Motoröl für den MPS

  • Was für eine Viskosität fährst du 82

    1. 0W40 (24) 29%
    2. 5W30 (17) 21%
    3. 5W40 (16) 20%
    4. 5W50 (18) 22%
    5. 10W30 (0) 0%
    6. 10W40 (2) 2%
    7. 15W40 (0) 0%
    8. 10W60 (5) 6%

    Hallo Leute,

    ich denke mal so ein Thema wird es in irgendeiner Form schon geben, allerdings nicht ganz so wie ich es geplant habe. Und zwar möchte ich hier keine Diskussion starten sondern einen Überblick darüber schaffen was für Öle im MPS gefahren werden, bzw eher was für Viskositäten, den der Hersteller ist fürs erste zweitrangig. Denke mal das ist generell Interessant ohne eine Diskussion zu starten welches das beste Öl ist.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von MR-Performance (14. Juni 2016 um 12:52)

  • @AU-Performance: Fährst du das Öl auch im Winter? Ich hatte aufgrund hoher Öltemperaturen bei (wirklich) strammer Fahrt testweise von 5w50 auf 10w60 gewechselt, da sowohl das Castrol als auch das Manol gefahren (Castrol früher immer in den alten Saugern gefahren, Top Öl!). Aber beide waren gleich ungünstig für meine MPS, besonders wenn es kühler wurde. Motor lief am Anfang eher schlecht und ruppig und die Öltemperaturen waren ähnlich dem 5w50.
    Was mich aber neervt ist, dass generell (fahre Ölkühler mit 80° Thermostat) bei normaler Fahrt mein Öl ewig brauch um auf 75° grad zu kommen. Beim nächsten Ölwechsel will ich ein anderes Thermostat (90° Vollöffnung) verbauen und sehen ob das etwas besser wird. Habe aber trotzdem immmer noch bei Tourifahrten über 120° Öl ,wenns serh warm ist. Daher würde ich schon gerne leiber das 10W60 von Castrol fahren.

  • @AU-Performance: Fährst du das Öl auch im Winter? Ich hatte aufgrund hoher Öltemperaturen bei (wirklich) strammer Fahrt testweise von 5w50 auf 10w60 gewechselt, da sowohl das Castrol als auch das Manol gefahren (Castrol früher immer in den alten Saugern gefahren, Top Öl!). Aber beide waren gleich ungünstig für meine MPS, besonders wenn es kühler wurde. Motor lief am Anfang eher schlecht und ruppig und die Öltemperaturen waren ähnlich dem 5w50.
    Was mich aber neervt ist, dass generell (fahre Ölkühler mit 80° Thermostat) bei normaler Fahrt mein Öl ewig brauch um auf 75° grad zu kommen. Beim nächsten Ölwechsel will ich ein anderes Thermostat (90° Vollöffnung) verbauen und sehen ob das etwas besser wird. Habe aber trotzdem immmer noch bei Tourifahrten über 120° Öl ,wenns serh warm ist. Daher würde ich schon gerne leiber das 10W60 von Castrol fahren.

    Im Winter fahre ich nicht mit dem MPS. In Hockenheim habe ich mit Ölkühler und Millers Öl bei dauervollgas nie mehr als 100C° Öltemp.


    Gruß Andy

  • Ok, danke für die Info. Mal sehen wie es diesen Sommer mit dem Setup wird. Vorher hatte ich eh extrem hohe Temperaturen.Muss demnächst eh Ölwechsel machen. Und vielleicht auf dem Track nicht mehr als 1,7bar fahren.

  • Irgendwo wurde hier schon mal über die Ölmenge diskutiert und dass die Angabe im Handbuch nicht stimmt, kann es aber nicht mehr finden.

    Weiss jemand wie viel Motoröl man benötigt für einen kompletten wechsel inkl Filter ?

    Mir kommt es vor dass man mit einem 5L Kanister auskommt, obwohl im Handbuch irgendwas von 5,7L steht ?

  • nein, kann es nicht. Man benötigt mehr wenn du richtig auslaufen lässt. Also mehr als 5 Liter. Denke die 5,7 sind ein guter Richtwert, aber wie gesagt ordentlich auslaufen lassen auf einer ebenen Fläche!

    Hast du nen Ölkühler nochmal nen halben Liter plus. Sind Ausgleichswellen weg nochmal mehr. Ich kippe fast 6,5 Liter öl in meinen Motor...

  • nein, kann es nicht. Man benötigt mehr wenn du richtig auslaufen lässt.
    Hast du nen Ölkühler nochmal nen halben Liter plus. Sind Ausgleichswellen weg nochmal mehr. Ich kippe fast 6,5 Liter öl in meinen Motor...

    wie den das Ablassschraube von der Ölwanne + Ablassschraube Ölfilter öffnen und dann bleibt trotzdem nich so viel drinnen meinst ?

    Hab den beitrag endlich gefunden:

    Zitat:
    30. Oktober 2012
    Bei meinem BL wurden beim vorletzten Kundendienst auch 5,7 Liter eingefüllt - ca. 1cm über max.
    Dieses Mal wurden 5,4 Liter eingefüllt - perfekt auf max.

  • Nachfüllen ist bei mir eigentlich nicht der Fall, habe jetzt seit dem letzten Ölwechsel 0 Öl verbraucht.

    Wechsel aber auch alle 5000km

    und dann weisst du nicht was dein Wagen an Öl brauch...? :winking_face: