VW Golf VII R Variant

  • Nachdem der Impreza nicht überzeugt hat, habe ich beschlossen mir mal den Golf R als Variant anzuschauen.

    Also zum ersten Autohaus bei mir um die Ecke gegangen und nachgefragt. Sie hätten leider keinen Golf R da, können aber einen aus dem Pool organisieren. Das würde mich allerdings 80 € kosten. Gut Ok, von mir aus. Ich weiß ja noch nicht ob ich ihn kaufe und da bin ich auch bereit ein paar Euro zu zahlen. Als am Tag darauf kein Anruf kam, den wir vereinbart hatten, rief ich letzte Woche Freitag zurück. Man habe mich vergessen, aber am Montag meldet er sich. Mh...

    Am Montag dann der Anruf: Ja sie haben einen, aber nur einen Hatchback. Und der würde auch nicht 80 €, sondern 125 € und das netto (also ohne MwSt.) kosten. Da hab ich ihm gesagt, dass wir nicht zusammen kommen.
    Also bei mobile gesucht und in Oelsnitz (nicht weit von meiner Arbeit) ein Autohaus mit Variant gefunden. Angerufen, ich konnte gleich vorbei kommen. Kurz mal probe gesessen und für heute Vormittag (Donnerstag) eine Probefahrt vereinbart. 150 km frei, ohne Begleitung. "So ein Auto müssen sie für sich erleben. Entweder es passt dann, oder nicht". Klasse Einstellung, sehr kundenfreundlich.

    Heute morgen 8:30 Uhr also geholt und ein wenig ausprobiert. Ich sag gleich, dass das natürlich ein subjektiver Bericht ist.

    Innenraum
    Sind die "normalen" Sitze, also nicht die Reacaro Halbschalen. Seitenhalt ist trotzdem sehr gut und die Sitze sind wunderbar bequem und bieten selbst mir richtig gute Oberschenkelunterstützung. Anfangs wollte ich lieber die Recaros testen, aber die Serien R-Sitze überzeugen mich voll. Die bieten definitiv richtig guten Langstreckenkomfort. Die Instrumente sind gut ablesebar und alles hat seinen Platz und wirkt durchaus hochwertig. Aber ich sehe auch, wie eng die Marken mittlerweile zusammengewachsen sind. Die Qualität ist weder schlechter, aber auch nicht besser als im Mazda 3 BM, dem aktuellen Mazda 6 oder einem Hyundai i40. Alles in allem muss ich sagen, dass der Golf innen wirklich gelungen ist. Sicher ist die Bedienung (Bsp. Drehschalter fürs Licht) ungewohnt, aber wenn ich Mängel suche, dann sind das Details. So ist die Verstellung für die Außenspiegel an der Türverkleidung angebracht, sodass sich selbst ein hypermobiler Mensch wie ich, halb die Arme bricht beim richtigen Einstellen der Spiegel. Auch die Knöpfe am Lenkrad finde ich z.T. sehr schwierig angebracht. Mit meinen recht schlanken, aber großen Händen habe ich wenig Probleme. Jemand mit eher kurzen Fingern, wird nicht jeden Knopf einfach so erreichen. Wenn man es also positiv sehen will: Alles ok. Sieht man es nagativ: Es fehlen auch ein wenig die Akzente. Aber der Golf soll eben eine möglichst breite Masse ansprechen.
    Ach ein was fällt mir da doch noch ein: Dachfenster mit Panorama Dach hinten und Rollo davor. Ich hasse Dachfenster eh schon, aber mit dem Rolle ist der Übelkeitsanfall vorprogrammiert. Zum Glück nicht Serie, sondern Zusatzausstattung. Den Aufpreis kann man sich definitiv sparen.

    Fahrwerk
    Der Golf verfügt über 5 Fahrmodi. Comfort, Normal, Race, Eco und Individuell. Der Unterschied zwischen allen Modi ist vor allem per adaptiver Dämpfung. In Komfort ist er wie eine Sänfte, was ich persönlich als sehr unangenehm empfand (ich mag es eher, wenn man die Straße etwas mehr spürt). Der Normalmodus ist wirklich gut ausgewogen und im Sportmodus beißt die Lenkung sehr direkt zu und man merkt die Straße deutlich stärker. Dennoch bin ich, nach all den Lobeshymnen in verschiedenen (auch ausländischen und VW unfreundlichen) Magazinen enttäuscht. Die Lenkung ist nicht ansatzweise so direkt wie die vom Impreza oder gar vom EVO X. Sie bleibt selbst im Race mode sehr weich und man hat bei starken Lastwechseln das Gefühl von etwas Widerwillen. Diese Tatsache kann aber durchaus dem mehrgewicht und vor allem der größeren Länge des Kombi gegenüber des Hatchbacks geschuldet sein. Für einen Kombi ist er dennoch ziemlich agil. Und vor allem auf der Autobahn liegt das Fahrzeug selbst bei 250 km/h noch sehr sicher, wo man z.B. im MPS etwas das Gefühl hat, dass die Vorderachse überfordert ist. Aber das will man von einem Allradfahrzeug auch erwarten. Ansonsten kann ich nur zusammenfassen: Gut für den Alltag, über den Grenzbereich kann ich keine Aussage treffen. In dem Bereich befinde ich mich bei einer 100 km Probefahrt nicht.

    Motor und Auspuff
    300 PS und 380 Nm. Also nicht so viel mehr als der MPS und sogar weniger als der Impreza WRX STi. Trotzdem muss ich sagen: Nicht schlecht Herr Specht. OEM MPS muss hier nicht antreten und er geht definitiv besser als der Impreza. Möglich macht das, klar, das DSG. Die Leistung kommt einfach nur nacheinander weg und zieht den Golf richtig fein nach oben. DSG...womit wir aber schon beim ersten Problem wären. Eines der frühen Autos mit DSG war bekanntlich der Evo X. Das DSG der ersten Modelljahre war absoluter Müll. Kickdown, Drehzahlbegrenzer....5 sekunden drin und dann kam erst die Schaltung. So nervig, dass man lieber im Manuellen Modus gefahren ist. Selbst der S-Sport Modus war da nicht viel besser. Mit diversen Updates wurde das über Jahre behoben. Aktuelle DSG haben das nicht mehr...dachte ich. Sorry, aber zumindest mein Vorführer hat genau das gemacht. Autobahn, Kickdown bei 90 km/h im Sportmodus. Und jedes mal am Ende des Drehzahlbandes 2-3 Sekunden verharrt bevor er mit getöse und geknalle geschalten hat.
    Ok, denkt man sich: Dann eben Manuell. Ja Pustekuchen. Auf Manuell gestellt, 4. Gang bei 120, Kickdown und schon schaltet er in den 3. Ist plötzlich am Drehzahlende und eh man dann selbst, vor überraschung kurz überlegend was das soll, geschalten hat, geht er von selbst in den 4ten Gang. Ähm? Ja...danke. Wenn mans weiß, gehts sicherlich, ich hab aber auf der BAB erstmal doof geschaut.

    So, nun also auf der BAB durchgeladen und er dreht gut hoch. Echt bis 250 geht er spielend. Wobei ich behaupten würde im Bereich von 120 - 160 geht der MPS trotzdem noch einen Tick besser. Das kann aber auch nur mein Gefühl sein. Schneller ist der R insgesamt auf jeden Fall. Allerdings nicht so viel schneller, dass eine gute Software im MPS den Unterschied nicht egalisiert.

    Nun zum Auspuff...peinlicher gehts nicht mehr. Der R hat ja so einen Soundgenerator (in Race laut, in normal immernoch laut). Man steigt ein und schon beim leichten Druck aufs Gas rumort es schön sonor....bis man die Scheibe runter macht und denkt: "Hä?". Hinten raus röhrt die Kiste einfach nur wie jeder normale 4-Zylinder mit 2 l Hubraum (Wieder im Racemode sehr laut, in normal erst bei hoher Drehzahl sehr laut). Und auf der Autobahn geben sich Soundgenerator und Auspuff (der für Serie wirklich recht laut ist) die Klinke in die Hand...was nicht schön ist. Es dröhnt einfach nur hirnrissig im Innenraum. Für 50 km Spaß sicherlich lustig. Wenn ich mir vorstelle damit 500 km in der Urlaub zu fahren mit meiner Frau neben mir. Das würde mir so auf den Sack gehen. Die Kiste hält einfach niemals die Klappe, auch weil man diesen Kindischen Soundgenerator nirgendswo deaktivieren oder wenigstens leiser drehen kann (Selbst in Normal bei Vollgas röhrt der). Und dann knallt die Kiste auch noch bei fast jedem Gangwechsel im Racebode als wäre sie auf der Rennstrecke. Sorry, so lustig ich das selbst Finde. Ich weiß auch wie nervig das ist, wenn so ein lautes Auto Nachts vorm offenen Fenster vorbei fährt. Da denkt keiner "Boar wie geil", da denkt jeder einfach nur "du dummer Idiot". Und es ist einfach nur Peinlich, wenn ich den Berg hoch jemanden überhole und das Auto 2 mal knallt wie blöde. Immerhin, wenn ich es richtig gelesen habe, passiert dieser Unsinn wirklich nur im Race Mode. Werde das wenn ich heim fahre (Auto steht gerade vor der Tür) nochmal im Normalmode testen. Ich finds aber in jedem Fall so künstlich und kindisch, dass kann ich in Worten kaum ausdrücken.

    Nachtrag: Knallt auch im Normalmodus, allerdings nicht ganz so laut.

    Media und Technik
    Mein Vorführer hatte Top Ausstattung mit Rückfahrkammera, Tempomat mit Abstandskontrolle, Schildererkennung, Rückfahrkammera, Rundrum Piepsern, Spurhalteassistent usw. Soweit ich das probiere konnte hat die Technik auch sehr gut funktioniert. Man hat sogar einen SIM-Slot wo man eine Mobilkarte einstecken kann um mit dem Auto direkt online zu gehen. Das eröffnet viele praktische Funkionen wie Verkehrsinfo oder das man das Navi, welches wirklich gut ist (kommt von Bosch) auch selbst updaten kann. Also nichts mit "Für Update in die Werkstatt". 2 SD Kartenslots, USB Anschluss, AUX, DAB+ und natürlich diverse Fahrzeuginfos über Verbauch, Fahrmodus usw. runden das Paket hab. Dabei sind die beiden Displays (groß in der Mittelkonsole, klein aber gut lesbar im Tacho) gut einsehbar und ablesbar. Ob man jetzt den ganzen Technikkram braucht, sei dahin gestellt. Ich fand den Golf, trotz seiner Größe, auch ohne Parksensoren und Rückfahrkammera recht übersichtlich. Ich persönlich würde nur die Piepser und den Tempomat wollen. Vielleicht noch den Totwinkel Assistent (der durchaus praktisch sein kann). Den Rest brauch ich nicht. Hier kommt der Vorteil von VW gegenüber vielen japanischen Herstellern zu tragen. Es gibt nicht nur Pakete, sondern man kann viel auch einzeln nehmen. So kann man sich unnütze Technik wirklich sparen.

  • Teil 2 (waren über 10.000 Zeichen)^^

    Was gibt es sonst noch zu sagen?
    Platz! Platz ist in dem Auto wirklich genug. Es gibt sicher Kombis mit mehr Platz und es gibt auch Kombis mit mehr Leistung. Aber den Platz, mit der Leistung und dem doch recht fairen Preis (mit Rabatten oder mit einem Vorführer um die 40.000 €) findet man kaum einen anderen. Eingeschränkt wird die Alltagstauglichkeit, vor allem in Hinblick auf lange Strecken, nur durch den Auspuff.

    Und die Emotionen. Klar, Kombis sind allgemein keine Emotionalen Autos. Aber was der Golf vermittelt ist auch keine pure Freude am Fahren. Es ist ein Golf mit beeindruckend viel Leistung, die man jederzeit abrufen kann. Aber in einem Evo X fühle ich die Straße, im Impreza bemerkte ich die Rallyegene (die VW ja auch haben müsste...sind ja sehr erfolgreich?!). Selbst im MPS hatte ich das Gefühl, dass eine gewisse Wildheit da ist, die einfach nur schreit "tritt mal richtig drauf und halt das Lenkrad dabei gut fest".
    Als ich das erste mal Evo selbst gefahren bin (Evo IX), hat mich das Auto angeschrieben "drück mal drauf, nur ganz kurz....nur mal 20 km/h beschleunigen".
    Im Golf sitze ich drin und das wars. Der Funke springt nicht über. Klar macht das Auto Spaß, aber eben nicht so, dass die Augen glänzen, die Hände schwizen und man das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt. Es ist ein nüchterner Spaß, der sich allein aus der hohen PS-Zahl generiert.

    Noch ein Manko irgendwo? Na aber sicher. Die Seitenspiegel. Ich kann ja verstehen, wenn man die Spiegel so formt, dass sie sich schön ins Gesamtbild einbauen. Aber deswegen muss man sie nicht so klein machen. Es ist wirklich lächerlich, wie winzig die Spiegel sind. Fahrerseite geht da noch, aber die Beifahrerseite ist ja recht weit weg vom Fahrer...da muss man schon genau hinsehen um was zu erkennen.


    Fazit
    Es ist für mich kein MPS Ersatz. Ganz klipp und klar. Für andere mag es das sein.
    Der Golf Variant ist auf jeden Fall ein sehr erwachsenes Auto. Er ist gesitteter, hat mehr Platz und ist schneller. Die Sitze sind bequemer und der Stand der Technik ist einfach fast 10 Jahre weiter. Alles schön und gut. Trotzdem fehlen mir die Emotionen. Für eine Automatik (die noch dazu höchst mittelmäßig ist) fühle ich mich zu jung und alles was um den Auspuff passiert (Erwachsenes Auto, kindischer Sound) ist einfach nur hochgradig peinlich (nicht so schlimm wie ein A45AMG, aber peinlich genug). Und dafür noch meine Kosten um das doppelte Steigern? Ne, auch das ist es mir nicht wert. Vielleicht irgendwann mal als Auto für meine Frau (falls er ihr gefällt, was ich nicht vermute) oder wenn ich noch (geistig) 10 Jahre älter bin.

    Ich glaube damit ist für mich klar, dass ich erstmal beim MPS bleiben werde. Werde mir trotzdem noch das Angebot vom Händler anhören. Aber der muss mir schon Golf...äh Goldbarren hinten rein legen.
    ...ich denke dann sollte ich mir wirklich Gedanken über ein paar stabile Pferde mehr im MPS machen.

    Nachtrag: VW hat derzeit für Firmenfahrzeuge echt ziemlich günstige Konditionen mit einigen Rabatten. Mit Leasingversicherung (falls die Firmeneinnahmen mal wegbrechen), Flatrate für Wartung und alle Verschleißteile (alles drin außer Benzin und Reifen!) und 25.000 km im Jahr bei ca. 500 € (je nach Ausstattung etwas drüber oder drunter) über 36 Monate. Das ist echt eine Kampfansage, obwohl ich kein Leasingfreund bin. Das aber nur mal am Rande.

    Einmal editiert, zuletzt von Brixton (30. Juni 2016 um 15:38)

  • Ich würd ja eher zum Cupra als ST tendieren... :winking_face:

    Aber echt schöner Test Brixton. Jetzt weiss man mal, was nun wirklich Phase is. Dass das Fahrgefühl so schlecht is, hätt ich nicht gedacht, gerade weil der Allrad ja ordentlicher sein soll und selbst das DSC komplett ausgehn soll

  • Moment, von schlechtem Fahrgefühl habe ich nichts geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass auf mich der Funke nicht überspringt und er die Emotionen nur aus der Leistung zieht. :winking_face:

    Der Allrad ist sicher kein schlechter und haldex-typisch etwas zahmer als der Allrad von Evo oder Impreza. Und um dem Allrad richtig auf den Zahn zu fühlen muss man eh mal richtig in den Granzbereich gehen und da wollte ich mit einem 50.000 € Leihwagen, bei einer ordentlichen SB natürlich nicht hin gehen. Ich hab ihn mir für den Alltag angeschaut, denn da wollte ich ihn fahren.

    Ich kann weder bestätigen noch verneinen, dass der Golf auf der Stecke eine gute Figur macht. Wobei ich da eher mit einem Hatch und nicht mit dem Variant hinfahren würde. :winking_face:

    Und Cupra ST...da kann ich gleich den MPS behalten. Wenn ich mir was neues kaufe, hat es Allrad.

  • Ja das kann ich verstehn. Viele Moderne Autos sind so gebaut, dass man kaum was vom Fahren noch spürt und damit nicht wirklich der Fahrspass aufkommt. Unser Golf 7 (kein R) ist ja das gleiche.
    Richtig gut soll das bei BMW sein vom Feedback her. Meint zumindest mein Ex-Autoverkäufer, der nun bei BMW arbeitet. Sollen echt top Fahrwerke machen.

    Aber da hast in deinen Preissegment nicht wirklich Auswahl. Nen 135i Xdrive kostet sicher mehr und is auch kein Kombi.


    Und nen R36 als Variant wär auch nix? Bzw die aktuelle Baureihe mit dem gleichen Motor, auch wenn es nicht mehr R36 heisst

  • sehr schön zu lesen der Bericht,

    ich habs im Golf (wenn auch kein R) genauso empfunden .... gutes Auto, aber um damit im Alltag zu fahren (Geschäftsreise geht ja noch)
    mir einfach etwas zu langweilig,

    das kann der MPS, auch wenn er schon "steinalte" Technik hat, besser

  • Ja das kann ich verstehn. Viele Moderne Autos sind so gebaut, dass man kaum was vom Fahren noch spürt und damit nicht wirklich der Fahrspass aufkommt. Unser Golf 7 (kein R) ist ja das gleiche.
    Richtig gut soll das bei BMW sein vom Feedback her. Meint zumindest mein Ex-Autoverkäufer, der nun bei BMW arbeitet. Sollen echt top Fahrwerke machen.

    Aber da hast in deinen Preissegment nicht wirklich Auswahl. Nen 135i Xdrive kostet sicher mehr und is auch kein Kombi.


    Und nen R36 als Variant wär auch nix? Bzw die aktuelle Baureihe mit dem gleichen Motor, auch wenn es nicht mehr R36 heisst

    BMW möchte ich nicht, seit ich das gesehen habe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch wenns sicher ein Einzelfall war. Ab 200 km/h hätte ich genau das Bild im Kopf. :winking_face_with_tongue:

    Gibt aktuell keinen V6 im Golf. Alle Golf VII sind 3 oder 4 Zylinder. Und wenn neues Auto in der Preisklasse, dann nur mit Garantie, am besten 4-5 Jahre. Ansonsten kann ich auch den MPS behalten. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Außerdem bin ich den 3.6 l schon im Skoda Superb gefahren. Schöner Motor, geht gut nach vorne. Aber irgendwie fehlt mir der Turbobumms. Bin seit dem Evo und dem Outlander Turbo definitiv Turbosüchtig. :grinning_squinting_face:

    sehr schön zu lesen der Bericht,

    ich habs im Golf (wenn auch kein R) genauso empfunden .... gutes Auto, aber um damit im Alltag zu fahren (Geschäftsreise geht ja noch)
    mir einfach etwas zu langweilig,

    das kann der MPS, auch wenn er schon "steinalte" Technik hat, besser

    Würde ich genau so unterschreiben. Wo ich dem Verkäufer das so gesagt habe (natürlich sehr nett und diplomatisch), hat der mich angeschaut wie das erste Auto. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Nein kein Golf, sondern den Passat R36 :winking_face:


    Naja aber was gibts denn dann noch groß in dem Preissegment? Eigtl nix...

    Hol dir nen EVO 9 Wagon :grinning_squinting_face:

    Über Evo habe ich echt schon nachgedacht. Aber die Preise sind, seit der Einstellung der Produktion, durch die Decke gegangen. Und für das Geld ein Auto ohne Garantie noch dazu bei der Versicherung. Neee...da fahre ich wieder mit dem MPS besser.

    Passat ruppt mich eh nicht so. Muss ja auch kein Kombi sein, Hatchback darfs gern wieder sein. Aber in mir reift die Erkenntnis, dass ich unterm Strich nach wie vor mit dem MPS besser komme. Selbst wenn ich noch ein paar € drin versenke und gleichzeitig was für den nächsten Motorschaden zur Seite lege. Da spare ich lieber die nächste Jahre und schau dann mal was es noch eine Nummer weiter oben gibt. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Evo 9 Wagon sind alles Rechtslenker. Kann man zwar machen, aber als Daily will ich schon lieber einen Linkslenker.

  • Da kann ich nur beipflichten. Möcht auch keinen Rechtslenker.

    Mich persönlich würd das in der heutigen Zeit garnicht mehr stören, wenn der Bock nur FWD hätte.

    Klar im Winter hast dann Vorteile und deinen Spass.

    Allerdings ohne AWD marschiert er auch viel besser. Siehe Cupra
    Wenn es den damals schon gegebn hätte, hätt ich bestimmt keinen MPS, muss ich ehrlich zugeben :grinning_squinting_face:


    Audi S3 wär noch was. Ist aber auch nur nen Golf R

    Und RS3 ist ne Klasse höher...

    Aber die ganze Diskussion hatten wir ja im anderen Thread schon :grinning_squinting_face:

    IM ENdeffekt gibts nix wirklich, abgesehn vom Focus RS

  • Hab das alles schon komplett im Auge. (In der Tabelle fast alles Werksangaben).

    S4 ist nur ein teurer Golf R. Noch dazu etwas langsamer. RS3 ist abartig teuer und untersteuert wie das Vieh. Das ist so derbe, wenn man sich das mal anschaut. Laut RS3 Forum sind die Bremsen übrigens ab Werk wirklich zu schwach ausgelegt.

    Focus RS schau ich mir sicher irgendwann nochmal an. Aber wenn mich der Sound vom Golf schon genervt hat, dann dürfte ich mit der Knallbüchse auch eher nicht glücklich werden. S4 gibts mir auch irgendwie nicht.

    Wie schon geschrieben ist es nicht nur eine Frage des "was geht", sondern vor allem auch "was ist es mir wert". Will ich das doppelte zahlen um etwas schneller zu sein und mich sonst nicht wohl zu fühlen? Oder nehm ich lieber mal 5000 € über 12 - 15 Monate hinweg in die Hand und investiere in den MPS. Nachdem mich sowohl Impreza als auch R nicht überzeugen konnten, tendiere ich zu letzterem.

    Ob ich den RS probe fahre überleg ich mir nochmal. Aber derzeit hab ich irgendwie keine Lust drauf.

    Erste Baustelle im MPS wird das Radio sein. Da weiß ich auch schon was rein kommt (nein, kein Eonon). Und dann werde ich sicher irgendwann demnächst mal einen Thread starten, wo es um die Leistung geht. Daraus kann man dann gleich ein gutes FAQ machen. :thumbs_up:

    Bzw. kam gestern bei uns auch so die fixe Idee nach einem Schlafauto auf. Also Kombi, Van oder Transporter wo man alles mit Hammer und Meisel bauen kann. Bett hinten rein, Campingkocher dazu um mal ein paar Kurztripps in die Welt zu machen. :grinning_squinting_face:
    Hab zur Zeit da keinen Stress und mache mir auch keinen. Vermutlich fällt der MPS auseinander bis ich mich endlich mal entschieden habe. :kissing_face:

  • Bestimmt kein schlechtes Auto, für mich würde immer dagegen sprechen das er nach nichts aussieht und an jeder Ecke (wenn auch nicht als R) steht. Das das DSG immer noch nicht das gelbe vom Ei ist und teilweise uch einen "Hoppel" Effekt hat schreibt selbst die Auto Bild die ja bekanntlich eine VW Zeitung ist