Innenraumfilter tauschen

  • Dauer:
    ca. 20 Minuten

    Personen:
    1

    Werkzeug:
    Kreuz-Schraubendreher
    Schlangenmensch-Körper
    alternativ: kleine japanische Kinderhände :grinning_squinting_face:


    Der Filter sitzt im Fußraum des Beifahrers, links hinten. Dazu im Fußraum das Plastikteil, welches normal über den Lüftungsdüsen sitzt, ausclipsen und ausbauen.
    Bei mir ist das Teil vorher schon rausgeflogen, weil es geklappert hatte :thumbs_up: .
    PS: Bei den ersten BL sitzt hier die Fußraumbeleuchtung drin.


    Die kleine Verkleidung ausclipsen. Dazu einfach vorsichtig links in die Vertiefung rein und anziehen.


    Den Stecker (blau) rausziehen und die zwei Schrauben (rot) rausdrehen. Die Abdeckung ist oben leicht reingeclipst.


    Es sitzen zwei Filter übereinander. Diese einfach tauschen. Vorher würde ich da noch nen Staubsauger reinhalten ... :grinning_squinting_face:


    Dann einfach alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

    Wie man sieht ... es war nicht ganz unnötig (nach 2 Jahren und 25tkm)

    4 Mal editiert, zuletzt von Fonsi (3. Juli 2016 um 16:33)

  • Sieht beim BK ähnlich aus, muss aber der Sicherungskasten mit raus sonst kommt man nicht an die obere Schraube ran.
    Und von wegen 20 minuten, bei meinem BK habe ich 3 Stunden und zwei Youtube Videos gebraucht um die Fehlkonstruktion da auszutauschen. Ich habe mehr geflucht als es sich in Friedenszeiten gehört :pouting_face: :evilgrin: :crazy:

  • Ich würde sagen "Jein"^^

    Ich habe den Innenraumfilter bei meinem MPS und dem 3er BL von meiner Frau schon mehrmals getauscht...zwischen 20 Minuten und 2 Stunden war alles drin^^

    Das lag aber einfach daran, da man "blind" das erste Filterelement einschieben und hochdrücken muss...und dann das untere Filterelement exakt in die "Führungsnasen" vom oberen Filter einschieben muss...und dann müssen die beiden Filter auch noch komplett Plan auf diesem "Metallraster/Gitter" anliegen (fühlbar mit der Hand im Loch unmittelbar links). :smiling_face:

    Ich hatte da auch genug Momente, wo ich die Filter gegen die Wand hätte schmeißen können^^

    Aber wenn es auf Anhieb klappt, ist der Wechsel natürlich im Rahmen der genannten Zeit^^

  • Also beim BK lässt sich der Filter auch in ca 20-25min tauschen.

    Der Sicherungskasten muss nicht zwingend ausgebaut werden. Den kann man aushaken und den Halter hinten kann man ausbauen.Dann den Sicherungskasten nach oben drücken und etwas verkeilen.Dann kann man den Filter fix wechseln. Das man das Handschuhfach vorher ausgebaut hat ist ja eh jedem klar.

  • Wie schaut das mit den Filtern eigentlich aus. Wenn ich mir online ein Set Filter für den BK bestellen möchte findet man diverse Marken und ständig haben die in der Beschreibung andere Längen und Breitenangaben. Muss ich jetzt tatsächlich die 2 Filter ausbauen und ausmessen? Ich finde das ein wenig verwirrend. Der Mann Filter is so und so lang der von Blueprint so und so der von ..... usw.

  • Ist mir bei anderen Modellen auch schon aufgefallen....
    Das liegt wohl eher daran, dass die einen nur das Filterelement (also da wo die Luft durch geht) messen, die anderen mit "Gehäuse".
    Würde die genannten Abmessungen nicht "überbewerten".
    Wichtiger ist, dass der Filter für den BK als passend deklariert ist!

  • Füge hier noch einen kleinen Tipp hinzu, der mir bei meiner jährlichen 3 stündigen Flucherei eingefallen ist 🤬😂

    (Sag mir du fährst BK, ohne mir zu sagen du fährst BK)

    Diese Konstruktion ist so dumm gemacht, vieles von dem Laub Mistzeug geht einfach durch die Lücken am Filter vorbei und setzt sich an den Kühlrippen fest, die natürlich feucht werden vom Kondensat.

    Das mieft natürlich schön nach Waldboden bzw. nassem Kompost wer's mag.

    Weil ich da kein Bock drauf hab, habe ich die unteren Lücken beide mit Schaumstoff gefüllt. Hoffe das reicht, ansonsten kann man noch die zwei Lücken zwischen den beiden Filtern zusätzlich stopfen.


    Filter ist von Kamoka Aktivkohle mit grünem Antifungizid von Daparto für kleines Geld.