Mazda 3 MPS Nachfolger

  • Im aktuellen Focus ST gibt es Xenon :winking_face: (bald gibt es ehe einen Neuen) und RS gehen mittlerweile bei unter 40 los mit guter Ausstattung. Wer einen RS sucht, kann sich bei mir melden, ich kenne ein gutes Ford Autohaus, das hat mehrere rum stehen für unter 40 mit guter Ausstattung, da gab es eine Aktion von Ford drauf und das Autohaus hat sich mehrere von bestellt. Wir haben meiner Mom einen Neuen Fiesta bestellt und die standen da Alle einfach so rum, waren Alle Juni 2017 gebaut. Ich währe fast schwach geworden und hätte mir einen Blauen mitgenommen. Dann habe ich mir aber wieder den Kofferraum von angeschaut und der Verstand hat eingesetzt. Der Cupra ist für mich eine Vernunftlösung viel Alltagstaugliches Auto für fairen Preis, aber mein Herz ist noch immer beim RS. Ich könnte mir beide leisten, nur das macht einfach keinen Sinn und mein GTI Cabrio habe ich ja auch noch.

    Schwarze, Silberne, Graue, ... Autos gehen bei mir gar nicht, finde sowas absolut langweilig. meine bevorzugten Farben sind Blau und Rot :smiling_face: .

    Vernunftslösung mit viel Alltagstaugichkeit trifft es aus meiner Sicht zu 100% und für fun hast du ja ds GTI Cabrio. Finde das ist ein gute Kombi wenn man Alltagstauglichkeit braucht.

  • Gestern war ich kurz dort und konnte ihn mir anschauen. Morgen kann ich ihn abholen (wenn nichts mehr total schief geht). Auch wenns ein "vernunftkauf" war und ich nicht so emotional bin wie beim Colt, Outlander Turbo oder MPS, freue ich mich doch gerade wie ein Schnitzel. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Naja Ilusch fuhr RX8, MPS und co, glaub da ist das Wort Fun und GTI irgendwie beißend ^^.

    Würde wie gesagt keinen Ford Focus ST nehmen. zu wenig Auto, zu wenig Motor und zu teuer.
    Das traurige ist. Aufn LSR zieht ein Serien ST (wieselflink die Dinger), einen gemachten 300PS 5Ender und gemachten MK3 ST 300PS ab. Obwohl der Ford Fies stock ist.
    Gerade der neue Focus ST ist echt nix. Einfach nur ein gleiter das Ding. Dann lieber nen GTI. Denke die Cupra kombiniert den Platz des ST (Focus) mit einer Sportlichkeit/Geschwindkeit die ein MK3 ST niemals erreichen wird. Zumal die ST Motoren auch ihre mätzchen machen. In meinen Augen ist der Focus ST nichts ganzes nichts halbes.

  • Naja der GTI macht auf seine Weise schon Spaß, klar Leistungstechnisch kein Vergleich zum gemachten MPS und ist auch kein Kurvenräuber wie der RX8 R3. Aber ich genieße es Dach auf, Musik an (Dynaudio Soundsystem) und noch immer genug Power um irgendwelche Möchtegern zu verblasen. Kenne kein anderes Cabrio, das im Innenraum so leise ist, bei 200 kann man sich noch normal unterhalten im Auto beim offenen Dach. Unterhaltungskosten sind gering, fahre das Ding mit etwa 8,4 Liter auf 100 (und ich fahre nicht sparsam). Ersatzteile sind günstig und man kann Jeden Scheiß Codieren, Teile lassen sich einfach nachrüsten und es selber Codieren (kein Werksstattester notwendig). Ich mag die vielen Details, wie ausgepolsterte Ablagefächer und Handschuhfach, ... , Haubenlifter ab Werk, der Meckert (Piepst) auch nicht wenn man vergisst das Licht aus zu machen, sondern macht es selber aus, ... es sind einfach die vielen Feinheiten die mir gefallen, die ich von Japanern nicht kenne.

    Was mich aber stört ist das Starke eingreifen des ESP in den Kurven (Abbremsen in den Kurven), da will man mal eine Kurve schneller fahren und das ESP greift sehr frühzeitig ein, dass ja nichts passieren kann, man hätte da mehr zulassen können seitens VW. Wenn man es abstellt lässt der sich schön fahren, der schiebt nicht über die Vorderachse wie es ein MPS z.B. gerne macht, da kommt eher das Heck.

    Ich fahre sehr gerne das GTI Cabrio und es war definitiv kein Fehlkauf, würde es wieder kaufen. Freue mich trotzdem schon auf meinen Leon ST Cupra 300 4Drive DSG, der nächste Woche endlich gebaut werden soll. Die ersten Teile für liegen schon Zuhause :grinning_squinting_face: . Kriegt auch wahrscheinlich ein JB4 spendiert, hab mich zu sehr in das JB4 eingearbeitet, währe schade wenn ich es mir Jetzt nicht mehr hole und so kann ich das Auto auch selber einstellen und muss mich nicht auf die Arbeit von Tunern verlassen. Leider sind die meisten VAG Leute nicht so technisch versiert wie wir hier und haben blindes vertrauen in Tuner und deren Arbeit, wo ich mir nur an den Kopf fassen kann. Da gibt es Vorher-Nachher Dyno's wo die sich über die Mehrleistung freuen, die nicht da ist, weil nur die Verlustleistung sich erhöht, aber nicht die Motorleistung :smiling_face: . Oder was der Deutsche JB4 Vertrieb da reinprogrammiert, ... Hauptsache man hat schön viel Drehmoment und dann rät man den Kunden die DSG Software zu ändern, ... weil das DSG gegenregelt.

    @Brixton wie sind die ersten Wochen mit den Cupra?

    Einmal editiert, zuletzt von ilusch (1. September 2017 um 01:26)

  • Wollte in den nächsten Tagen mal einen Thread eröffnen und ihn vorstellen, kam aber noch nicht dazu.

    Bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto. Vor allem fährt er sich wirklich deutlich anders als seine FWD Brüder. Unaufgeregter, ausgewogener und insgesamt erwachsener. Dabei versucht er aber gar nicht so zu sein wie der Golf R, sondern ist wirklich (wie ich finde) der bessere Golf. Besonders gut finde ich dabei den Auspuff, der nicht furzt und einfach die Fresse hält. Nur im Cupra Modus macht der Soundgenerator lärm. Meistens kindisch, aber ab und an ists doch lustig ihn mal anzuschalten. :grinning_squinting_face:

    Auch vom Platz her bin ich sehr zufrieden. Hatten vor einigen Tagen 2 große Mountainbikes (Vorderräder demontiert, sonst nichts) zwei große Rucksäcke und mich und meine Frau im Auto. Problemlos, da war überall noch Platz.

    Gibt bisher eigentlich nur ein was, was ich richtig beschissen finde und das sind die Gurte. Seat schafft scheinbar die Höhenverstellung ab. Der Cupra hat keine höhenverstellbaren Gurte. Habe im Autohaus nachgesehen: Auch Ateca, Leon FR/Experience, Ibiza und Mii haben keine mehr. Die einzigen Seats die ich da gefunden habe war ein Toleda Ladenhüter der seit Monaten herumsteht und der aktuelle Alhabra. Sonst hat keiner Höhenverstellung.
    Und hinzu kommt, dass das Gurtschloss sehr weit vorne angebracht ist. In Verbindung mit den recht tiefen Sitzen habe ich das Problem, dass der Gurt bei mir am Brustbereich ca. 1 cm davor steht und nicht anliegt. Finde ich komplett zum kotzen, ist eine totale Fehlkonstruktion für große, schlanke Menschen wie mich und lässt sich nicht ändern. Weder kann man das Gurtschloss weiter hinter drehen (ist fest mit einer Raste beim Anschrauben) noch an der Höhenverstellung was machen. Der Konstrukteur dieses Teils gehört entlassen. :thumbs_down:

    Und im Nachhinen hätte ich mir das Full Connect sparen können. Die Ablage im Facelift ist so schräg, dass man den Handydisplay nicht mehr sieht. Full Connect erlaubt auch nur zertifizierte Apps (das sind nicht alle) und selbst wenn meine Blitzerapp über Display funktionieren würde, könnte ich sie nicht nutzen da ich das Display ja für Radio usw. brauche. Also hängt wieder ganz klassisch eine Halterung wo mein Handy drin steht drin. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ansonsten bin ich aber rundum zufrieden. Leistung satt, ordentliche Straßenlage die gute Rückmeldung gibt. Das Auto ist in Verbindung mit Rückfahrkamera sehr gut zu rangieren und trotz seiner Größe echt wendig. Die Sitze sind sau bequem und auch längeres Fahren ist kein Thema, egal in welchem Modus.

    Hab jetzt knapp 2000 km auf der Uhr und habe den Kauf noch keinen Kilometer bereut. Frage mich immer mehr, wie ich zwischendurch mit dem C43 als Limo habe liebäugeln können. Gar nicht mein Auto. Kann mir derzeit gut vorstellen das Leasing nach 2 Jahren nochmal zu verlängern oder mir wieder den Cupra4Drive zu holen. :thumbs_up:

    Und vorenthalten möchte ich euch natürlich auch nicht die Abenteuer von CUPRAWoman im Seat Kundenmagazin...wusste nicht ob ich lachen oder heulen soll:
    http://www.rsm-hosting.de/mff/Cuprawoman.pdf

    Einmal editiert, zuletzt von Brixton (1. September 2017 um 09:04)

  • Ja die Gurtverstellung wurde schon von einigen Herstellern abgeschafft, mit der Begründung man kann ja die Sitze verstellen, mein Cabrio hat es auch nicht drin, ich persönlich habe aber kein Problem damit, bei mir passt es. Das Gurtschloss muss sich doch bewegen können vor und zurück bzw. einfach mal aufschrauben und anders ausrichten?

    Den Soundgenerator kann man Codieren wie man will, ich werde meinen aus machen, konnte es schon im Fiesta ST nicht ab, dieses künstliche Brummen.

  • Laut Werkstatt geht es beim CUPRA nicht, aber vielleicht wollen die auch nicht oder dürfen nicht. Ich finds beim CUPRA besser gelöst als beim Golf. Im Comfortmodus ist er wirklich komplett aus. Per Individualmodus kann man sichs bauen wie man will. Von daher kann ich damit gut leben. Und da die AGA einen extra Schalldämpfer hat und nicht furzt bin ich sehr zufrieden mit der Klangkulisse. Deutlich mehr als beim SC den ich probe gefahren bin.

    Ja, man kann das Gurtschloss abschrauben, hinter bewegen und beim Anschrauben feststellen, dass es eine kleine Raste hat mit der es vorne bleiben soll. Selbst gesehen hab ichs noch nicht, so hat der Händler auf meine Frage reagiert. Hatte bisher keine Lust die komplette Mittelkonsole auseinander zu nehmen um da ran zu kommen und nach zu schauen. Glaube auch nicht wirklich dran, dass ich die Lust finde. Stand jetzt: Daran lässt sich nichts ändern.

    Unabhängig davon hätte man aber das Schloss ja zumindest flexibel machen können oder auf eine Drehscheibe packen. Kompletter Müll diese Konstruktion.

    P.S.: Das wollte ich dir noch schreiben: AUTO BLÖD hat wieder nur Müll geschrieben. Der Cupra 4 Drive hat natürlich kein Sperrdifferenzial an der Vorderachse. Es handelt sich um ein rein elektronsiches System, welches die Sperrung via Bremseingriffe "simuliert". MQB, habe nachgeschaut, sieht konstruktionsbedingt kein Vorderachsdifferenzial vor.

  • Schraub doch einfach mal den Fahrersitz ab, sind doch bloß 4 Schrauben. Du musst ja die Stecker usw. nicht lösen, einfach nur so, dass du ihn zur Seite kippen kannst.

    Thema Höhenverstellung: wie ilusch sagte, gibt es das schon bei einigen Herstellern nicht mehr. Mein BMW hat es auch nicht, und selbst mit meinen 2m Größe vermisse ich es null. Wenn die restliche Ergonomie ausgereift ist, dann passt das auch mit den Gurten. :smiling_face:

  • Schraub doch einfach mal den Fahrersitz ab, sind doch bloß 4 Schrauben. Du musst ja die Stecker usw. nicht lösen, einfach nur so, dass du ihn zur Seite kippen kannst.

    Thema Höhenverstellung: wie ilusch sagte, gibt es das schon bei einigen Herstellern nicht mehr. Mein BMW hat es auch nicht, und selbst mit meinen 2m Größe vermisse ich es null. Wenn die restliche Ergonomie ausgereift ist, dann passt das auch mit den Gurten. :smiling_face:

    Muss ich erstmal schauen in wie weit man an die Schrauben direkt ran kommt. Hatte schon Autos, da musste trotzdem die Mittelkonsole raus weil eine Schraube darunter war.

    Bin 1,88 m und bei mir geht der Gurt, obwohl der Sitz ganz unten ist, teilweise über den Arm und nicht über die Schulter.

    Bei meiner Frau, die weiter vorne sitzt, reibt der Gurt am Hals. Sie ist deutlich kleiner als ich.

  • Glückwunsch. Das Warten hat ein Ende.

    Berichte mal wie du das OEM Fahrwerk findest. Ich bin nach wie vor nicht happy (schreibe die Tage sicher mal was in meinem Thread).

    Außerdem hat mir ein Kollege noch einen interessanten Hinweis gegeben. Beim Cupra hat VW vorne den Ansaugbereich vom Luftfilter (die Plasteleiste die vorne an der Motorhaubenkante ist für die Frischluft) zur Hälfte zugemacht. Völliger Schwachsinn. Da gibts wohl von anderen VW Modellen Leisten die komplett offen sind. Ist wohl sonst ein echter Flaschenhals und sollte man ändern wenn man mehr Leistung will.

  • da ist nicht nur der Trichter ein Flaschenhals. Das Problem haben alle 2.0 TFSI.
    Ist der Cupra Motor eigentlich die ea113 oder ea888 Baureihe?

  • So am 30.09. hole ich ihn ab.

    Cupra ist ein EA888 Gen3 mein Golf GTI Cabrio hat den EA888 Gen2 drin in der letzten Ausbaustufe

    Ich schau mir mal das mit der Airbox an, hab sowas auch gehört. Kann es mir aber nicht vorstellen, dass der Cupra 300 den wir ja haben dies auch hat. Sonst hätte er ja nicht die Leistung eines Golf R.

  • Habs selbst noch nicht gesehen, aber ich glaubs ihm. Er hat ne ganze Weile für SKN gearbeitet und da die Software gemacht.

    Auch die Golf R haben das wohl alle. Laut seiner Aussage eine komplett nicht nachvollziehbare Konstruktion.

  • Ja das was dein Bekannter meint ist, im Kasten drin ist so ein "Schneesieb" verbaut und das bauen se raus und der zieht nur von der Beifahrerseite Luft, Fahrerseite ist verschlossen. Der wird quasi nicht direkt angeströmt mit Luft.

    Hier mal ein Video, der macht nur das Schneesieb raus spricht aber über die Problematik mit der Ansaugung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Luftführung wird zur Optimierung ausgeschnitten siehe Bild, die Löcher die nach unten gehen auf den Bild bringen meiner Meinung nach nicht viel. Andere OEM VW Teile gibt es da leider nicht so weit ich recherchiert habe.

    Nachteil von ist halt so kann leichter Wasser rein in den Lufi Kasten.

    Ich habe mir die ganze Ansaugkonstruktion mal angeschaut und finde den Lufi Kasten selber gut gemacht, der dürfte für den OEM Turbo locker reichen, selbst mit Upgradeturbo dürfte es keine Probleme geben. Beim Upgrade Turbo würde ich Allerdings schauen, dass man das Inlet am Turbo wechselt und die OEM Ansaugung optimiert (Luftführung auf der Fahrerseite ausschneidet und Schneesieb raus), incl. der Dünneren OEM Matte von Mahle.

    Alternativ kann man sich auch sowas holen: http://www.nlcarbon.de/pages/vag-luftfuehrungen.php oder von Revo, ... leider nicht ganz billig, aber Andere Ansaugung halte ich für nicht nötig beim 5f Cupra selbst mit Upgradelader.

  • Sehe meinen Kollegen am Freitag. Wenn ich dran denke, frag ich nochmal nach. Es gibt wohl von einem anderen Fahrzeug eine passende Ansaugung, wo komplett alles offen ist.

    @stephan-jutta : Der 310 Cupra ähnelt dem GTI Clubsport. Wird es nur als Hatch mit 2WD geben. Die ST sehen von der Sonderedition (zumindest nach bisherigen stand) nichts.