Sagt mal wie verbaut man diesen scheiß Zusatzinstrumentehalter.
Mir wurde gesagt oben das Gitter einfach rausklipsen hab ich gemacht das Ding war verschraubt jetzt ist die ganze Schraubenhalterung gerissen man kommt aber von unten auch nicht an die schraube dran. Wenn ich jetzt den Instrumentenhalter draufsetze wackelt der herum und ist komplett lose solange die schraube von unten nicht drinnen ist. Welcher Idiot hat das erfunden? Hauptsache es geht direkt kaputt und alle sagen einfach rausklipsen. Muss ich jetzt das ganze amaturenbrett zerlegen?
Vent pod von Blockh8ead
-
-
So eine schwule scheißscheiße das hat doch jemand erfunden der Vater und Mutter erschlägt. Ich bin echt die halbe karre am zerruppen für eine schraube da werden ich sauer
-
Kannst ja versuchen es mit Plastbond wieder zu kleben.
https://www.sausewind-shop.com/petec-plastbon…24ml-98325.htmlAus dem Original Lüftungsgitter, Instrumentenhalter und dem Zeug habe ich meinen Halter modeliert.
-
Ja alles gehuddel und gefuddel es sieht einfach so ranzig aus auch das Loch was ich reinbohren musste für die Kabel oh mann.
Und jetzt wollen die das ich die Kabel am Seilzug von der Haubenentriegelung entlang in den Innenraum führe ich glaube die sind behindert wie soll das denn klappen bei dem kleinen Pariser. Jetzt Bau ich noch die ganze Batterie samt Batteriekasten aus. Ich dreh am Rad ey. Und dann sieht man dahinter immernoch nix da is noch der ABSBLOCK im weg.
-
Wo führt ihr die Kabel in den Motorraum ich Bau hier alles aus im Motorraum jedes scheiß teil an der spritzwand
-
Baue mal das Handschuhfach aus, dann siehst du eine Kabeldurchführung.
Gruß
-
Beim BL ist es übrigens nur geclipst
.
Ich hab das Kabel im Fahrerfußraum neben dem Lenkgestänge in den Motorraum durchgefädelt. -
No no no, wer wird denn da so schimpfen....
-
So also an jeden der versucht das beim BK selber zu machen.
Ich bin gelernter KFZ Meister und das war die undankbarste dämlichste Arbeit die ich je gemacht habe. Ich rate jedem geht damit in ne Werkstatt und lasst das da machen. Im leben werde ich da nicht mehr selber dran gehen der Mist ist jetzt eingebaut. Aber so ein gemurkse mit diesem Vent pod (Instrumentenhalter)
Dann mit der Bohrmaschine da so schräg Löcher reinbohren was nur ranzig wird. Und am Ende die schraube zur Befestigung des vent pod einfach durch alles durchgeschraubt in das Ding rein das es hält. Bin kein Fan von so ne gefuddel.
Jetzt ist es drin und ich hab ruhe. Auto steht jetzt auf der Grube morgen von unten nur noch die Kabel anschließen für ÖL Temp/Druck und dann wars das.Ich bin nach dieser Anleitung hier vorgegangen :
Depo Zusatzinstrument anschließenAlso so leicht wie das da beschrieben ist, ist es wirklich nicht
Und dann die Kabel da durchfummeln durch den Haubenzuggummi am ende war der ganze Gummi raus weil die Kabel zu dick waren. Und dann braucht man am besten ein Chinesisches Kind mit kleinen Händen und schlangenmenschfähigkeiten. Wie lange ich da auf dem Rücken mit dem Kopf unter den Pedalen hing. So viel geflucht wie heute hab ich noch nicht in diesem Beruf. LolHier noch ein paar Fotos von dem Kram.
Das hier ist noch das beste Bild wo ich alles an nen Draht binde und in den Innenraum ziehe. So ein rumgefuddel.
-
Baue mal das Handschuhfach aus, dann siehst du eine Kabeldurchführung.
Gruß
gute Idee leider zu spät gelesen war da schon am brasseln
-
Also ich weiss zwar nicht was du da gemacht hast aber bei mir ging das relativ schnell ohne bohren oder sonstigen Pfusch. Einzig und allein die Schraube ist etwas nervig aber auch das ist machbar. Kabel hab ich durch das Loch des Motorhaubenseilzugs durchgezogen...einfach den Gummi leicht eingeschnitten und mit 'nem dicken Draht durchgefädelt.
-
Da haben wir den ersten Schlangenmenschen dann baust du mir das es nächste mal ein
-
Ich hab das bei Falcon Punch auch installiert und das fast im dunkeln, glaub 1h hab ich gebraucht und hat super funktioniert.
ich werde die Tage nochmal so einen machen kann ja dieses mal die Zeit stoppen -
-
-
Also ich weiss zwar nicht was du da gemacht hast aber bei mir ging das relativ schnell ohne bohren oder sonstigen Pfusch. Einzig und allein die Schraube ist etwas nervig aber auch das ist machbar. Kabel hab ich durch das Loch des Motorhaubenseilzugs durchgezogen...einfach den Gummi leicht eingeschnitten und mit 'nem dicken Draht durchgefädelt.
War bei mir auch so, als ich es (gemeinsam) für einen BK-Fahrer eingebaut hatte.
Ebenso ohne bohren, die Kabel wurden irgendwie seitlich forbei geführt. Genauer kann ich mich tnicht mehr erinnern, da es schon ein paar Jahre her ist...@Felix Ja es ging ja hab den Mist ja jetzt drinnen. Also trotzdem das war doofe Arbeit da tausche ich lieber die Injektoren oder so Sachen. Vielleicht habe ich auch zu dicke Hände.
Dann wird es wohl daran liegen, dass du vermutlich generell nicht so die Geduld und Muße für so eine "Fuddelei" hast. Man muss das halt mögen...
Und ja, bin auch schon öfters in diversen Autos verkehrt am Autositz gelegen mit dem Kopf unterm Armaturenbrett!! :chinese: