Ja iwas um 10,1
Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe
-
-
Warten wir mal eine finale Messung ab. Scheint ja noch nicht komplett fertig zu sein
-
Wie sehen denn nun die finalen Werte aus bzw. GPS Daten?
-
Da sich mein lenkgetriebe verabschiedet hat werde ich erst was dran machen müssen bevor ich weitere logs mache.. Ausserdem will ich das waes u den fmic erst drin haben...
-
Habe gerade eine halbe Ewigkeit mit Holger telefoniert, ich kann nur sagen, von ihm könnten sich einige andere eine Scheibe abschneiden. Er ist dankbar um jedes konstruktive Feedback das er bekommt und versucht alles bestmöglich in seinen Produkten umzusetzen. Hab ihn darauf angesprochen, dass mein V2 obenrum turbinenseitig in die Stopfgrenze läuft. Dass das Verdichterrad mehr als genügend Potential hat, wurde ja durch den "Spezial" (K16-Turbinenrad) und den V4 (angeschliffenes K04-Turbinenrad) deutlich bewiesen. Wie Holger bereits mehrfach mitgeteil hat, wird exakt diese Turbine bei etlichen anderen Marken/Fahrzeugen ähnlichen Hubraums ohne Anschliff verwendet.
Der Grund, warum das bei unseren Mazdas wohl ein Problem ist liegt seiner Meinung nach (bei der ich ihm zustimme) in der Konstruktion des originalen Krümmers. Strömungstechnisch, nicht zuletzt durch das Flexstück, ist das Ding eine Katastrophe. Dadurch bleiben also grundsätzliche Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen, einerseits, wie Holger das ja jetzt durchführt, durch höheres Durchsatzvermögen durch die Turbine (anderes Rad oder Anschliff), andererseits sollte dieser Theorie nach ein vernünftiger Stoßaufladungskrümmer das Problem ebenfalls eliminieren. Mich persönlich würde interessieren, ob jemand so eine Kombination (K04 Upgradelader ohne Turbinenanschliff und Stoßaufladungskrümmer) fährt oder fahren will und wie die Messwerte dann wären.
Für meinen V2 hat er mir mehrere Optionen angeboten:
1. Turbinenradanschliff
2. Umbau auf K16-Turbine
3. eigenentwickeltes TurbinenradDer Punkt 3 stellt sich als der Interessanteste dar, Tests auf anderen Motoren zeigten, dass das Rad nahezu das Potential des deutlich größeren K16-Rades erreicht, dabei aber wesentlich leichter ist und die Bearbeitung des Turbinengehäuses wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist, was dann letztenendes wieder einen günstigeren Preis zur Folge haben dürfte.
Sobald ich das nötige Budget dafür zusammen habe und mir eine Lösung eingefallen ist, wie ich mal für die Zeit des Umbaus aufs Auto verzichten kann, werde ich umbauen lassen und meine Erfarungen mit euch teilen
Gruß Andi
-
Frohes Neues an alle Mitglieder.
Es gibt eine Verbesserung die wir für alle V1-V3 anbieten. Ein K04 Rad speziell für Tuning entwickelt.
Getestet wurde es auf einem Opel Astra G Z20let ( Serie 200PS).
Leistungskurve Blau ist das originale Abgasrad wie im Mazda MPS. Die rote die neue Entwicklung. Verdichter ist bei beiden gleich.
Die Software wurde nicht auf den neuen Läufer angepasst sondern direkt gemessen.Ergebnis 47,33 PS mehr ohne sonstige Änderungen. Maximale Leistung von 385PS bereits bei 5600 u/min.
Dieses Upgrade können wir bei jedem K04 Upgrade von Uns durchführen.Welche Leistungen beim MPS zu erreichen ist, wird die Zukunft zeigen.
-
Als Laie frage ich ich welches Turbinenrad ich bei Stage 2 TZB habe. Es ist grösser wie das original ( Lader aufgespindelt)
und es ist nicht gegossen sondern gefräst oder rede ich mangels Wissen auf dem Gebiet nun am Thema vorbei -
Du bist beim Verdichter Rad auf der Frischluft Seite.
Abgasrad hat der TZB OEM. -
wieder was gelernt,danke
-
Soll man sich jetzt also am besten einen Stoßaufladungskrümmer kaufen der sonst nur bei Umbauten auf Ü400 nötig wird?
-
Wie gesagt, mit Stoßaufladungskrümmer sollte es auch ohne Turbinenradanschliff funktionieren.
Wenn im Ü400 Bereich einer nötig ist, zeigt es doch auch wie toll der originale Staukrümmer funktioniertAnsonsten halt Turbinenanschliff oder anderes Turbinenrad, siehe oben
Gruß Andi
-
Irgendwann ist nun mal jedes OEM Teil am Limit. Und ich denke man kann schon damit Leben wenn bei über 400 PS ein neuer Krümmer fällig wird
Genug Lösungsansätze gibts ja schon seit langem, nur Ergebnisse kommen nicht.
-
Also bei meinem umbau auf den EFR7163 hatte ich ja auch den oem krümmer verwendent, also gefühlt würde ich auch sagen dass der einiges an Leistung kostet. Jetzt beim Motor Rebuild 2.0 habe ich den cp-e verbaut und auch die auslasskanäle vergrößert. Leider kann ich dann kein direkten Vergleich mehr machen, da der Motor jetzt eine andere Verdichtung hat und einige andere Neuerungen. Aber ich würde auch behaupten dass mit nen anderen Krümmer der anschliff nicht nötig ist.
-
Das ab einer bestimmten Leistung ein anderer Krümmer nötig wird will ich gar nicht bestreiten. Baue ja auch auf einen anderen um.Aber wir reden ja von einen Upgradelader der das Limit des OEM Blocks ausreizen soll. Und da ist ein anderer Krümmer nicht zwingend notwendig. Klar bringt der einiges,aber wozu der Aufwand wenn man nur bis 350Ps gehen kann beim OEM Block.
-
Der V4 von Lukas22 hat 314g/s erreicht. V3 mit Anschliff.
bei Erc187 arbeitet ein wesentlich grösserer Abgasläufer drin. Sein Block ist OEM und aktuell sein Lenkgetriebe kaputt. Luftmasse spielend über 300 g/s und das Fahrzeug
(nicht fertig abgestimmt mit Luft nach Oben) mit 10,1 sek. für 100-200 sehr schnell.FÜr V1-V3 gibs die Option auf ein eigen angefertigtes Abgasrad umzurüsten.
Das Originale "ungeschliffene" Abgasrad hat sich als Nachteilig herausgestellt.
Mit originalen Krümmer ist der Anschliff definitiv zu empfehlen. -
TURBOVERGLEICHE
Ich möchte mal dieses ganze Gehetze etwas aufklären und für ernsthafte Diskussionen, denn hier sieht niemand mehr durch.
Ich bitte auch alle Seiten, etwas herrunter zu schlucken und nicht gleich los zu flamen. SACHLICH bleiben!
Die Dynos habe ich hier aus dem Forum, bzw wurden mir zugesand, man kann sie nicht zu 100% vergleichen da 2 verschiedene Prüfstände aber es soll ein Anhaltspunkt sein.
Ich beschuldige hier auch niemanden unwissentlich oder mit Vorsatz! Falls ich etwas falsches schreibe, kann man mir das gerne SACHLICH schreiben. DankePS Sekunde kann die Tabelle nicht sichtbar machen
............... OEM T? .|.100% OEM|.HM-V3.|..BNR S3.|.K16Proto|Corksport|.TZB V2
............... EWG.....|.DIN........|.EWG...|.DIN......|.DIN......|.DIN.......|.DINSchade ich kann die Tabelle die man hier im Forum machen kann nicht sichbar machen.
Hoffe das reicht aus für einen Überblick.Das erklärt auch das Rennen zwischen ...Fi... und Revolt.
Der Bentinator ist der mir bekannte schnellste BK mit Serien Lader.Alle Dynos liegen mir vor.
Möchte damit auch keinen Streit anfangen, es soll einfach etwas Licht ins dunkle bringen, denn dieses MAF gequatsche ist 0 Wert.
Für weitere Fragen steht euch Holger sicher gerne bereit. Habe mit ihm gesprochen und drum gebeten uns nicht im Regen stehen zu lassen.
Verdient hätten wir es aber teilweise für unser Verhalten. Bitte bedenkt bei euren Formulierungen! Es steckt eine Existenz dahinter! Wie würdet ihr reagieren?
Die Angabe von 370PS war damals natürlich nichts, das wurde nicht gemessen, sondern möglich errechnet. Das man 370PS unter normalen Umständen nicht herraus bekommt ist denke ich auch klar.
Darauf hat ja Holger reagiert und den Wert herrab gesenkt. Natürlich sind sicher noch einige Pferde im Stall unter WEAS. Also wäre ein BIS ZU, nicht ganz unglaubwürdig.
Ich hoffe wir können alle friedlich miteinander diskutieren, sonst muss ich MIC bitten hier langsam mal einen Riegel vor zu schieben.So......
Hoch die Hände, Wochenende!!!!!!...Fi... BK Bent BK Revolt BL Stefan BK RaZeR BK Micha BL Lars BL 4000u/min 280PS 230PS 270PS 260PS 290PS 260PS 235PS 487NM 390NM 480NM 460NM 500NM 460NM 400NM 4500u/min 300PS 260PS 300PS 295PS 320PS 330PS 265PS 460NM 400NM 470NM 460NM 500NM 510NM 430NM 5000u/min 320PS 280PS 320PS 320PS 340PS 340PS 300PS 450NM 390NM 450NM 450NM 490NM 480NM 410NM 5500u/min 320PS 295PS 310PS 330PS 350PS 350PS 315PS 420NM 370NM 400NM 430NM 450NM 425NM 400NM 6000u/min 325PS 300PS 300PS 340PS 350PS 370PS 320PS 380NM 350NM 360NM 400NM 420NM 410NM 380NM Lader K04 OEM? 100%OEM HM V3 BNR-S3 HM K16 CorkSpo. TZB S2 EWG/DIN EWG DIN EWG DIN DIN DIN DIN Chuck Proto Norris BK Typ jetzt hab ich Mal einen genaueren Vergleich der vielen verschiedenen Lader. Mal eine dumme Frage ? Wo ist den der Unterschied zwischen DIN und EWG was unten in der Tabelle angegeben wird.
-
Hier mal eine für mich Plausible erklärung die ich im TTS Forum aufgeschnappt habe:
"Normen: DIN-70020 oder EWG-80/1269
Normen werden dazu verwendet dass man die in unserem Fall gemessene
Leistung am Ort X mit einer Messung am Ort Y vergleichen kann. Denn es
dürfte klar sein, dass eine Leistungsmessung bei einer Höhe von
300m.ü.M. nicht direkt vergleichbar ist mit einer Messung bei einer Höhe
von 900m.ü.M. Grund hierfür ist der unterschiedliche Luftdruck und
Luftdichte, welcher den Füllungsgrad des Motors stark beeinflusst.Ein weiterer Punkt ist die Umgebungs- resp. Ansaugtemperatur. Ohne
Berücksichtigung dieser Werte ist ein Leistungsvergleich von 2
Diagrammen nicht möglich.DIN-70020
Bei dieser Norm wird als Basiswert für den Luftdruck 1013 mbar und eine
Ansauglufttemperatur von 20 Grad C angenommen. Die
Umgebungslufttemperatur sowie die relative Luftfeuchte spielen hier
keine Rolle.EWG-80-1269
Hier werden als Basiswerte für den Luftdruck 990 mbar und eine
Ansauglufttemperatur von 25 Grad C angenommen. Im Gegensatz zur DIN-Norm
werden hier zusätzlich die Umgebungslufttemperatur sowie die
Luftfeuchtigkeit hinzugezogen."Abschließend kann man daraus gehend sagen das bei DIN Messung immer etwas mehr als bei EWG Messungen raus komment , aufgrund der niedrigeren Ansauglufttemperatur die zum Messzeitpunkt angenommen wird.
Letzen endes Zählt nunmal wie zufrieden du bist mit nem Upgrade Turbo ist man das in der regel -
In ein paar Wochen wird meiner auch umgebaut sein.
Daten stelle ich gerne zur Verfügung sobald abgestimmt wurde.Am Wochenende gibt es erst einmal ein persönliches Gespräch mit Holger.
Es steht zu 95% fest das es ein HM-Model geben wird. -
In ein paar Wochen wird meiner auch umgebaut sein.
Daten stelle ich gerne zur Verfügung sobald abgestimmt wurde.Am Wochenende gibt es erst einmal ein persönliches Gespräch mit Holger.
Es steht zu 95% fest das es ein HM-Model geben wird.Deshalb schickt Holger meinen Spezial ja auch erst am Montag raus, damit ihr am Samstag noch was zum anschauen habt
-
Super. Das ist natürlich perfekt.
-