Seit gegrüßt!
Ich habe gleich mehrere Probleme, bei denen ich einen gemeinsamen Ursprung vermute. Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich wäre euch sehr dankbar!
Vor ein par Wochen leuchtete bei ca. 50 km/h die Motorlampe auf (kein blinken) Leistung vom MPS ist aber unverändert.
Fehler ausgelesen -> Startkatalysator: Schwellwert nicht erreicht -> Speicher gelöscht.
Nach 50km die selbe Meldung. Außerdem zeigte es sporatische fehler wie "Nockenwellenstellung zu früh", "Nockenwellenstellung zu spät", "Zündaussetzer", "Ladedruck zu niedrig"....
Die Leistung des Motors ist aber nach wie vor unverändert.
In der Zeit fiehl mir dann auch auf, dass der Mazda beim abstellen klappert.
Außerdem ist der Ladedruck jetzt nicht nur im 1. Gang, sondern teilweise auch im 2./3./4. Gang auf 0,5 bar begrenzt (aber eben nicht immer)
Ich habe dann heute mal vorsichtshalber nach dem Öl geschaut. Nicht dass ich mal zu viel aufgefüllt hatte und sich dadurch der Kat verabschiedet hat.
Und siehe da -> zu viel ÖL! Aber nur etwas zu viel. Ca. 2-3mm über max. am Ölmessstab.
Kann das tatsächlich schon genügen um einen Katschaden zu bekommen?
Kann der leicht erhöhte Ölstand auch diese sporatischen Fehler hervorrufen?
Deutet das Klappern beim abstellen auf einen Katschaden hin?
Wie sind die Ladedruckschwankungen zu deuten?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Grüße
Tony