Eure 100 bis 200 Zeiten

  • Hi @all ....

    das soll hier kein längenvergleich werden :grinning_squinting_face: ...

    ich hab letztes wochenende die 100-200 funktion bei torque entdeckt.

    heute morgen hatte ich genug platz auf der b14.

    ergebnis: 15,6 sec.

    ist so mittelklasse oder? mich interessieren eure werte :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Damit wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen (und weil es evtl. die großen Unterschiede erklärt). Bechleunigt ihr ab 80 durch, also 100-200 fliegend, oder bei 100km/h halten und dann drauf?

    Hi,

    berechtige Frage auch schon viel drüber sinniert. Die 100-200 Zeit ist eine Beschleunigungsmessung, wenn man will ein Teilauszug zB. einer 0-200 Zeit oder 0-300 usw. Wenn du an einem Ampelturm zur 1/4 Meile startest siehst du u.a. dort auch deine einzelnen Teilauszüge der Beschleunigung. Um also möglichst genau und schnell die 100-200km/h Zeit zu messen sollte man also aus einer möglichst geringen Geschwindigkeit beschleunigen wo das Fahrzeug Traktion hat und / oder wo man im passenden Leistungsbereich ist. Der Rest ist probieren in welchem Gang bei welcher Drehzahl man startet usw.

    Die rechnerisch sauberste Lösung wäre eine 0-200 Zeit mit Zwischenzeit bei 100 km/h minus 0-100 (das können übrigens die meisten GPS logger direkt anzeigen da sie automatisch Zwischenzeiten ermitteln).

    Bei kurz vor 100km/h gestartet kommt dies schon eher einer Elastizitätsmessung gleich da der Motor bzw. Turbo erstmal den Ladedruck generieren müssen.

  • Wenn man bei 80 drauf latscht im 4 ist der ladedruck bis 100 komplett da. Mein k16 braucht 1sek um den zu generieren ein corksport braucht 2sek. Bei tacho 80 fährt man echte 70+- da hat der Wagen genug Zeit somal man sich das schalten spart eine 0 auf 200 zeit is daher immer langsamer weils in dem Bereich Einflüsse gibt die negativ ausfallen und schalten kostet mehr zeit als als was verloren geht und da fast alle k04 haben sollte er vom ansprechen bis zum ladedruck weniger als 1sek benötigen muss ja nichts generieren ein k04 kleine abgasseite die schnell anspricht je größer der lader je schwerer wird es es. Vor allem wenn man Dinosaurier turbos fährt wie gtx3076 und so alles was nicht twinscroll ist. Bis die Dinger los fahren hat man das 1/4 Meile rennen z.b. Fast verloren um es zu übertreiben bei gleichzeitigem gas geben kassiert ein vor allem so alter turbo zich wagenlängen bis er los macht :smiling_face: daher sollte man k16 oder noch besser nen twinni nehmen :smiling_face:

  • klar sind twinscrolls, u suuuper-hyper-mega-schnellspoollader, geil u der Stand der Dinge,
    aaaaaaaber du kannst dich auch mit nem Steinzeitturbo, zügig vom Acker machen.. :winking_face:

    wenns ab meinetwegen 60km/h losgehn soll, weiter aufm Gas bleiben, u mitm linken Fuß auf 60 Sachen "einbremsen"..
    nennt sich wie oben schon erwähnt "brake boosting"..
    Effekt: der Ladedruck ist u bleibt "anwesend", u wennst von der Bremse gehst, machste nen Satz nach vorne..
    grad bei kleinen Race`s mit fliegendem Start, gegen nicht brake booster(auch mit mehr PS), immer wieder ein besonderes Vergnügen.. :grinning_squinting_face:
    sollte aber vor nem "Duell" ein-zweima gebprobt werden.. :winking_face:
    kann sonst schnell, hart peinlich werden.. :grinning_squinting_face: