Moin, mein Name ist Rene.
Einige kennen mich sicher von früher und auch von Treffen oder Privat. Wollte mal kurz paar Dinge zu meiner Historie und meinem Projekt schreiben.
Angefangen hat es damals alles mit einem 6er GG, der zum Schluss einen Upgrademotor (der leider nicht lange hielt, einige kennen dieses bekannte Problem) mit Upgradelader und anderen Upgrades.
Da der 6er damals ehr ein Notkauf war, als ein Wunschkauf, stieß ich auf einen 3er MPS BK. Als die Zeit reif war, griff ich zu.
Mein BK stammt urspünglich aus Hamburg, wurde dort mit einer CPE Catback versehen, HR Federn und etwas Folie.
Ich riss den Motor raus und es kam ein neuer Upgrade Motor rein mit folgenden Mods:
Darton MID Sleeves
K1 Pleul
Wiseco Kolben
Bearing Lager
Kurbelwelle angepasst und gewuchtet
Zylinderkopf überarbeitet, geschweißt und geplant
Block gefröst, gebohrt, geschweißt und geplant
Hinzu hat meine MPS Serie einige Lader gesehen unter anderem:
BNRS1v1, BNR-S3v2, Corksport v1, K16 Upgrade (3stück HM Turbos, wurden nach meinen Wünschen und Absprachen für mich gefertigt), ab und an mal nen OEM Lader, aktuell eine Sonderanfertigung vom Turbo Zentrum einen GTx3071r GenII ATP.
Danke erstmal an all die fleißen Hände die hinter meinem Projekt stehen und standen sowie mitgewirkt haben, auch ein riesen Dank an Lars O. aka BigO für den Rat und Tat diverser Software´s (glaub keiner war öfters bei Lars als ich^^), die unzähligen Maps die er geschrieben hat, denke 100 sind hier nicht übertrieben. Danke nochmal an all meine Mechaniker, Kontakte und Freunde. Ohne Euch wäre es niemals so weit gekommen.
Weiterhin ist verbaut: EFR Ladedrucksteuerung, Boost Tubes vom TZB, Corksport TMIC (noch), CPE/JBR Ansagung 3Zoll eigenumbau, 3.5Bar Mapsensor, NGK normal Kerzen, Cobb v2 mit haufen Maps, Whiteline Antilift, EBC Turbogroove auf Blue Stuff VA und Yellow HA, Fischer Stahflex, Eigenbau Bremsenkühlung, Filterumbau auf BL, Depo 2:1 Ladedruck und Öltemp Anzeige, Focus ST Upgrade Wasserkühler, Cosworth Thermostat. Focus MK3 ST Drehmomentstütze, Cobb DP (noch), Friedrich Motorsport Catback, Sachs Xtend Kupplung, OZ Allegerita HLT 8x18 auf 225/40/18 Michelin Pilot Super Sport, Eonon Radio, DAB+, Türendämmung, ST X Gewinde mit -1,5 und -2.0 Sturz und vieles mehr. Map by BigO.
Werde den Thread noch etwas sortieren und paar Bilder einfügen. Wird aber etwas dauern.
Motorschaden der 2. nach nicht mal einem Jahr, dank großer Kompenz aus Vaihingen an der Enz., Der Kopf war natürlich auch defekt, die Ventile unter minimum, die Ventilführungen auch fertig, die Laufbuchsen abgesack, die Kolben hatten schlagkanten, die Pleul hatten schlagspuren der kw, die Lager waren defekt und extrem riefig. (in einem Jahr bekam er 4 Ölwechsel und nahm gute 6l Öl auf 20 000km). Der Motor klopfte auch immer wieder mal sporalisch bis die Laufbuchsen runter gefallen sind.
Aufbau von Motor Nummer 3. MCH GmbH (extrem zu frieden)
Paar Turbolader aus meiner Geschichte, BNR S1 der dann nach dem 1. Motorschaden verstarb. BNR-S3, den ich persönlich jetzt nicht als Kracher empfand. Dann der Corksport (einer der Ersten in DE), ein super Autobahnlader der gut Druck obenrum macht aber sehr sehr lange boost Zeiten hat. Dann der K16 Upgradelader in 3 Versionen, danke hier nochmal an Holger Jung von HM Turbotechnik. Dann ein Garett GenII danke hier nochmal an Christopher vom Turbo Zentrum Berlin.