Projekt "MZD SIX MPS"

  • Ich habe gerade extra nochmal reingeschaut und ja, es stehen 1.665 kg als Gewichtsangabe unter Buchstabe "G" in den Fahrzeugpapieren drin (Deutsche Zulassung) - Vlt. wird bei euch in Österreich das Leergwicht ohne vollen Tank angegeben? Bei 60 L Füllmenge würde das zumindest ungefähr hinkommen, wer weiß. :thinking_face:


    Was hast du jetzt alles genau gemacht, um ca. 90 kg beim 6er abzuspecken?

    - Rücksitzbank raus - ca. 27 kg weg

    - Gurte und 2 "Bank-Umklappscharniere" - ca. 4 kg weg

    - OEM FW (22kg) getauscht durch K-Sport (14/15 kg Gewicht glaube) - ca. 7 kg weg

    - Felgen und Reifen kein Unterschied (habe beide unterschiedlichen Räder gewogen)

    - AGA wurde getauscht (weiß leider nicht, wie hoch hier die Differenz ist - kann ich nichts zu sagen)

    - viele Kleinteile (hint. Türgriffe, Dachantenne, Heckklappenschloss, Dämmatte Motor, Verkleidung Kofferraumklappe, Zwischenwand Rücksitze, Frontgrill, hinteren Fußmatten, Kennzeichenhalterung vorne, Zwischenboden Luftfilterkasten, AGR Rohr etc.) lass das meinetwegen sehr großzügig ca. 15 kg sein

    - nehemn wir noch die Tankdifferenz von den fehlenden 5 Liter (= 5 kg) weg

    - nehmen wir noch Messungsungenauigkeiten rein - ca. 10 weg

    So komm ich trotzdem nur auf eine Differenz von rund 70 kg. Ich habe aber auch vieles nicht gewogen nach dem Ausbau. Schwer zu sagen. manche Teile unterschätzt man vielleicht auch vom Gewicht her.

  • Ich habe gerade extra nochmal reingeschaut und ja, es stehen 1.665 kg als Gewichtsangabe unter Buchstabe "G" in den Fahrzeugpapieren drin (Deutsche Zulassung) - Vlt. wird bei euch in Österreich das Leergwicht ohne vollen Tank angegeben? Bei 60 L Füllmenge würde das zumindest ungefähr hinkommen, wer weiß. :thinking_face:

    60L Benzin sind nicht 60kg aufpassen, andere Dichte :winking_face:

  • Recht interessante Sache das mit dem Gewicht.

    In meinem 6er (ohne SD) stehn 1.580 kg drin. Beim Leistung messen hab ich ihn gewogen mit ca 3/4 Tank, waren genau 1.580 kg.

    Einige Monate später, beim Metall entsorgen, andere Waage, mit fast vollem Tank 1.610 kg

    Im Auto fehlt nix, sprich Waagenheber, Notrad alles drin.

    Auch keine Rostlöcher :face_with_tongue:

  • Es gab neue Sitze für den MPS. Recaro Sportster CS mit Sparco 3-Punkt Gurten. Lief alles über die Einzelabnahme und die beiden Konsolen mussten extra angefertigt werden (gibt ja nichts für den 6er - und schon gar nicht mit Papieren). Vorgabe war: es muss ein Airbag verbaut sein und die Lehne verstellbar. Zumindest war das bei meinem Prüfer so - sieht auch jeder anders (wie mir erzählt wurde).

    Die OEM Sitze sind zwar sehr bequem, bieten aber keinerlei Seitenhalt. Die Recaros sind ein bisschen härter vom Sitzpolster her, aber nicht unbequem. Nun dauert das anschnallen und "zurecht-setzen" ein paar Sekunden länger, was mich persönlich aber nicht stört.

    Preislich liegt ihr hier (je nach Sitz, Werkstatt und Ausstattung) bei 4.000 bis 6.000 € für alles zusammen.

  • Ja das ist noch geplant...allerdings erst für nächstes Jahr dann.

    - Dachhimmel beziehen

    - alle Säulen beziehen

    - Überrollbügel + Sitzfläche hinten beziehen

    - evtl. Lenkrad beziehen (weiß ich noch nicht)

    - evtl. "Klavierlack-Flächen" folieren - irgendwas unauffälliges nah am Original farblich - oder zumindest auffrischen/smart Repair (weiß ich noch nicht)

    Vom kompletten Käfig bzw. der "Rennzelle" habe ich aus verschiedenen Gründen abgesehen. Ich werde keinen kompletten Käfig einbauen!

  • Erstmal großes Lob an Dich. Der 6er steht richtig schön da, vorallem sind die gecleanten türgriffe ein Wahnsinn. 👍

    Konsolen mussten extra angefertigt werden

    Hatte das selbe Problem, bin aber dann bei "BRIDE" fündig geworden (ca. 230€/konsole). Falls jemand Interesse an so einem Vorhaben hat.

    - Überrollbügel

    Lässt du dir einen fertigen oder gibt es mittlerweile schon welche zu erwerben? Bin nämlich selber des längeren schon auf der Suche. 😅

    Gruß

    Berni

  • Erstmal großes Lob an Dich. Der 6er steht richtig schön da, vorallem sind die gecleanten türgriffe ein Wahnsinn. 👍

    Danke dir - das hört man gerne! :smiling_face:


    Hatte das selbe Problem, bin aber dann bei "BRIDE" fündig geworden (ca. 230€/konsole). Falls jemand Interesse an so einem Vorhaben hat.

    Wenn es der Prüfer mit den dazugehörigen Papieren so einträgt und die Recaro Sportster CS unter Beachtung aller Sicherheitsvorkerhrungen passen, ist das sicherlich eine gute und günstige Alternative. Ich bekam das "Komplettpaket" nunmal angeboten und musste mir bezüglich Tüv keine Gedanken machen - das war für mich viel Wert. Die Einzelabnahme der Konsolen und Sitze ist nun (so wurde es mir zumindest erklärt) mit Papieren und Fotos der Montage in einer zentralen Datenbank (der Dekra?!?!) hinterlegt. Falls doch mal jemand aus welchen Gründen zweifeln sollte...Zudem war für mich nach dem "Devils Playground Video" klar, dass es doch komplett Recaro werden soll.


    Lässt du dir einen fertigen oder gibt es mittlerweile schon welche zu erwerben? Bin nämlich selber des längeren schon auf der Suche. 😅

    Mir ist nicht bekannt, dass es einen fertigen Bügel für den 6er MPS Plug n´ Play mit Papieren zu kaufen gibt. Da ich jedoch hier Tüv-mäßig vor einem Problem stehe, um welches ich mich momentan nicht kümmern möchte, habe ich den Gedanken nach hinten geschoben. Den Winter über wird was anderes am Fahrzeug erledigt.

    Zurück zum Bügel - ich habe noch keinen Tüver bzw. Prüfer gefunden, der mir den Bügel einträgt. Materialgutachten und eine Fachfirma habe ich, welche mittels Einzelanfertigung den Bügel anfertigt und einbaut. Auch mein Tüver meinte, wenn es drin steht (in den Papieren) kommst du bei mir durch den Tüv. Wo ist aber das Problem? Der 6er MPS hat als "Kopfairbag" einen "Vorhang" der von der A bis zur C Säule durchgeht und sich nach unten hin öffnet. Obwohl der Bügel hinter der B-Säule angebracht werden soll, will mir kein Prüfer bescheinigen, dass die beiden vorderen Passagiere beim auslösen des Kopf-Airbags nicht verletzt werden - Was ich ja auch irgendwo nachvollziehen kann.

    WAs sprich dagegen? Der Airbag kann möglicherweise nicht ungehindert auslösen, Verkleidung prallt am Bügel ab und trifft den Fahrer im Kopfbereich etc.

    Ich weiß nicht, wie ich das Problem lösen soll...bleibe aber dran. Nur nicht mehr dieses Jahr. Sollte hier jemand für Deutschland eine Idee haben (und nein, ich möchte den Seitenairbag NICHT austragen!) dann bitte bei mir melden. Vielleicht kann man über die Entfernung des Bügels zum Kopfairbag ja was lösen. Der Airbag braucht sicherlich keine 50 cm. Abstand. Vielleicht reichen 20 cm, da sich der Airbag ja nach unten öffnet, um die Insaßen vor Splittern/Glas zu schützen. Er öffnet sich ja nich in den Innenraum rein.