https://www.autoteile-teufel.de/HELLA/Thermost…l/8MT354777241/
laut dem Teilenummer von dem originalen Thermostat, passt der genau
und von der firma habe ich überwiegend gutes gelesen
https://www.autoteile-teufel.de/HELLA/Thermost…l/8MT354777241/
laut dem Teilenummer von dem originalen Thermostat, passt der genau
und von der firma habe ich überwiegend gutes gelesen
wenns funktioniert sind wir alle froh...
aber wie gesagt...du hättest für weniger geld das cosworth bekommen
wollte den auch kaufen, und rein zufällig den mit 76grad gesehen. Ein Kumpel von mir fahrt skyline mit 480 ps Optimierung, bei ihm ist auch ein Thermostat eingebaut, der bei 76 grad aufmacht. Er hat meine denkweiser bestätigt. Beim Stadtverkehr, also stop and go, wird bei ihm das ol gerade mal 85-90 grad heiß. Und bei normalen fahrt konstant 80. Genau das will.ich erreichen. Und zwar ohne zusatzkuhler.
sooo, gestern ging bei mir das motorkontrollleuchte an . Hoffe es ist nur ein kontaktproblem bei eine der lambdasonden. Falls es aber doch der kat ist, uberlege ich mir doch ne rasepipe reinzumachen. Wie aufwendig ist das ganze, tuv bedingt und Software anpassung?
Falls es aber doch der kat ist, uberlege ich mir doch ne rasepipe reinzumachen. Wie aufwendig ist das ganze, tuv bedingt und Software anpassung?
Ist aber schon sehr OT....
Die Suche liefert sicher viele Ergebnise!
sooo, lambdasonde vor dem kat, also die erste, kurzzeitige Inaktivität, Fehler gelöscht, nach ca 20 km kamm die selber Fehler wieder, wieder gelöscht, ca 30 km gefahren, bis jetzt kamm nichts mehr. 120tkm, denke ist sinnvoller die zu tauschen, was meint ihr?
https://www.rexbo.de/mazda/6-gg-02/…48?s=blue-print
ware es eine option? Oder lieber original teil?
Relativ hoff mal das die gut raus geht.
dir fressen und dann sind sie kaputt weil das gewinne noch drin steckt, so war es bei mir und dann sind Metall Stücke rein gefallen
Zum Glück kam da eine Downpipe drunter
deswegen habe ich die heute mit dem loser eingespruht,mache es auch morten und übermorgen, une am freiteg kommt die raus.
Ich zieh vor jedem den Hut, der die erste Lambda im eingebauten Zustand raus bekommt!
Habs bisher nicht einmal bei ausgebautem Motor geschafft....
Oder hab ich nicht das richtige Werkzeug?!?
Was nehmt ihr so?
ich hab eine speziellen nuss aufsatz kann morgen mal ein bild machen. Hab bis jetzt jede lambda rausgeholt und alles war eingebaut
ich habe bis jetzt keine Schwierigkeiten gehabt, wd40 oder ein gute Lösemittel paar tage vom ausbau drauf, jeden tag bissel sprühen (3-4 tage) und die gehen einwandfrei raus
Ich hab mir so eine Lambdasonden-Nnuss besorgt.
http://www.ebay.de/itm/Steck-Schl…PIAAOSw8lBTmhjb
1/2" Knebel darauf angesetzt. Funktioniert ohne Rostlöser ect. tadellos
ich hab fast die selbe wie Andi meine is ein bisschen kleiner aber genauso aufgebaut und bis jetzt jede raus bekommen ohne Rostlöser ect
der Thermostat ist drin, kühlt auch wesentlich schneller runter, aber die Spannweite von der öl temperatur hat sich nicht wirklich geändert. Also komme ich nicht drum herum die kuhlflache zu erhöhen.
habe die lambdasonde heute bekommen, und das Fehler kommt nicht mehr.
Denke aber bei dem km stand ist die eh bald oder schon fällig
sooo, habe neu gereinigte injektoren drin.
Tatsache, öl temperatur ist um ca 8-13 grad gesunken
und am Samstag gehts zu grosse bedi
danke euch fur die hilfreiche Tipps