Dachte ich formuliere es mal ein wenig spitz, damit das Thema Aufmerksamkeit erzeugt.
War letzte Woche mal bei einem mir gut bekannten Händler. Mit dem hatte ich u.a. darüber gesprochen, wie teuer Evos geworden sind seit sie nicht mehr hergestellt werden und das ich kein Auto gefunden habe, welches den MPS ersetzen würde. Darüber sind wir auch auf den Punkt "Wert MPS" gekommen.
Wie einige MPSler schon erfahren durften (ich eingeschlossen) scheint es kaum möglich einen guten Preis für den MPS zu bekommen. Also haben wir mal eine Wertermittlung mit meinem MPS gemacht. Laut DAT, nur recht grob.
70.000 km, EZ 2011 mit Plus Paket ohne Navi. Haben dann 110 % angenommen (maximum was bei der DAT Wertermittlung einzustellen ist. Das heißt also absoluter Top Zustand).
Brutto-Händler-Verkaufspreis: 15.500 €. Wohlgemerkt empfohlener Preis für den Händler inkl. MwSt., Gewährleistung und allem was ein Händler sonst so bietet.
Klar, rechnet man das runter kommt man für den Verkäufer auf nicht viele €. Wollte es aber dann mal ganz genau wissen und wir haben mit seinem Programm geschaut wie lange die Inserate bei mobile schon drin sind. Der Durchschnittsverkaufspreis (Händler & Privat) liegt da allgemein für den MPS BL bei ca. 15.000 €.
Ergebnis: Die meisten Fahrzeuge stehen mindestens seit 50 Tagen drin. Die BL über 14.000 € fast alle durch die Bank seit über 100 Tagen, einige sogar schon seit 200 Tagen (das sind meist die Händlerangebote).
Doch woran liegt das? Ich habe zwei Gedanken dazu:
- Der MPS ist relativ unbekannt. Golf GTI, Seat Leon Cupra usw. kennen sehr viele. Selbst Evo und WRX STi sind recht bekannt. Der MPS reiht sich eher zu den Lancer Ralliart oder Volvo T6. Ein paar kennen sie, aber die meisten eben nicht. Und desto weniger suchen danach gebraucht
- Die, die den MPS kennen, erfahren meist recht schnell von den lächerlichen Turboladern. Dahin gestellt ob es nun wirklich fast alle, 50 % oder nur 5 % betrifft. Bei jeder Suche nach Schwachstellen wird der Turbo erwähnt. Da überlegt man sich den Kauf, vor allem gebraucht ohne Garantie, zweimal.
Was denkt ihr so? Sind die MPS einfach unterbewertet?
Ich weiß der Vergleich hinkt etwas, schon wegen dem Markenimage und das wir in Deutschland sind. Aber einen gebrauchten S3 oder GTI los zu bekommen stellt kaum ein Problem dar.