Gab es überhaupt Motorschäden wegen gelängter Steurkette?

  • Hallo zusammen,

    bin neu im Forum und bin seit kurzem Besitzer des 3er BK mit 125tkm. War ein Spontankauf und wie der Zufall so will hab ich die Symptome einer gelängten Steuerkette erst spät bemerkt. War vom Vorbesitzer auch bestimmt so gewollt. Nach einigen Stunden im Internet ist man schon um einiges schlauer. Vielen Dank an dieser Stelle für die umfangreichen Beiträge der MPS Freunde hier im Forum.

    Trotz oder gerade wegen der zum Teil widersprüchlichen Information bin ich mir noch unsicher wie ich das Problem angehen soll. Habe schon über einige Fälle gelesen auch bei CX-7 wo es zu Motorschaden kurz nach dem Wechsel kam aber kann mich nicht erinnern von Schäden wegen der gelängten Kette gelesen zu haben. Vielleicht ja deshalb weil die Kette immer rechtzeitig von besorgten Besitzern gewechselt wird. Andererseits ist vielleicht die Angst viel größer als das Risiko. Man weiß ja nicht wann und ob die Kette je reißen oder überspringen würde.

    Habe mal mit einem "old School" Ingenieur gesprochen, der schon den einen oder anderen älteren Motor repariert hat. Laut seiner Aussage würde die Kette schon mal nicht reißen und man kann nur die Kette und Spanner wechseln. VVT macht dann angeblich auch keine Geräusche mehr wenn die Kette richtig sitzt. Er habe schon Motoren gehört da hat die Kette samt Ventile mehr Krach gemacht als der Motor selbst. Der Besitzer sei damit trotzdem ohne Probleme rumgefahren. Ja ist schon ein extremes Beispiel, keiner sollte das seinem Auto antun, aber vielleicht handeln die MPS Fahrer auch viel zu übervorsichtig indem sie VVT, Führungen, Kette für die Ölpumpe usw. austauschen/austauschen lassen. Insbesondere im Hinblick darauf dass es zum Teil Probleme nach dem Wechsel gibt.

    Deswegen bitte die Fragen:
    Ist es jemandem tatsächlich passiert dass die Kette nach der Längung übersprungen oder gerissen ist?
    Wie hoch ist denn der tatsächliche, sichtbare Verschleiß an dem VVT, den Führungen und anderen Teilen die laut Mazda gewechselt werden sollten?
    Wie dringend ist letzendlich der Handlungsbedarf beim Rasseln bei bestimmter Drehzahl und kurzem Rattern nach dem Start? Der Vorbesitzer war ja auch unbekannte Zeit mit dem Problem unterwegs.

    Aus finanziellen Gründen möchte ich wirklich nur die Teile wechseln lassen die ohne Zweifel gewechselt werden sollten und dass nur dann wenn dringender Handlungsbedarf besteht.
    Falls die Kosten für die Reparatur für mich zu hoch ausfallen, da ich ja nicht selbst die Arbeit machen kann, überlege ich ernsthaft das Auto zu verkaufen.
    Die Injektoren ist ja auch so eine Sache...

    Vielen Dank

    Alex

  • Ich würde das mit der Kette definitiv richten auch wenn es nicht ganz günstig wird! Aus welcher Ecke kommst du denn? Mir ist ein Fall von einer gerissener Kette bekannt und ja eine gelängte Kette kann zum Motorschaden führen! Denk Allein an die Steuerzeiten, ... das stimmt ja Alles nicht mehr genau. Nur weil man einen MPS günstig kaufen kann, ist er nicht günstig in Unterhalt, da überschätzen sich viele! Und für das wechseln der Kette brauchst du Spezial-Werkzeug!

  • Mit dem Problem habe ich auch zu kämpfen.

    Soweit ich bisher informiert bin hat Mazda zu minderwertige Steuerketten in diesem Zeitraum verbaut und somit sollte allerdings ein Teil zumindest von Mazda selbst bezahlt werden.

    Das geben sie natürlich nicht zu, weil eigentlich hätten sie damals eine Rückrufaktion starten müssen.

  • @ilusch
    Ich bin aus dem Raum München. Ich weiß dass der MPS nicht billig ist im Unterhalt aber mit dem Wechsel der Steuerkette, die ja eigentlich Motorleben lang halten soll, habe ich nicht unbedingt gerechnet. Ganz zu schweigen von den Preisen die Mazda in Deutschland für die Ersatzteile verlangt während dessen in den USA dasselbe ein Bruchteil davon kostet. Bin milde ausgedrückt sehr verärgert.


    Mit dem Problem habe ich auch zu kämpfen.

    Heißt es du versuchst etwas bei Mazda Deutschland zu erreichen? Vielleicht sollten wir uns zusammentun. Ist ja wirklich so dass das Steuerkettenproblem die Regel nicht die Ausnahme ist. Habe gerade gelesen dass der Grund für das Problem nicht unbedingt die Kette sondern auch der VVT sein soll. Wie mojo hier schrieb bricht da etwas weg die Kette wird gelängt. Ich hab aber auch schon von gelängten Ketten ohne VVT Defekt gelesen. Wie es aussieht ist beides im MPS Motor minderwertig bzw. einfach zu schwach ausgelegt.


    Würde dir raten die vvt auch zu wechseln. Bei mir ist ein Stück davon im Öl geschwommen was dann dazu führte, das die Kette gezogen wurde. Motorschaden durch zu lange Kette? Klar kann das.

    Ok, die Kette, Kettenspanner, VVT, Dichtungen aber wozu die Führungen, Ölpumpenkette usw.?
    Aus dieser Liste könnte man doch das unterstrichene weglassen oder?
    L3K912201A - TIMING CHAIN
    L3K912500A - TENSIONER
    L3K912614 - CHAIN GUIDE
    L3K912671 - TENSIONER GUIDE
    L3K914151 - CHAIN
    L3K914614 - CHAIN GUIDE
    L3K9124X0C - ACTUATOR
    L3K914500 - ADJUSTER
    L3K910230 - VALVE COVER GASKET
    L3G610602 - FRONT COVER SEAL
    L3K912429 - washer (2 pieces)

    Wie ist der zu erwartende Zustand der Führungen der Steuerkette? Bricht da auch etwas weg wie bei VVT?
    Falls in der Liste etwas fehlt helft mir bitte mit der Ergänzung. Bei Edgeautosport gibt es auch in dem VVT kit: Camshaft Bolt , Crank Pulley Bolt
    Braucht man diese Teile auch?

    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Alonso (23. November 2015 um 12:54)

  • Könnte man. Hatte damals auch den vvt weggelassen. Nachdem der Rest da und alles zerlegt war bemerkte ich den defekten vvt. Nochmal 2 Wochen ohne auto. Das gleiche kann dir mit den Führungen oder dem Spanner passieren. Wenn du also Zeit hast, lass es weg. Wenns schnell gehen muss kaufs. Kann ja sein das dir Führungen durch die lange Kette was abbekommen haben oder der Spanner seine kraft verloren hat weil er in einem zu weit ausgefahrenen zustand arbeiten musste. Sicher kann man Das nicht sagen. Bzw hab noch ne neue kurbelwellenschraube und meinen alten Spanner falls du was brauchst.

  • Heißt es du versuchst etwas bei Mazda Deutschland zu erreichen? Vielleicht sollten wir uns zusammentun. Ist ja wirklich so dass das Steuerkettenproblem die Regel nicht die Ausnahme ist. Habe gerade gelesen dass der Grund für das Problem nicht unbedingt die Kette sondern auch der VVT sein soll. Wie mojo hier schrieb bricht da etwas weg die Kette wird gelängt. Ich hab aber auch schon von gelängten Ketten ohne VVT Defekt gelesen. Wie es aussieht ist beides im MPS Motor minderwertig bzw. einfach zu schwach ausgelegt.


    Nicht direkt, bei mir gehts um Mazda Österreich, sollte aber eigentlich Weltweit das selbe Problem sein, bzw auf die selbe Lösung hinauslaufen.

    Diesbezüglich hast ne PN von mir :smiling_face:


    LG

  • Vielen Dank soweit, bin noch zu keiner Lösung/Entscheidung gekommen. Das Auto lass ich derzeit lieber stehen. Kann man eigentlich das Auto in dem Zustand schleppen(mit Abschleppseil) oder ist es gesetzeswidrig? Mazda Werkstatt wäre etwa 30 km entfernt. Fahrzeug hat TÜV.

    Vielen Dank