Hi Jungs und Mädels,
Ich würde mir gerne eine andere Downpipe einbauen und diese auch eintragen lassen. Hierfür ist ein Kat mit E-Zeichen erforderlich. Soweit ich weiß gibt es da nichts fertig zu kaufen. Habt ihr schon Erfahrungen, was sich da am besten eignet, also konkret welche Kombination aus Kat und Downpipe verwendet werden sollte?
Gruß Andi
Downpipe mit Zulassung / eintragungsfähig
-
-
HJS verkauft KATs mit E Prüfzeichen.
Kauf dir ne günstige Downpipe und lass den HJS KAT einschweißen.
-
Welchen brauche ich da, dass der auch von den Abmessungen passt?
-
Es gibt keinen HJS Kat oder sonst einen Kat mit einem E-Zeichen für den MPS! Selbst wenn man einen HJS Kat z.B. von Focus ST MK3 nimmt (hat übrigens auch Zulassung für meinen Fiesta ST MK7) und in einen MPS einbaut (hatte so einen im RX8 R3 drin). Würde er die EU5 wahrscheinlich schaffen, aber dazu ist ein Abgasgutachten, ... notwendig. Eine ABE für den MPS zu erstellen läuft Kostentechnisch auf etwa 10000 Euro hinaus. Bis Jetzt hat es kein Hersteller gemacht und wird auch keiner machen. Mazda hat den MPS begraben und für ein "Totes" Modell wird Niemand so viel Geld in die Hand nehmen. Nur von den Fiesta ST fahren über 5000 in Deutschland auf der Straße rum, so viele MPS gibt es gar nicht, selbst wenn man Alle Modelle zusammen zählt. Und ein HJS Kat für den Fiesta ST kostet ca. 1000 Euro . Eben weil das Gutachten und der Kat selber sehr teuer sind und beim MPS bräuchte man wahrscheinlich 2 HJS Kats wenn man EU5 schaffen will. Damit würde 1 Downpipe mit Zullasung etwa 1500 Euro kosten. So wieviel Leute währen Bereit es zu zahlen?
-
Da hat der Ilusch schon Recht.
Frage ist wie machen die Tuning Buden zb Goldtimer das?
Und sind die Eintragungen wirklich Standfest? -
Die Dinger sind doch Universell
-
Es geht nicht um den Einbau eines Kats, das ist das Einfachste von. Sondern die ABE oder Gutachten beim MPS und da gibt es nix und wird auch nix kommen. Die Kats mit E-Nummer haben eben nur eine Zulassung für das Entsprechende Modell, diese sind nicht universell. Das Thema hatten wir schon vor ca. 10 Jahren wo die ersten MPS auf den Markt kamen und damals hat sich auch kein Tuner der Sache angenommen. Und ich persönlich habe vor paar Jahren beim TÜV Süd angefragt was man dafür braucht und was es in etwa kostet und nur das Abgasgutachten allein kostet je nach Aufwand 2000-2500 Euro.
Die ganzen $21 Eintragungen von Kats sind nicht das Papier Wert auf dem se stehen!
-
Es geht nicht um den Einbau eines Kats, das ist das Einfachste von. Sondern die ABE oder Gutachten beim MPS und da gibt es nix und wird auch nix kommen. Die Kats mit E-Nummer haben eben nur eine Zulassung für das Entsprechende Modell, diese sind nicht universell. Das Thema hatten wir schon vor ca. 10 Jahren wo die ersten MPS auf den Markt kamen und damals hat sich auch kein Tuner der Sache angenommen. Und ich persönlich habe vor paar Jahren beim TÜV Süd angefragt was man dafür braucht und was es in etwa kostet und nur das Abgasgutachten allein kostet je nach Aufwand 2000-2500 Euro.
Die ganzen $21 Eintragungen von Kats sind nicht das Papier Wert auf dem se stehen!
Ist so nicht ganz richtig:
E-Nummer auf den Kats ist notwendig, da diese sonst generell nicht eintragbar sind, Stichwort Konvertierungsrate nach Laufleistung von 100.000 km.
Ein guter 200 Zeller mit entsprechender Beladung ist durchaus in der Lage EU5 und teilweise sogar EU6 zu schaffen.
Eine ABE oder Teilegutachten für den MPS wäre unsinnig, da dies nur für das Fahrzeug im Originalzustand aussagefähig wäre.Ein Abgasgutachten ist immer Setupspeziefisch, allerdings nicht Fahrzeuggebunden.
Die Messung kostet beim TÜV-Automotive 1.500€, das hab ich vor 3 Wochen angefragt, als ich beruflich ein Fahrzeug zum shed test dort hatte.Bitte nun zurück zu meiner eigentlichen Frage, welche Komponenten von den Abmessungen sich überhaupt eignen und die EU5 Norm erfüllen können ;-D
Gruß Andi
-
Ich kenne auch nur den HJS Kat der eintragbar sein soll egal auf welches Auto . Mir wurde gesagt das es wichtig ist das dieser eine E nummer hat und das haben die HJS Kats
-
... einen HJS Kat z.B. von Focus ST MK3 nimmt (hat übrigens auch Zulassung für meinen Fiesta ST MK7) und in einen MPS einbaut (hatte so einen im RX8 R3 drin). ...
ist der HJS GB - 33
oder gar diesen hier: https://www.hg-motorsport.de/shop/product_i…6-Sportkat.html
Und eine ABE für den MPS beim Kat macht schon Sinn. Viele Fiesta ST Fahrer fahren den HJS GB - 33 und ich habe noch von keinen Problemen weder beim TÜV noch bei Polizeikotrollen gehört, trotz das bei den Meisten mehr umgebaut wurde.
-
Danke Ilja,
ABE macht in so fern keien Sinn, weil sie nur in sonst unverändertem Originalzustand des Fahrzeuges gültigkeit besitzt
Dass das bei Kontrollen oder den TÜV nicht auffällt, ist eine andere Baustelle -
HJS verkauft KATs mit E Prüfzeichen.
Kauf dir ne günstige Downpipe und lass den HJS KAT einschweißen.
Habe darüber auch schon nachgedacht und würde es auch so machen.
HJS Kat in eine lange DP einschweißen, da wo eigentlich der 2.Kat sitzen würde.Siehe Bild (Quelle: unbekannt)
+
http://www.turbozentrum.de/0/a-31933/ -
An sich mit Sicherheit der logischste Gedanke, was allerdings zur Folge hat, dass du die Position der Lambdasonden versetzen muss, was HJS wiederum ausschließt
http://www.hjs-motorsport.de/produkte/tunin…atalysator.html
Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen, ob der HJS-Kat bei einer langen DP zwischen die beiden Sondenanschlüsse passt.
Beispielsweise bei dieser, an der Stelle, wo das Flexrohr ist. -
Ich Hirsch hab gerade festgestellt, dass die von mir vorgeschlagene Downpipe für den 6er ist, hab nicht genau gelesen.
Spiele gerade mit dem Gedanken mir diese zu besorgen.
http://www.ebay.de/itm/151946812634
2 Fragen dazu:
1. Passt die an meinen BL? Es steht nur der BK gelistet.
2. Passt das auf die originale Abgasanlage dahinter?
Gruß Andi