Mazda 3 MPS Nachfolger

  • Ich sehe es zum i30N vollkommen anders ^^.

    Ich finde den Kofferraum persönlich sehr sehr dürftig, gefühlt kleiner als beim MPS wo er gerade sooo ausreichend ist. Die Ladekante sehe ich hier als Problem.

    Ich bin 1.83m groß und 100kg leicht :grinning_face_with_smiling_eyes: und ich kann vorne bequem sitzen und hinten sitz ich richtig gut. Die Platzverhältnisse hinten sind sehr sehr gut wie ich finde, man kann angenehm länger sitzen ohne auf was zu verzichten und Beinfreiheit hab ich auch und sitz nicht wie im BL z.b. da kannste hinten keinen lange sitzen lassen.

    Die Sitze vorne sind bequem und halte sie ehr für alltagstauglich als diese peinlichen Wangen wie im R wo du dir bei jedem einsteigen die Dinger in den Arsch rammst oder da wie eine Schlange in die Kiste einsteigen musst, das ist nicht daily tauglich, das ist richtig kacke, schade Honda hatte echt mal vernümpftiges Gestühl.

    Auch beim N Performence Modus habe ich ihn anders kennengelernt. Bin ja Type R, RS und Co gefahren und diese Autos fährt man weder auf RS noch auf R Modus irgendwo außer auf der Rennstrecke. Die hüppeln, hoppeln und heben sogar aus ab gewissen Geschwindigkeiten.. Beim N Modus ist er weiter komfortabel, mir persönlich zu komfortabel, er wankt sehr stark im N Modus das macht der R oder RS überhaupt nicht da federt nicht 1mm irgendwas bei Lastwechseln der hyundai hingegen reagiert darauf deutlich und wischt mit dem Arsch hinterher, er lässt sich sehr hecklastig fahren und um die Kurve wortwörtlich werfen oder driften/rutschen das macht MEGA LAUNE!

    Performence sagte ich auch ist nicht das non plus Ultra. Er kann zwar alles aber nichts davon perfekt. Emotional ist er aber gerade aufn markt das maß der Dinge und das mit gewaltigem Abstand.
    Die Kiste macht einfach nur bock zu fahren. Performence technisch ist er aber nicht sooo viel schlechter als die Konkurrenz. Glaube eine 8:13 ist der hyundai gefahren. Das sind ca 12sek zum R und ca 11sek zur Cupra.
    Ja... keiner dieser FWD Buden fährt unter 8 die Nordschleife in real.

    Für mich is der hyundai wenger Racecar, mehr Dailycar der es mal richtig krachen lässt. Wie einst der MPS wo er raus kam. Keine Rakete aber ne Karre mit viel Spaß und Suchtfaktor.
    Das Multimedia System und dessen Einstellungen finde ich für das Geld sehr sehr sehr gut. Da kommt keine Cupra ran. Type R sowieso nicht, das multimedia richtig für die Tonne und vom Ford brauchen wa nicht sprechen der kann quasi garnichts.


    PS: Das Cupra jetzt ne eigne Marke wird ist schon ein bisschen ...... aber gut. Mich wundert bei VAG eigentlich nichts mehr :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Zumindest bei den Multimediasystemen sind wir uns absolut einig. :grinning_squinting_face:

    Beim Thema sitzen scheien sich unsere geister wahrscheinlich schon auf Grund des Höhenunterschieds und auf Grund dessen, dass ich einige dutzend Pfund weniger habe. :crazy:

  • Wir haben auch lange über einen Nachfolger nachgedacht. Da ich (wir-meine Frau und ich,wir fahren beide den MPS) schon über 50 sind haben wir uns nun anders entschieden.

    Für den Alltag fahren wir seit kurzer Zeit einen CX3 Sportsline Diesel und einen Mazda 2 Sportsline Diesel. Der MPS wird so lange behalten wie es geht. Wir haben ihn ja neu gekauft und direkt versiegeln lassen.

    Kurz vor der Rente werden wir dann alle unsere Autos die wir zu dem Zeitpunkt fahren verkaufen und unser "Rentnerauto" holen, auf das wir jetzt schon sparen.

    Da wir beide schon immer einen Ami fahren wollten wird es wahrscheinlich ein Shelby Mustang V8 werden. Über das Baujahr werden wir dann wenn es soweit ist entscheiden. Soll heissen wir nehmen ca.2025 den Mustang der uns von dem dann aktuellen Modell bis in die Vergangenheit am besten gefällt.

  • Gute Wahl MPS Dortmund. B58 ist ne scheiß Rakete!!!! Der Motor lässt sich aktuell noch nicht verarsc.... jede Box und Software wird erkannt und ausgetrickst. Also ne JB4 Box erkennt das Fahrzeug und lernt direkt um und verarscht dann die verascher Box so das wieder Serie da ist. Die Motorsteuerung ist aktuell Benchmark... BMW hat noch keine Codes rausgegeben, man muss also die Performence Pakete kaufen die es fürn M140i nicht gibt. Aber der ist serie schon verdammt schnell. Mit 340PS und das maß aller Dinge Getriebe (ZF HP8) ist er schneller als ein M2 Doppelkuppler mit 370PS. Das ZF ist einfach Benchmark.... Der Wandler ist schnell wie ein DSG, weich wie ein Wandler und steckt 1000NM Dauerschleife weg und 1200 NM im Overboost(Peak)..... Extrem heftig und sehr sparsam. Aktuell ist es im bezahlbaren Bereich der N54 der Neuzeit und DER Motor. Sehr sehr gute Wahl. Glückwunsch.

  • Bei mir ist es nach 18 Jahren Mazda das erste mal ne andere Marke geworden und hoffe es war kein Fehler :winking_face_with_tongue: gekauft habe ich einen Skoda RS245 mit 7Gang DSG, Panoramadach, DCC,ACC.... so ziemlich volle Hütte in Stahlgrau :upside_down_face:

  • Jo was anderes kam net in Frage. Entscheidung viel zwischen Mazda 6, Skoda und Seat cupra. (Jeweils als Kombis) der 6er hatte mir optisch am besten gefallen aber der ist motorisch a bissl lahm. Der Cupra war mir mit a bissl Ausstattung zu teuer :confused_face: blieb nur der skoda. Ja die Front is gewöhnungsbedürftig, aber der Mensch is ja ein Gewohnheitstier :smiling_face:

  • Cupra zu teuer? Dank der Rabatte drauf, kommt der am Ende günstiger als der Octavia RS und hat den großen Motor und auf Wunsch Allrad drin. Mir persönlich gefällt der PreFl Octavia RS besser, hab überlegt den als Dritt Auto zu kaufen aber als Diesel und mich dann für den BL MPS entschieden, weil meiner Frau gefiel der absolut nicht.

    Aber wo ich mir den Cupra 4Drive damals bestellt habe, war der definitiv günstiger als ein Octavia RS in der selben Konfiguration.

  • Mein rs kostete ohne Rabatt 44K, der Cupra wäre auf (ich glaube) 52K gekommen, das ist schon ein Unterschied. Auch darf man die Versicherung nicht unterschätzen. Fürn Cupra kannst da um die 3K einplanen. Ist bei uns i Ö halt alles etwas teurer

  • Dann ist es bei euch genau anders rum. Also wie gesagt ich habe damals auch hin und her gerechnet und für mich währe der Octavia sogar teuerer gewesen. Ich habe für meinen 4Drive Cupra mit guter Ausstattung ca.34k bezahlt incl. Rabatt. Steuern und Vollkasko Plus (mit Rabattschutz, freier Werkstattwahl, 24Monate Neupreis, ... ) kostet mich der Cupra ca. 700 Euro im Jahr.

  • 52 kostet bei euch ne Cupra? KRASS!!! Will dann nicht wissen was nen JOLF kostet.

    Ja die Optik ist beim Octavia echt gewöhnungsbedüftig.

    Aber man sitzt ja drin. Muss man von draußen selten sehen :P.

    Der octavia verfügt glaub auch nicht über den R Lader IS38 oder wie er sich schimpft sondern ist glaub der GTI Lader.

  • Hab ihn nochmal durch den Konfigurator gejagt. 44840€ kostet die Basis (Automatik und 4wd) und mit meiner Ausstattung (Glasdach, Performance Paket etc...) bin ich auf 51000

    Der Skoda hat glaub ich nen IHI Lader