Hallo Leute, ich möchte mein MPS BL im Frühjahr etwas tieferlegen, ein Gewinde kommt nicht in Frage.
Ich möchte nur dezent tiefer wegen meines Arbeitsweges.
Was könnt ihr mir für federn empfehlen womit der Bock trotzdem schön sportlich tief ist!? Gern auch mit bildern.
Empfehlung Tieferlegungsfedern!?
-
-
-
Ich hab mich auch für die 50/40 von h&r entschieden und bin auch sehr zufrieden damit allerdings sollte klar sein dass die Tieferlegung eine mehr Beanspruchung für die dämpfer bedeutet und die Lebensdauer der Dämpfer daher sinkt! War mir aber egal weil schon klar war dass irgendwann ein Fahrwerk Einzug hält
-
Bin bei meinem GG mit den Eibach Federn sehr zufrieden.
Trotzdem kommt bald mal ein Bilstein Fahrwerk rein
-
Habe die H+R drín und bin sehr zufrieden. Manu hate in seinem die Eibach und meinte nach einer Fahrt mit meinem das die H+R besser sind
-
-
Die Frage war nach Federn und nicht nach Dämpfer. Mal unabhängig vom höheren Dämpferverschleiss ist an den H+R Federn nichts lebensgefährlich
-
Dann sind es eben die H&R Federn ohne Dämpfer Ich habe Erfahrung auf dem BK sowohl auf dem BL gemacht, die H&R Federn in Verbindung mit den OEM Dämpfer ist einfach Kacke. Die Kombi taugt nur auf dem GG was, kann ilusch auch bestätigen. Da beim Themenstarter kein Gewindefahrwerk verbaut ist, gehe ich davon aus dass der auch die OEM Dämpfer verbaut hat. Wenn ich von Lebensgefährlich rede, meine ich sowas, dass bei jeder Bodenwelle das Auto so hüpft als würde man in einem Lowrider sitzen. Jetzt das selbe in einer Kurve. Das ist halt meine Meinung.
-
Das ist ja auch ok. Jedem seine Meinung. Aber Sukram78 und ich habe andere Erfahrung gemacht. Da hoppelt nichts. Für den Alltag ist es problemlos. Man kann es natürlich nicht mit einem kompletten Fahrwerk vergleichen aber einige hier sind voll zufrieden. Bei mir kommt noch hinzu das ich 19 Zoll Alus fahre wo der Reifen noch flacher ist. müsste es also noch mehr merken da das "fedende" Gummi weniger ist.
Aber wie am Anfag schon geschrieben , jeder hat eine andere Meinung und das ist gut so -
Kommt ja vielleicht vielleicht auch ein wenig auf die gesamt Kilometer der oem Dämpfer an also ich hab jetzt 40 tausend und muss dazu sagen dass ich sehr schonend damit umgegangen bin! Bodenwellen in Schritgeschwindigkeit und Dolenslalom :pleasantry:
-
Mein BK hat die damals mit etwa 15t km spendiert bekommen und BL hatte 8 km drauf, also bevor ich das Auto beim Händler geholt hatte wurden die H&R montiert. Bei beiden konnte ich eben dieses unmögliche gehoppel feststellen. Beim BK waren die dann etwa 20t km verbaut und sind rausgeflogen weil es mir zu riskant war, beim BL ist es nicht so schlimm weil meine Frau eben wie eine Frau fährt
-
HAlten wir fest alle die hier geschrieben haben ausser scy sind zufrieden
-
hab die eibach drin und wenn mein Schwager mit fährt (fährt selber den Audi mit 2.0 turbo) der sagt immer die harte Rennsemmel, und vom Hüppeln hab ich so noch nichts feststellen können
-
Tieferlegung + Sturzeinstellung
Tieferlegung + Sturzeinstellung
.... Kann dir dazu seitenweise Beispiele nennen, ich bin seit 2007 auch im anderen Forum registriert gewesen und man schnappt so einiges auf. Will hier auch nicht als Besserwisser da stehen, es sind halt persönliche Erfahrungen. Für den einen ist dieses gehüpfe normal und für andere eben nicht.
@Stiefel-Riemchen Mit den Eibach Federn hat man auch kein gehoppel, tritt speziell nur bei H&R auf.
Gruß
-
Mit H+R hoppelt überhaupt nichts. Lade jeden ein der in der Nähe wohnt mit mir eine Probefahrt zu machen. Oder frage die User hier aus dem Forum die schon mit mir gefahren sind.
-
-
Vielleicht gibt es verschieden kurze H+H Federn z.B. -30mm und -50mm. Wenn dem so wäre könnte es ja sein das die 50mm hoppeln und die 30mm nicht
-
Da sind ja auch immer die subjektiven Eindrücke mit enthalten.
Ich für meinen Teil fand die H&R von @stephan-jutta im Gegensatz zu meinen Eibach 30/30 mit OEM Dämpfern um Universen besser^^
Ich hatte die Eibach unmittelbar nach dem Kauf montieren lassen und die Dinger waren so dermaßen Knüppelhart...das ging gar nicht.
Selbst tief abgesenkte Bordsteine bin ich extrem langsam hochgefahren...nein, fast schon "hochgetastet"^^, weil sonst wäre das Durchgeschlagen als fahre man über ein Kantholz.
Und das bezieht sich natürlich auf jegliche Unebenheiten (Bahnübergang, leichter Flickenteppich auf der Straße,...).Die Straßenlage selber war jedoch astrein.
Und nein, ich hatte keinen technischen Defekt am Dämpfer oder vergleichbar, das hatte ich im Laufe der Zeit mehrmals geprüft und prüfen lassen^^
Damit will ich aber die Erfahrungen von @scy nicht negieren, aber interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind
-
Seriendämpfer mit Eibach und kann den Eindruck von Manu nur bestättigen.
Strassenlage ist einwandfrei, schnelle Autobahnkurven fahren sich sehr sicher. Im Alltag vielleicht etwas zu hart, aber mich stört das nicht.