Bei der RP kannst theoretisch nichts falsch machen, ist ja nur ein Stück Rohr Wie die Qualität der Schweißnähte ist bzw. wie lange die halten lässt sich schlecht sagen.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/37/525-37b1ef06b26dc76667dd94830128231aad64c6e5.png)
"Billig" RP von ebay
-
-
Moin , genau die gleiche wollte ich mir auch kaufen , bin aber bisschen skeptisch .
Hab bisschen Angst dass die Rp schlechte Verarbeitung hat . -
-
@Kardinal3MPS : Falls deine Matte da unten völlig aufgibt, besorg dir die vom Focus MK2 ST. Passt perfekt und ist mehrlagig und vor allem nicht mit Folie beschichtet, sondern Blech.
-
Vielen Dank für den Hinweis
-
Kein Ding, hab mich auch ewig damit rumgeärgert und für 20€ eine gebrauchte Abdeckung bekommen, die tiptop war. Hällt immer noch
-
Was hast du für ein Kat eingeschweißt?
Und wie war die Verarbeitung von der Rp?
Gruss -
Von Materialmord den 200zeller.
Verarbeitung ging gut -
Gibts einen krassen Soundunterschied?
Sorry wenn ich doofe fragen stelle haben meinen Mps noch nicht so lange ;D -
Krass nicht, der wird kaum bis minimal lauter aber ein wenig tiefer der Sound.
-
Achso, okay danke für die Antwort.
-
Also jetzt nachdem ich den 1. + 2. Kat raus hatte und nur noch den 200 Zeller fahre, ist es schon gut lauter geworden und natürlich auch dumpfer (was sich echt sexy anhört). Leider auch extrem laut mit der QAS SS76, in der nur ein Schalldämpfer verbaut ist. Ich habe mir jetzt bei Turbozentrum Berlin einen zusätzlichen Simons Schalldämpfer in der 25cm Variante bestellt und hoffe, das der Wagen leiser wird. Denn so ist es einfach nur ein Polizei-Magnet.
-
Das Problem mit der Anlage (PE-EX=QAS) hatte ich auch und habe mir statt dem 25er Simons Dämpfer (der ehrlich gesagt nicht wirklich viel bringt) einen ovalen von Arlows besorgt. Der hat es um Welten angenehmer gemacht, musste aber genau in den Mittlekanal angepasst werden, da der sonst schnell anschlägt
https://www.arlows.de/Auspuff-Zubeho…bgfehdodsesq351 -
ein Kumpel von mir hat die auch, Verarbeitung und Passgenauigkeit eigentlich nicht schlecht,
was durch die längere Nutzung mit den Schweißnähten passiert bleibt abzuwarten, aber
nach geschätzt 1 Jahr bisher keine Probleme.
Er wird etwas lauter/kerniger, aber nicht weiter aufdringlich.Das mit dem Unterboden hätte mir auch geholfen, fahre ne lange 3" Downpipe mit 200 Zeller, ich habe die Unterbodenverkleidung am Stück demontiert und die Alubeschichtung erneuert.
Damit das nichtmehr passiert habe ich die Anlage mit Hitzeschutzband umwickelt. -
aber an die OEM Anlage bzw 65 mm Durchmesser passt die nicht oder?
-
Also das mit dem Unwickeln von ner Downpipe finde ich nicht optimal. Da staut sich die Hitze sehr im Kat. Und ein Kat hängt nicht umsonst frei im Fahrtwind.
Gerade Keramikkats sind da sehr anfällig für. Aber das soll keine Panikmache sein. Muss jeder selbst wissen, was man für gut empfindet. -
Also das mit dem Unwickeln von ner Downpipe finde ich nicht optimal.
VETO!! seh ich absolut anders!
-
wenn ich das aus anderen Diskussionen richtig entnommen habe geht das,
ein Konus ist normalerweise auch dabei.@fastmps3 @MIC
Ich habe soweit es ging oben an der Downpipe angefangen zu umwickeln, den Kat habe ich ausgelassen
1. wegen dem E-Prüfzeichenfür die Männer in Blau
2. Weil ich auch denke, dass der Kat nicht umwickelt werden brauchtDanach ist die Anlage auch nur bis zum ende der langen Downpipe umwickelt, sprich grob hälfte des Autos.
-
Ich wollte dazu nicht viel sagen, weil jeder seine eigene Meinung hat. Außer Hitzeschutz, der ja sowieso schon am Auto ist, hat das für mich keine Funktion. Und da mein Kat, als die DP eingewickelt war, verklumpt ist (400 Zellen Metall), mache ich das nicht mehr.
Umwickeln dient nur zum Schutz anderer Bauteile. Es soll zwar die Hitze schneller abgeleitet werden, aber ehrlich gesagt Leute, im Auspuff... ;-). Da geht alles schnell genug raus.
Aber wie gesagt, das soll jeder so machen wie es ihm gefällt. Das lohnt gar nicht zur Diskussion. -
richtig, ich habe nen 200 Zeller...
und habe das Hitzschutzband benutzt, weil sich bei mir die Aluschicht von der Mineralwolle gelöst hat und ich dem nach Erneuerung vorbeugen wollte. -