dank im vor raus für eure Hilfe
    Liebn Gruß bolle

  • habe den mit 78k aus München gekauft, komme aus Flensburg... wurde mir klar versichert, dass Du den abgestimmt hast. Nachdem ich Instrumente nachgerüstet habe, habe ich max 1,35 bar gemessen. In der Regel läuft er auf 1,3 bar. Log hab ich schon gemacht, habe keine genaue Daten mehr leider, aber Werte waren bis auf lLMM unauffällig. Mache aber bald aber nochmal eine Log fahrt. Optimierung ist super, keine Frage.. Begrenzer hab ich keinen, vielleicht klingelt das bei dir jetzt?

    Bin fest der Meinung es ist Temperarturunabhängig. Ruckelt aber eh unregelmäßig

  • Also Auto kommt mir nicht bekannt vor.

    Je nachdem wo die Ladedruckanzeige verbaut ist, stimmt der Wert nicht. Ich gehe immer nach den MAP, der ist bei Allen Identisch (es sei denn man hat einen anderen Sensor verbaut). Mach doch mal neuen Log, vielleicht kriegst du ja das ruckeln drauf? Ist die Benzinpumpe gemacht und von wem ist se? Für mich klingt es nach FuelCut's.

  • Sensor habe ich oben nähe Blow off angebaut, nicht ganz optimal, das stimmt. Das Auto wurde aber auch vor mehreren Jahren optimiert, also ist schon lange her. HDP ist OEM denke ich, habe keine Info über eine neue, aber Werte haben letztes Mal gepasst. Aber vor der BEDI Injektoren Wechsel Geschichte gab es über 2 Jahre keine Probleme. Erst ab diesem Tag... Werde bald eine Log Fahrt machen, wechsel jetzt erstmal meien Kerzen und dann mal sehen.. Ich sage bescheid, sobald ich eine Log Fahrt gemacht habe!

  • Naja die Temperaturen sind gefallen und du hast keine ca. 1cm dicke Kruste auf den Einlassventilen, d.h. es kommt mehr Luft in den Motor. So mehr Luft = mehr Sprit. Wenn die Pumpe noch OEM ist und lass den Besitzer nach meiner Abstimmung noch irgendwas verbaut haben und schon langt die OEM Pumpe nicht mehr. Ohne Log ist es leider nur Raten was es ist.

  • Okay, danke für die Antwort.. Habe das Problem aber seit Mitte April und auch im Sommer bei 28 Grad dieses Problem gehabt...:/ jetzt bei Kälte etwas schlimmer ja... Aber letzten Winter auch bei Minusgraden kein Ruckeln, auch nicht bei Volllast. Aber ich kümmere mich um Log Werte und dann kann ich mich doch nochmal bestimmt bei dir melden oder?
    vielen Dank erstmal!