Hey Leute
Ich kann euch auf jedenfall das Baileys dv26 empfehlen klingt ganz anders als die hier alle genannt wurden: Wenn ich das Auto wieder angemeldet habe mache ich mal ein Video: Das Gfb hatte ich auch und war gar nicht mein fall
Lg Toni
Hey Leute
Ich kann euch auf jedenfall das Baileys dv26 empfehlen klingt ganz anders als die hier alle genannt wurden: Wenn ich das Auto wieder angemeldet habe mache ich mal ein Video: Das Gfb hatte ich auch und war gar nicht mein fall
Lg Toni
Servus,
wie "pflegt" ihr denn euer BOV? Sprüht ihr ab und zu nen Tropfen WD40 rein oder macht ihr gar nix?? Hab das mal im anderen Forum gelesen...
Hast du einen Link für uns? Schätze du bist der erste MPSler der mit nem Baileys rumfährt. Kenne zwei Focus STs und die schwören auf das Baileys.
Zitat von NebServus,
wie "pflegt" ihr denn euer BOV? Sprüht ihr ab und zu nen Tropfen WD40 rein oder macht ihr gar nix?? Hab das mal im anderen Forum gelesen...
Ja, WD 40 passt schon aber so ein Teflonfett wäre besser geeignet. Reicht 1 mal im Jahr mal.
Wo genau sollte man das rein machen? Beim gfb zb.?
Naja sagen wir mal so man muss sich schon was einfallen lassen damit es passt...Also bei einem TMIC brauchst halt eine adapterplatte auf 25mm anschluss.Ich habe mir ja ein FMIC kit selber gebaut und statt diesem blöden anschluss halt ein 25mm drangeschweißt.Der Klang ist einfach nur genial und bei uns aus der Ecke fahren sie es alle es gibt damit keine Probleme oder Fehler.Ich schau mal ob ich euch auch Fotos schicken kann wie es bei mir aussieht:
die 4 Schrauben lösen. Kolben raus und einfetten.
Ich habe einmal nen Spritzer in den Vakuumnippel und einmal vorne wo die Trompete sitzt.
Empfehlung für die Pflege:
Alle 1-2 Monate WD40 in die von mir genannten Öffnungen sprühen (kurze Sprühstöße, mehr nicht) und einmal im Jahr komplett zerlegen, reinigen u. neu fetten (Vorzugsweise mit Teflon Fett).
So sollte man recht lange Freude am BOV haben.
Mein GFB hatte so nach einem Jahr Benutzung keinerlei Verschleißerscheinungen. Gepflegt wurde es so wie ich oben geschrieben habe.
Danke für die tipps..
Ich wusste zb. garnicht das man son ding überhaupt pflegen muss...wieder was gelernt
Tja, ist ein Kolben der mit einem O-Ring gedichtet ist. Der Kolben reibt am O-Ring wenn er sich bewegt. Da muss es flutschen sonst könnte er klemmen.
Bei deiner Freudin sorgst du ja auch stets für gute Schmierung, sonst geht nix!
haha richtig
musst echt mal nen video machen.
was mich stört.. man hat halt dann wieder zustätzliche "schwachstellen"
wir schrauiben jetzt das BOV an den flansch, fertig.
so musst man jetzt nen adapter haben den man am flansch verschraubt dann mit einem schlauch mit dem BOV und 2 schellenbefetigen.
bin aber gespannt wie es klingt.
MfG
Sven
Ich Probiere mal ein Video zu machen vielleicht habe ich ja noch ein altes:
Also kann ich ohne Bedenken beim GFB vorne in die Öffnung nen Spritzer WD40 reinsprühen, bisschen hin und herdrehen und wieder auf meine Einstellung stellen...
Das GFB ist kein gutes http://www.mazda-mps.net/threads/19354-…s-ge%C3%A4ndert
Kuckst Du
Ich fahre jetzt das Forge V2 Pull drive fast 3 Wochen und muss einfach nochmal sagen das es sich wie Serie Fährt. Hält dicht und klingt auch super. Kein störendes Klack Geräusch wie das beschissene V1. Kann es nach meinen 5 anderen Bovs wo ich hatte echt wärmstens empfehlen. Und das für 159 € Neupreis.
Zitat von DaywalkerAch so, jetzt versteh ich das auch mit den Öffnungen!!
Ich meine natürlich die Öffnungen vom BOV...
Für die anderen Öffnungen empfehle ich das hier:
http://www.amazon.de/Orion-Gleitgel…&sr=1-2-catcorr