Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe

  • Hai,
    ihr machts einem echt net leicht. Nächstes Jahr möcht ich mir nen Upgradelader gönnen und die Tendenz
    ging eigentlich schon Richtung HM-Lader. Aber, wenn ich so manchen Beitrag hier lese bringt der nicht
    das, was angegebne wird. Klar ist natürlich, daß das auch von der Verbauten "Hardware" abhängig ist.
    Aber der Tenor geht wohl in die Richtung.
    Wenn ich mir dann die Preise anschaue, sind die nicht unbedingt ein Schnäppchen. Ein V4 für 900 € und ein
    V4 Spezial gar für 1200 €. Das ist schon heftig. Da sollten die Angaben schon einigermaßen passen.
    Jetzt steh ich wieder da und weiß nicht welchen ich verbauen soll !!!!!!??????

    Gruß

    Mikel

  • Ist es nicht so, das die Leistung stark abhängig vom eingestellten Ladedruck ist. Klar tun die verbauten Tuningteile ihr bestes dazu. Bei 1,45 bar Ladedruck liegen bestimmt um die 350 PS an und wer 1,35 bar fährt, hat so um die 330 PS. Das sind doch sehr gute Werte für einen OEM Motor. Nicht jeder Tuner reizt die 1,45 bar auf einem OEM Motor aus, was ich auch verstehen kann.
    Der HM Lader ist für einen OEM Motor vollkommen ausreichend. Wer mehr Leistung haben möchte muss seinen Motor aufbauen lassen.
    Und der HM K04 Spezial Lader bringt seine 370 PS, allerdings nur an der Kotzgrenze vom Motor!!

  • Irgendwann laufen die K04 halt außerhalb ihres Effiziensbereiches und durch die produzierte heiße Luft nimmt die ECU die zündwinkel zurück. Da hilft dann wieder ne WAES. :thumbs_up: Für den lader ist das natürlich trotzdem ne Tortur.

    Gruß

  • Daher kauft man ja Upgrade Lader die mehr können sollen als die OEM K04 Lader. Ich kann den Ärger verstehen wenn man Geld ausgibt und dann keine Mehrleistung erreicht wird. Aber man kann ja den Nachfolgelader kaufen und Tester spielen.

  • Das Problem ist... wie ich es schon ewig sage.. die Abgasseite. Der Krümmer des MPS ist nicht gerade Toll gelöst, so ist der Schwerpunkt beim Reduzieren des Abgasgegendruck zu sehen.

    Durch unsere größeren Abgasräder wird der Krümmer und Motor entlastet. Die Aushubarbeit des Motor wird einfacher und so kann mehr Drehmoment in den Vortrieb umgesetzt werden.

    Es ist meines Erachtens Egal wie groß der Verdichter auf der Frischluftseite ist... V1-V4 ... oder andere Anbieter. Das Problem wird immer das originale Abgasrad sein.
    Ab einem gewissen Volumen an Abgas fängt es an zu stopfen. Unabhängig welches Namensschild der Turbolader trägt.

    Aus diesem Grund empfehle ich meinen Kunden nicht mehr die Normale Upgrade Geschichte wie es alle bauen. Sondern die Variante mit viel Platz zum Ausatmen für das Fahrzeug.
    Für gute Kunden von mir biete ich die Umrüstung der bereits vorhandenen V1-V4 auf große/bessere Abgasräder an.


    Die Hardware der Fahrzeuge ist entscheidend... ein Auto mit E85, Oktan Booster oder WMI fährt kann man nicht gleichsetzen mit einem der 102 Oktan oder 98 Oktan fährt.
    Ebenso ist eine ordentliche Auspuffanlage wichtig. Bei TFSI ist mittlerweile 3.5 Zoll ab Turbo gängig und auch bei anderen Marken hab ich da sehr gute Erfahrungen gesammelt.
    und und und... ein Auto mit schlechter Hardware wird schlechte Ergebnisse liefern... Ob Turbolader A , B oder C verbaut ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von 1806 (8. Juli 2017 um 19:18)

  • chemiker18mk fährt einen der ersten K04 Spezial. Ich hatte selbst das vergnügen die 350PS messen zu dürfen die er bereits mit Insoric gemessen hat. Dieser Turbolader macht das Problemlos mit Reserven nach Oben.

    Ansprechverhalten, Spool und maximale Leistung ist alles besser... und der Verdichter ist der selbe des V4!

    2 Mal editiert, zuletzt von 1806 (8. Juli 2017 um 01:07)

  • Hallo zusammen, wollte nun auch mal mein Statement zum HM Turbo K04 Spezial abgeben. Da ich vorher einen TZB Stage 2 Turbo verbaut hatte, kann ich diese beiden Lader, denke ich, sehr gut vergleichen.
    Muss aber allerdings dazu sagen, das bei mir damals die OEM Druckdose am TZB Lader nicht verändert wurde.
    Heute wird ja eine Borg Warner EFR Druckdose schon Standardmäßig verbaut.
    Abgestimmt wurde der TZB Lader vom ilusch, das Ergebniss war ernüchternd. Der Lader konnte den Druck im höherem Drehzahlbereich einfach nicht halten.
    Ansprechverhalten war etwas später als OEM, Leistungsmäßig lag der TZB Lader, je nach Wetter, geschätzt zwischen 275 und 295 PS.
    Der TZB Lader wurde jetzt gegen einen HM Turbo K04 Spezial getauscht.
    Was soll ich sagen, Ansprechverhalten ist der Hammer. Bei ca. 3100 U/min liegt schon voller Ladedruck an, den er auch bis über 6000 U/min halten kann, je nach Abstimmung. Ich sag mal so, für die Landstrasse und für einen OEM Motor, ist das genau der richtige Turbolader. Das Ding macht richtig Spaß und ist in keinster weiße mit dem TZB Stage 2 zu Vergleichen.
    Leider gab es bei mir ein Problem, das ich nach jedem Schaltvorgang, Boostspikes hatte. Ausgelöst dadurch, weil der Turbo einfach zu schnell hochspoolt und die Druckdose eine zu große Vorspannung hatte. Druckdose wurde jetzt nochmal vom Holger (HM Turbo) angepasst.
    Wenn die Dose wieder verbaut ist, geht es erneut zum Abstimmen zu ilusch.
    Vieleicht kann dann ilusch sein Kommentar zum HM Turbo noch dazu abgeben.
    Achja Leistungsmäßig liegt der Lader bei 340PS+, was für einen OEM Motor doch mehr als ausreichend ist.
    Hinzu kommt noch der Spaß Faktor mit dem Turbolader.


    Gruß Strolchy

  • Dose haben wir heute vermessen, die ist nicht sonderlich stark. Der Lader einfach nur zu schnell im Druckaufbau (interne Auswertung.. der kleinste EFR kann es nicht früher).

    Wir machen sie jetzt kostenlos etwas schwächer und dann sollte das Fahrzeug rennen :smiling_face:

    Der Spezial macht 350PS, das der Serienmotor kann.... aber definitiv kann er noch mehr.

  • wenn der Lader aber in Spikes reinläuft ist die Dose zu heftig vorgespannt. Machste die schwächer hält der lader den Druck oben raus nicht mehr unbedingt ausreichend.
    Aber mit Serienblock fährt man eh besser nicht zuviel Druck.

  • das ist ja eigentlich nix. Kommt aver immer auf den Lader an. Wenn der so früh anspricht sollte die Dose weniger Druck haben.

  • Ich habe mit dem TZB 2 hier bei mir nach der ersten Abstimmung bei Eddy eine Insoric Messung machen lassen. Ergebniss 305 PS. Da die erste Abstimmung an einem extrem heissen Tag gemacht wurde (wir hatten über 35 Grad im Schatten) wurde er ein zweites mal abgestimmt.Eddy meinte das er anhand der Werte nun ca. 320 PS hat.
    Werde dieses Jahr nochmal eine Isoric Messung machen lassen.
    Aber die maximalen 295 PS mit TZB 2 kann ich nicht bestätigen

  • Dose war bei 0.65-0.7 bar... also definitiv nicht zu stark.

    kochen alle nur mit Wasser... sobald bessere Abgasräder drin sind wird das Ergebnis auch besser. Deswegen gehen wir von dem Serien K04 Rad ab 320Ps weg!

  • Was mich doch Wundert, es gibt ja ein paar Leute die den HM Turbo K04 Spezial auch noch verbaut haben.
    Wie habt ihr die Boostspikes nach dem Schaltvorgang gelöst, ich Pendel da ständig zwischen1,45 und 1,54 bar bis sich der Druck einregelt. Also immer kurz vor der Motorschutz Abschaltung.
    Oder habt ihr den Motorschutz deaktiviert?
    Meine Druckdose wurde ja deshalb nochmal überarbeitet.

    Gruß Strolchy