Neuer mit BK und auch gleich ein paar Fragen

  • Hallo zusammen,

    einige von Euch haben ja schon fleißig in meinem Kaufberatungsthread geholfen und ich habe mich auch getraut und ihn gekauft! Link

    Es ist ein 2007er BK in diesem angenehmen graublau (Wie heißt die Farbe eigentlich genau?) mit 132.000km. Er hat Xenon, Sitzheizung, Teilleder (Oder haben das alle?), Regensensor, Tempomat, MuFu Lenkrad und eine "MP3 Schnittstelle", aber dazu später mehr. Es sind H&R Federn (50mm) verbaut und die hinteren Scheiben sind getönt. Ansonsten ist das Fahrzeug sehr nah am Serienzustand.

    Auf der Heimfahrt, welche üppige 450km dauert, ist mir der Kleine schon richtig ans Herz gewachsen, er fuhr sich wirklich prima.

    Allerdings haben sich mir auch ein paar Fragen gestellt, welche ich hier gerne mal stellen würde, wenn ich darf.

    1. Wie wischt man die Scheibe, ohne die Scheinwerferreinigungsanlage zu betätigen? Egal was ich versucht habe, kurz mehrfach hintereinander ziehen, lange ziehen, immer ging die SRA mit an und zwar meistens sogar 2 mal.
    2. Der Verkäufer schrieb im Angebot es gäbe eine MP3 Schnittstelle. Ich erwartete also einen USB Port irgendwo im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole. Auf Nachfrage sagte er dann "Das funktioniert nur mit MP3 CDs". (Radio hat einen 6- oder 7-fach Wechsler). Ich habe neue MP3 CDs gebrannt, alte von früher versucht, nichts funktioniert. Er spielt zwar ab, also die Zeit läuft, aber es kommt nichts aus den Lautsprechern. Ist hier ein bestimmtes Format nötig? Oder hat mich der Verkäufer einfach nur veräppelt?
    3. Wie löscht man den Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer?
    4. Ich habe jetzt schon oft von dem Injektorenproblem gelesen. Ursprünglich hatte ich vor, diese direkt auszubauen und für Reinigung und Auslitern einzuschicken, aber dann fiel mir auf, dass es ja mein Alltagsauto werden soll. Gibt es da vielleicht jemanden, der sich darauf spezialisiert hat, bereits überarbeitete Düsen im Austausch für die Alten anzubieten? Oder irgendeine andere sinnvolle Art und Weise, das ganze schnell über die Bühne zu bringen? Ich vermute zum Ausbau der Düsen finde ich hier im Forum, wenn ich denn mal zum Suchen komme, ausreichend Material. Hilft es ggf. fürs erste auch erstmal, Aral Ultimate 102 zu tanken? Habe ich schon eine ganze Weile beim letzten Auto gemacht, obwohl es nur ein schnöder 1.8T mit Chip war, war irgendwie gut fürs Gewissen (Reinigungswirkung?).
    5. Aus Interesse für die Technik würde ich mir gern eine App (Android) in Verbindung mit einem Bluetooth OBD2 Adapter zulegen, ich habe geselen, dass einige von Euch Torque benutzen. Funktioniert das gut beim MPS, könnt Ihr das empfehlen? Was ist mit der Mazdaspeed Erweiterung, was kann man damit mehr tun als mit der Vollversion von Torque?
    6. Mir fehlt beim MPS wirklich sehr eine Öltemperaturanzeige und eine Ladedruckanzeige. Nutzt hier jemand ein fest verbautes günstiges Smartphone, um Anzeigen zu ersetzen? Ist das praktikabel? Mir ist klar, dass es hierfür einen schnellen OBD Adapter braucht, ich habe den Panlong Wifi ins Auge gefasst.

    Ich muss mich an dieser Stelle fürs Durchhalten bis hierhin bedanken und möchte mich entschuldigen, dass ich mich nicht wie sonst üblich Recherchemäßig auf den MPS vorbereiten konnte. Ich hatte mich sehr intensiv mit dem Focus ST beschäftigt, dann von den Motorproblemen (Reißende Zylinderwände) gelesen und dann aber einen mit erledigtem Blockmod (Der das Problem angeblich beheben soll) gefunden, den ich eigentlich auch kaufen wollte. In letzter Minute teilte mir der Verkäufer dann noch etwas mit, was das Auto schlagartig uninteressant für mich machte, Aufgrund des bereits bezahlten Mietwagens musste also eine schnelle Alternative her, und da der MPS auch mit auf meiner Liste stand fuhr ich kurzentschlossen zu diesem hier und kaufte ihn im Ergebnis dann auch direkt.


    Viele Grüße

    4 Mal editiert, zuletzt von Clarkson (30. März 2018 um 14:12)

  • Hallo,

    viel Freude mit deinem Mops... :winking_face:

    ich versuche mal ein paar deiner fragen zu beantworten...

    Farbe cosmic blue (Amulettgrau Metallic)

    zu frage...

    1. Licht aus :winking_face:
    2. ka
    3. versuch es mal mit Bluetooth übers Handy
    4. lange drücken
    5. meld dich bei @DB-Hunter hier im Forum, eventuell kann dir der weiterhelfen. Er bietet Injektoren mit Upgrade-Dichtungen im Austausch an.
    im folgenden Link findest du eine Anleitung zum Thema Injektoren tauschen... Einspritzinjektoren Aus&Einbau
    6. Torgue ist super.. :thumbs_up:https://mazda-mps.de/attachment/436…o-20140923-pdf/ da steht alles ausführlich beschrieben...
    7. von Eonon gibt es Radios mit Android da kannst dir Torgue rauf Laden und dir alles anzeigen lassen. (bis auf Öltemperatur)

    ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen... :smiling_face:


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Stony (12. Dezember 2017 um 01:25)

  • 5. Ich habe jetzt schon oft von dem Injektorenproblem gelesen. Ursprünglich hatte ich vor, diese direkt auszubauen und für Reinigung und Auslitern einzuschicken, aber dann fiel mir auf, dass es ja mein Alltagsauto werden soll. Gibt es da vielleicht jemanden, der sich darauf spezialisiert hat, bereits überarbeitete Düsen im Austausch für die Alten anzubieten? Oder irgendeine andere sinnvolle Art und Weise, das ganze schnell über die Bühne zu bringen? Ich vermute zum Ausbau der Düsen finde ich hier im Forum, wenn ich denn mal zum Suchen komme, ausreichend Material. Hilft es ggf. fürs erste auch erstmal, Aral Ultimate 102 zu tanken? Habe ich schon eine ganze Weile beim letzten Auto gemacht, obwohl es nur ein schnöder 1.8T mit Chip war, war irgendwie gut fürs Gewissen (Reinigungswirkung?).

    6. Aufgrund der Leistungsproblematik aber auch aus Interesse für die Technik würde ich mir gern eine App (Android) in Verbindung mit einem Bluetooth OBD2 Adapter zulegen, ich habe geselen, dass einige von Euch Torque benutzen. Funktioniert das gut beim MPS, könnt Ihr das empfehlen? Was ist mit der Mazdaspeed Erweiterung, was kann man damit mehr tun als mit der Vollversion von Torque?
    7. Mir fehlt beim MPS wirklich sehr eine Öltemperaturanzeige und eine Ladedruckanzeige. Nutzt hier jemand ein fest verbautes günstiges Smartphone, um Anzeigen zu ersetzen? Ist das praktikabel? Mir ist klar, dass es hierfür einen schnellen OBD Adapter braucht, ich habe den Panlong Wifi ins Auge gefasst


    Moin und glückwunsch erst mal zu dem Kauf! Ich finde die Farbe echt super! :thumbs_up:

    Hier ein paar Antworten:

    5) Wenn der Wagen dein Alltagswagen werden soll, würde ich gleich zu Anfang die Injektoren tauschen bzw. reinigen lassen. 132000km ist ja auch nicht wenig und man weiß nicht, welchen Sprit der bzw. die Vorbesitzer getankt haben... Jeder hat beim Verkauf natürlich immer von Anfang an Ultimate getankt :face_with_rolling_eyes: .
    Je nachdem wo du bist und wie groß deine Schrauberfähigkeiten sind, kann dir entweder Adrian helfen, oder du kommst zu uns ins Saarland (FU Performance), wir tauschen die Injektoren direkt gegen frisch gereinigte und du musst den Wagen nicht 2 Wochen stehen lassen :winking_face: .

    6 + 7) Torque funktioniert super. Hol dir noch das Mazdaspeed Plugin, dann kannst du auch wirklich alle interessanten Werte auslesen. Für die Öltemperatur brauchst du allerdings ne Anzeige mit Sensor, da der MPS keinen Sensor von Werk aus hat.
    Schau dir mal die Eonon Radios an. Gerade die neuste Generation mit Android 7 ist super. Da kannst du dann auch Torque installieren und hast nen relativ großen Bildschirm und kannst während der Fahrt alles ablesen.

  • Moin, herzlich Willkommen und Glückwunsch zum neuen Gefährt mit dieser wunderschönen Farbe!

    Noch ergänzend zu Stony:
    1. Still legen hilft auch :winking_face:
    2. Siehe 1.
    3. Das original Radio kann definitiv keine MP3-CD's lesen. Du hättest aber die Möglichkeit eine USB/SD/Bluetooth Schnittstelle für relativ wenig Geld nachzurüsten. Oder gehst den komfortableren Weg mit Eonon Radio.
    6. Ja, Torque ist wirklich super. Das Mazdaspeed3 Plugin gibt dir noch mehr PIDs. U.a. das recht wichtige "Knock Retard".
    7. Es ist leider kein Sensor für die Öltemperatur von Haus aus verbaut. Den musste halt nachrüsten. Es gibt Ölfilteradapter, die dich recht schnell zum Ziel führen sollten. Ladedruck kannst du dir über Torque anzeigen lassen. Als OBD-Adapter kann ich dir den OBDLink LX empfehlen. Solides Gerät mit reichlich PID/s, aber kostet auch bisschen was. Ggf. kann auch ein China-Clone für paar Euro reichen, allerdings ist das bei denen ein Glücksspiel wie schnell die sind.

    Allzeit knitterfreie Fahrt :grinning_squinting_face:

  • Glückwunsch zum MPS.
    Einige Fragen wurden ja schon beantwortet.

    Hier im Forum gibt's ein paar Leute die dir die Injektoren wechseln können.
    Ich habe mehrere Sets da mit Upgradedichtungen.
    Kann dir in dem Ausbau/Tausch auch gleich die Ventile reinigen mit Wallnussstrahlen. Das macht schon eine Menge aus und man gewinnt wieder an Leistung. Du bleibst also Mobile ohne Ausfall des Autos. Wenn fragen hast einfach anschreiben

    Gruss DJ

  • Wow, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

    Das muss wohl eines der wenigen Foren sein, dass sich erfolgreich gegen Facebook durchsetzt, ein Trend, den ich nie verstehen werde. Aber seis drum.

    Ich würde die Injektoren selbst tauschen, brauche also nur die Teile. Apropos selber wechseln, gibt es ein Werkstatthandbuch für den MPS?

    Das mit dem günstig nachrüsten der USB Schnittstelle klingt gut, hast Du da einen Suchbegriff für mich? Oder wie funktioniert das genau?

    Einmal editiert, zuletzt von Clarkson (30. März 2018 um 14:10)

  • Geprüfte und gereinigte Injektoren zum Austausch hat Adrian ( @DB-Hunter ) immer da. Schreib ihn einfach an! Er schickt dir die gereinigten, wahlweise mit Upgrade-Dichting, und deine alten schickst du ihm dann nach dem Ausbau. So hast du deinen Daily nach dem Tausch am Wochenende, wieder bereit für die nächste Arbeitswoche und keine unnötige Warterei. :winking_face:

  • Ich würde die Injektoren selbst tauschen, brauche also nur die Teile. Apropos selber wechseln, gibt es ein Werkstatthandbuch für den MPS?

    @ Peperoni: Ich habe im März bereits die erste HU, ich glaube nicht, dass die das gut finden, wenn das stillgelegt ist.
    Das mit dem günstig nachrüsten der USB Schnittstelle klingt gut, hast Du da einen Suchbegriff für mich? Oder wie funktioniert das genau?

    Für das Werkstatthandbuch kannst du mir eine PN schicken.
    Um die USB Schnittstelle nachzurüsten einfach mal nach "Audiolink Mazda 3 BK" suchen. <- günstigere machen die selbe Arbeit, damit hast du aber mal einen Anhaltspunkt

  • Verliere ich durch ein anderes Radio nicht den Boardcomputer oder zumindest dessen Bedienung?

    Ein User hier hat mir einen gebrauchten USB/SD/BT Adapter für 40 Euro angeboten, das ist schon sehr viel deutlich günstiger und würde mir eigentlich auch reichen.

  • Nutzt hier jemand ein fest verbautes günstiges Smartphone, um Anzeigen zu ersetzen? Ist das praktikabel? Mir ist klar, dass es hierfür einen schnellen OBD Adapter braucht, ich habe den Panlong Wifi ins Auge gefasst.

    Klar reicht das. Ich bin nur davon ausgegangen, dass du Torque dauerhaft irgendwo im Auto laufen lassen willst ;).