SWAS-OFF-Workshop:
was ist SWAS?
der Lenkwinkelsensor / SWAS(STEERING WHEEL ANGLE SENSOR) greift aktiv in die Gasannahme des Fahrzeugs ein.. dh. ihr könnt das Pedal noch so auf den Teppich drücken, ab einem gewissen Lenkeinschlag, nimmt die ECU selbstständig Gas weg.
wie sehr der Sensor eingreift, merkt man erst, wenn er deaktiviert wird.
jeder der den Mod schon gemacht hat, wird das bezeugen können!(der Sensor, ist eine wirkliche Spaßbremse!!!)
warum der Workshop/Ablauf?
wir haben uns überlegt, was wir anbieten können, damit ihr das Treffen zusätzlich, u wirklich nachhaltig, in positiver Erinnerung behaltet.
Es soll nicht viel kosten, u nicht extrem viel Aufwand u Zeit beanspruchen.
deshalb kommt eigentl. nur dieser Mod in Frage.
Nicht jeder traut sich selbst zu, oder hat die Möglichkeit, einen Schalter in den OEM Kabelbaum einzuarbeiten.
Deshalb bieten wir jedem Teilnehmer des Workshops an, unter Aufsicht u in der Gruppe (BK/BL), selbst Hand an seinem MPS anzulegen.
Jeder Teilnehmer bekommt einen Schalter u sämtliches Material (Kabel, Schrumpfschlauch, usw) für die Installation. (Werkzeug wird gestellt, u darf selbstverständlich NICHT behalten werden..)
wir versprechen euch KEINE 15 PS Mehrleistung, aber ein, um ein vielfaches fahraktiveres Fahrzeug, u das auch wirklich sofort spührbar!
Schalter auf off = Fahrspass Pur
Schalter auf on = aktiver SWAS, alles wie OEM
Wer sonst schon immer, beim fahren ESP/TSC deaktiviert, für den ist dieser Mod, eigentl. schon ein "must have"!
Anmerkung für alle BL Fahrer, die einen Accesport nutzen:
laut cobb, kann man beim mps Gen 2, den SWAS via ATR deaktivieren..
ich habe mir allerdings sagen lassen, dass der Sensor trotzdem nicht komplett deaktiviert wird/immernoch reinregelt..
außerdem wenn ihr den SWAS wieder aktiv haben wollt, müßt ihr den wieder im ATR aktivieren u die ECU neu flashen..
von daher macht ein kleiner, an einer nicht sichtbaren Stelle plazierter Schalter, auch für euch einen Sinn..
BEDI:
Wie auch letztes Jahr, bieten wir (in Zusammenarbeit mit @'3Waters), euch die Möglichkeit, eine BEDI beim MPS Treffen durchführen zu lassen.
Erläuterung zum Thema Verkokungen/BEDI:
Warum verkoken Direkteinspritzer Motoren?
Bei Direkteinspritzer Motoren (Fuel Direct injection / FSI und TFSI von Audi VW VAG, Opel Turbo, SAAB, Volvo, BMW, Mazda, Mercedes, usw.) fehlt konstruktionsbedingt, die reinigende Wirkung des Kraftstoffs im Einlasskanal.Es kommt nach u nach zu Ablagerungen.
Die Folge sind schlechte Abgaswerte, geringere Leistung, höherer Verbrauch und Fahrverhaltensstörungen.
Im fortgeschrittenen Stadium wird der Ventiltrieb durch diese Ablagerungen gestört, so dass die Ventileteilweise nicht mehr schließen und somit keine Kompression auf den betroffenen Zylindern herrscht. Das Kraftstoffgemisch kann nicht mehr effektivzünden.
Was ist eine Bedi Reingiung?
Die Bedi Reinigung ist ein Reinigungsverfahren für das Ansaug und Kraftstoffsystem.
Wie funktioniert es?
Mittels spezieller Gerätschaften und entsprechender Reinigungslösung wird in kurzen Sprühstößen ein fein zerstäubtes Reinigungsgemisch in mehreren Durchgängen direkt in die Ansaugbrücke oder an anderer Stelle im Ansaugtrakt eingesprüht.Der feine Sprühnebel setzt sich an den Verschmutzungen ab und beginnt den Ölschlamm / die Verkokung zu lösen.Dadurch werden die Ablagerungen an der Drosselklappe, Ansaugbrücke, Einlasskanälen und den Einlassventilen aufgelöst, durch die Luftströmung mit eingesaugt und verbrannt.
Nach erfolgter BEDI-REINIGUNG:
ruhigerer Motorlauf, freieres Hochdrehen, bessere Gasannahme, weniger Verbrauch und wieder die volle Leistung.
lg
MIC