Ohje, Turboschaden hatte ich auch vor Kurzem.
Allerdings ohne Garantieanspruch bei 35.000km.
Mir wurde damals gesagt, der Service Intervall wäre so:
Die 1. Inspektion bei 5.000km und dann alle 15.000km. So habe ich es auch gemacht, hat der Mazda Händler mir gesagt und auch im Bordcomputer eingestellt.
Naja, aber richtig wäre gewesen, 5000, dann bei 15.000km und dann alle 15.000km... Auf Sonderkulanz hätten sie die Hälfte übernommen, dann hätte ich aber immer noch 1200€ für den gleichen Schrott-Lader zahlen müssen.
Daher ging meiner auch woanders hin
Neuer MPS
-
1.6Colt -
12. Januar 2016 um 00:12 -
Geschlossen
-
-
Das geht ja gut los.
Beileid -
Wechsel auf alle Fälle den Ölsieb (Schnorchel) in der Ölwanne!!!
Aber bei Franke bist du eh in guten Händen.
-
-
Also wenn der Händler nen Fehler gemacht hat, muss er auch die Kosten tragen. Anwälte können sowas ganz gut regeln. Von wegen Kulanzangebot, das ist ja der Oberhammer. Solche AH sollten zu den Kosten noch ordentlich Strafen zahlen, wenn Sie fehler machen und Kunden die Nachteile haben.
-
Ist mir jetzt egal, weiß das ich definitiv nicht mehr zu Mazda fahre
Und ich bin schon gespannt wie mein neuer Turbo läuft
-
hast du jetzt die 70mm oder die 76mm genommen ??
-
top ! schon eingebaut ??
Wenn ja wie zufrieden bist du mit dem sound ?
Hab die 3Zoll von FMS und bin bisher der meinung könnte besser sein... -
-
... diesen Halter solltest du vorher um ungefähr 10mm kürzen (direkt über der Hinterachse). Wenn nicht wirst du dich über klopfende Geräusche bei Betriebstemperatur wundern.
-
Ich habe gestern auch erst nach der Ursache suchen können.
Bei Betriebstemperatur der AGA und schnellerer Fahrt über kack Straßen oder Kopfsteinpflaster schaukelt die AGA und dann klopft es. Weiß ja nicht wie die Fertigungstoleranzen bei FMS sind aber bei mir schlägt sie an.Siehe Bild:
1 - um 10mm gekürzter Halter an AGA
2 - Profil mit Halter am MPS
grünes Rechteck - originale Länge des HaltersDie FMS AGA wächst vom kalten Zustand bis Betriebstemp. um ungefähr 10mm - 15mm. Der Halter der AGA (Pfeil 1) ist dann genau auf Höhe des Profils (Pfeil 2) an dem der Halter des MPS geschweißt ist und stößt dort an.
Nachträglich bearbeiten geht mit´m Dremel.Musst mal abwarten und horchen. :tongue:
-
Ne, Dichtungen habe ich nicht extra verbaut. Ist alles dicht.
Klang lässt die Köpfe der Fußgänger drehen... :hmm:
Warum nur? -
Das schaffen wa schon Lukas
-
Geht der Trend nicht eh zum zweit mps?
-
Shinichi wie viel km hast du denn auf dem mps jetzt das jetzt schon deine Kolben kaputt sind.
-
Hallo,
Alles Gute und viel Erfolg beim Wiederaufbau.
Sieht TipTop aus soweit.Jedoch würde ich den Einbau dieser auf den Bilder zu sehenden ASB nochmal überdenken.
Sieht etwas komisch aus auf den Fotos....
Ist da die Dichtfläche überhaupt noch plan?Gruß
-
3 Zoll Maf Gehäuse in OEM Filterkasten eingearbeitet. Ein großer Dank geht hierbei an @Diablo
mazda-mps.de/wsc/attachment/12477/mazda-mps.de/wsc/attachment/12476/mazda-mps.de/wsc/attachment/12478/ <--- 3 Zoll JBR Gehäuse für die Luft und OEM kasten für die Stealth Optik
Kannst du näheres dazu schreiben, wie ihr das genau gemacht habt? Ich würde mein 3" MAF auch gern in den OEM Luftfilterkasten integrieren.
-
Sehr interessant mit dem Luftfilterkasten.Da ich auch eine 3 Zoll JBR Ansaugung habe werde ich mal drüber nachdenken das auch so zu machen.
-
Moin Fonsi, kann gerade keine Bilderhochladen.
Nach Diablos Beschreibung, wurde das alte OEM Gehäuse einfach vorsichtig ausgesägt. Alles schön sauber gemacht und dann das große 3 Zoll Gehäuse eingesetzt, justiert etc. Dies wurde dann verklebt. Am Schluss nur noch bissl lackiert, das auch schön stealth aussieht
Da wir beide BL´s haben sollte es bei dir dann ähnlich wenn nicht genauso aussehen.
Wäre cool, wenn du noch ein paar Bilder hochladen kannst. Wie habt ihr das MAF-Gehäuse dann verklebt?
-
Salü, auch von mir Danke für dein Vertrauen
So, also ich gebe zu das Bild ist nicht ideal. Zur Auflagefläche der Asb, sie ist wie am ersten Tag vom Werk Plan. Da gibt es keine Bedenken!
Zum maf Gehäuse, ich möchte schon im voraus darauf hinweisen. Das ein 3'' maf das Maximum ist, was in den oem Kasten passt.
Der lufi-Kasten kann man gut bearbeiten, man muss das Originale maf sauber ausschneiden.Die kannten entgraten und dann die Öffnung erweitern bis auf knapp 3''. Aber nicht zuviel vom Material abtragen, sonst Eiert nachher das maf in der Öffnung. Wenn man soweit ist, daß es straf rein passt. Ist man fast fertig, fehlt nur noch das verkleben
Ich habe da ein 2 k kleber von Würt genommen, entweder in der bucht oder im Web schauen. Leider hatte er nicht die gewünschte Farbe schwarz, sondern war leicht gräulich. Deswegen habe ich den kleber nochmal mit Matt schwarzen Kunststoff Lack kaschiert.
Als kleine Anmerkung, war das nicht das erste Mal wo ich so einen Umbau im oem Kasten gemacht habe. Mein alter 3er durfte auch dran glauben .
Falls wer Hilfe braucht,oder wünscht das ich es mache kann er sich gerne bei mir melden.
So jetzt genug -