Mahlzeit liebes Forum,
seit mittlerweile mehr als einem Jahr bin ich schon am diskutieren mit meinen Kollegen welches Öl man wann nehmen sollte.
Und zwar geht es mehr um die Viskositäten und nicht um den Hersteller oder die Additive.
Zum Thema:
(Details von mobiloil.de)
Es heisst ja das ein 0W40 dünner ist als ein 5W50. Nimmt man aber das technische Datenblatt her und liest sich da mal ein, dann kommt man auf folgendes:
Viskosität bei 100°C
0W40 - 13,5 mm²/s
5W50 - 17,5 mm²/s
Somit wird eigentlich das dickere Öl bei Betriebstemperatur (ich fahre immer um die 100°C Öl) dünner. Bei einem 10W60 ist es noch extremer mit ca 22 mm²/s.
Was ja nun heisst dass es bei 100° schneller fließt, und somit der notwendige Ölfilm von den Zylinderwänden usw auch dünner ist und es schneller zum Filmabriss kommen kann ?!
Warum dann ein 10W60 oder höher benutzen wenn es eigentlich genau entgegen wirkt von dem was man erreichen will ?