Bremsprobleme EBC

  • Hi,
    Hab heute mal meine Bremse ans maximum gebracht (EBC BlackDash+EBC RedStuff). Als ich dann wieder langsamer gefahren bin und auf ein Parkplatz fahren wollte hatte ich kaum noch Bremsdruck und das Bremspedal ließ sich nurnoch knapp 5cm runtertreten. Bin dann ausgestiegen und es stank sehr stark irgenwie wie beim Grillen . Hätte auch ziemlich übel ausgehen können . Bremsscheiben hatten sich bläulich verfärbt, was ja auf ein Temeraturproblem deutet. Bremsflüssigkeit ist DOT4. Etwas beunruhigend
    Hat jemand sowas schonmal gehabt?

    • Grüße
  • Direkt gehabt noch nicht, aber ich vermute dass du eventuell die Bremsflüssigkeit auch etwas mehr belastet hast als sie es will. Da deine Redstuff belege für Temperaturen von bis zu 750°C ausgelegt sind aber die DOT4 Flüssigkeit einen Trockensiedepunkt bei 265°C hat kann ich mir schon vostellen dass es nicht am Material gelegen ist.

    EDIT: Was mir noch einfällt. Ein Kollege fährt auch mit EBC Material und er hat mal irgendwo eine Art Konfigurator gefunden wo man seine Scheiben und Belege angeben kann und man bekommt dann weitere Informationen ob sie sich vertragen und wie man damit fahren kann usw.

  • Direkt gehabt noch nicht, aber ich vermute dass du eventuell die Bremsflüssigkeit auch etwas mehr belastet hast als sie es will. Da deine Redstuff belege für Temperaturen von bis zu 750°C ausgelegt sind aber die DOT4 Flüssigkeit einen Trockensiedepunkt bei 265°C hat kann ich mir schon vostellen dass es nicht am Material gelegen ist.

    Die Siedetemperatur von Bremsflüssigkeit wird NIIIIIIEEE auf dem max. Temperatur Niveau eines Bremsbelag liegen. :crazy:
    Warum wohl, weil die Reibungswärme bis hinter den Bremskolben schon deutlich abgenommen hat ....

    Unmöglich ist es nie, Bremsen zu überhitzen. :kissing_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Rene87 (2. Mai 2016 um 11:43)

  • Die Siedetemperatur von Bremsflüssigkeit wird NIIIIIIEEE auf dem max. Temperatur Niveau eines Bremsbelag liegen.

    Wie gesagt nur ne Vermutung da ich das noch nie gehabt habe und auch von keinem bisher gehört hätte dass es so weit gekommen wäre.

    dann kann es eher sein dass sich die Scheiben mit den Belegen nicht so ganz vertragen. :hmm:

  • Oh ... hatte das anders in Erinnerung :grinning_squinting_face: ... Danke Markus

    Auf der Piste waren meine Scheiben immer gleichmäßig blau und das fuhr sich dann nach 20km wieder "ab".
    Hatte nur einmal richtige Probleme und da waren meine Scheiben auch golden, daher die Annahme der Farbreihenfolge. Mich wundert das aber, denn golden sind sie ja angeblich schon bei ~260 Grad .... das ist für eine Bremse an sich ja nichts.


    Naja nichts desto trotz .... Bremsen sind richtig heiß geworden, das schadet den EBC Teilen grundsätzlich nicht (außer das sie evtl anfangen zu rubbeln/vibrieren). Die Bremsflüssigkeit wird aber, wenn sie einmal zu heiß geworden ist, weiter an Siedetemperatur verlieren. Was deine Beschreibung ja vermuten lässt.
    Also am besten was einfüllen, was damit besser klar kommt, als die Standardsuppe bei der Inspektion.
    ATE Racing Blue, kostet kaum was, da kann man ruhig jährlich neu befüllen, anstelle der 2 Jahresvorgabe.

  • Wen es mal interessiert, da gibt es eine schöne Grafik von EBC. Die Grafik zeigt die maximalen Temperaturbereiche der Beläge.

    Ich persönlich bin im Alltag sowohl mit dem Colt GTi als auch mit dem Outlander Turbo GreenStuff (inkl. TurboGroove Disks) gefahren und hatte nie Probleme. Ich frage mich allerdings auch, wie man auf einer öffentliche Straße das Auto so heftig in den Grenzbereich bringen kann, dass die Scheiben blau/lila anlaufen. Kenne das sonst nur von der Rennstrecke oder wenn man wie ein Berserker fährt.

    Habe mir aber gerade mal den Spaß gemacht und bei EBC angerufen und hatte einen sehr netten und kompetenten Menschen aus der Technik am Telefon.

    Klare Aussage: Wer Rennstrecke fährt oder das Auto richtig an den Grenzbereich bringen will, sollte auf jeden Fall YellowStuff Beläge fahren. Wenn ausschließlich Rennstrecke sogar eher Blue (wobei die ja warm gefahren werden müssen). Weder Black, noch Green oder Red sind für den Einsatz im Grenzbereich vorgesehen. Die Beläge sind deutlich härter als die YellowStuff.

    Die Yellow sind für besonders kurze Verzögerung vorgesehen, haben aber auch einen entsprechend hohen Verschleiß. Zitat: "Die Yellow sind viel viel weicher, so lässt sich das Bremsen besser dosieren. Das können die Reds gar nicht leisten".

    Außerdem leiten die BlackDash die Temperatur schlechter als die TurboGroove, was ebenfalls schneller zu einem Anlaufen führt.

    Solange die Scheiben kein Fading haben oder sonstwie rubbeln oder eiern, ist es aber kein größeres Drama. Die Verfärbung bremst sich wieder ab.

    Der fehlende Bremsdruck liegt wahrscheinlich, wie schon die Vorredner geschrieben haben, an der Bremsflüssigkeit. Nicht auszuschließen, dass die tatsächlich über den Siedepunkt hinaus ging.