• Sorry, jeder hat seine Ansichten , aber bei mir kommen die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse PUNKT

    @Maggy

    Hast vollkommen Recht PUNKT.
    Habe auch gesagt sehr wahrscheinlich kaufe ich neue.

    Wenn es aber dadrum geht , dass bessere Reifen im allgemeinen bei mir auf die Antriebsachse kommen dann ist das meine Meinung und akzeptiere es Bitte PUNKT.

    Ich bin mir sicher, dass wir derselben Meinung sind.

  • Glaub der Falc09 hatte das damals hier oder in anderen Forum auch mit dem OEM Reifen, da sah das schon derbe krass aus.

  • hey. Bin neu hier

    Hatte das Problem auch,
    Das Problem sind mache reifen Sorten, habe mir die Spur anders einstellen lassen so das die Reifen sich außen etwas mehr abfahren und nun habe ich kein Problem mehr damit.
    Ich hatte kumo reifen vorn auf der achse

  • Viel Spaß beim Kreiseln @Edition-Man
    Wenn man es denn überhaupt macht, gehört das schlechtere Profil auf die Hinterachse. Grund: Das Untersteuern ist in Gefahrensituationen sicherer als Übersteuern. Das macht sich auch schon beim Spurwechsel bemerkbar.

    Desweiteren vermitteln komplett großgeschriebene Worte Aggressivität...PUNKT
    :face_with_rolling_eyes::winking_face:

  • gehört das schlechtere Profil auf die Hinterachse

    Da wurde mir auf der TÜV Akademie aber was ganz anderes erklärt. Die Leute meinen immer dass das gute Profil auf die Antriebsachse soll.

    Das soll aber falsch sein, denn Fahrzeuge brechen bei instabilität immer hinten aus und deswegen gehören die besseren Reifen nach hinten.
    Ob das nun durch Tests bewiesen wurde, kann ich nicht beurteilen.

    Gruß

  • Schlechte Reifen sollte man wirklich nicht weiter fahren. Aber wenn man es schon macht gehören sie wie hier schon geschrieben auf die Vorderachse. Früher hat sich mal der Mythos verbreitet das man die schlechten Reifen nach hinten macht um mit den guten vorne merh Grip zu haben. Mittlerweile weiss man aber das die Hinterachse bzw, die Bereifung an der Hinterachse für die Spurstabilität bei weitem wichtiger ist wie etwas mehr Grip vorne.
    Ich habe das mal selber in der Praxis erlebt. Bei meinem MR2 mit Hinterradantrieb und unterschiedlichen Reifenbreiten Vorne und Hinten konnte ich ja nicht wechseln. Bin dann mal mit wenig Profil nach Bayern gefahren. Auf dem Rückweg war ich unter der Verschleissgrenze.
    Der Wagen fuhr sich bei trockener Strasse so wie sonst bei extrem Regen. Schwammig instabil.
    Seitdem kommen die guten Reifen immer nach hinten und ich fahre meine Reifen nicht mehr bis zu letzten Rille runter

  • Argh... :unamused_face:
    Ja na klar, hab's verdreht. Meine Definition zielt ja auch darauf hinaus, dass das gute nach hinten soll.
    War noch zu früh... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Also das gute Profil auf die Hinterachse um das Ausbrechen zu vermeiden. Der Unterschied zwischen den Profiltiefen sollte auch nicht mehrere Millimeter betragen.

    Einmal editiert, zuletzt von Felix (19. Oktober 2015 um 15:13)

  • So heute mit Werkstätten telefoniert und da jeder Winterreifen haben will, haben die keine Zeit für ne Spurvermeasung.
    Bei Mazda Aurohaus muss ich erst vorbei kommen damit die überhaupt gucken können ob deren Messgerät auf meine OEM 18 zoll Felgen passen.
    Das wird ein Akt

  • Hab gerade gesehen das du aus Bad Ems kommst.
    In Mayen gibt's ne Firma die machen gute arbeit und haben Ahnung, dazu eine gute und neue Achsmessbühne. Ist halt ein Stück zu fahren und du solltest mit neuen Reifen kommen (anders machts einfach keinen Sinn)

    Solltest du Interesse haben geb ich dir mal die Daten.

    Gruß

  • Also das mit dem extrem Abfahren an der Radinnemkannnte hatte ich auch nach dem Einbau des tollen D2-Fahrwerks UND anschließender Spurvermessung. Reifen waren immer die gleichen, Hankook RS2 und die sind steif!.
    Wenn das nur auf einer Seite ist, ist was verballert, sprich hat was nen Schlag gekriegt und Spur einstellen sollte was anzeigen.
    Hast du in der letzten Zeit mal was an den Domen rum montiert (Domstrebe oder ähnliches)? Dann kann's sein dass die Lager verrutscht sind.
    Ansonsten mal an den Rädern rütteln, wenn die Vorderachse in der Luft ist.

  • Also, die sind auf beiden Seite so und Fahrwerk ist komplett OEM. Wie auch immer, die Spurvermeasung wird schon mal zeigen, ob die Spur verstellt ist oder nicht. Auf der Grube konnte ich nichts ausgeschlagen es finden.
    Fakt ist, dass die rechte vordere Felge am Rand schön zerkratzt war also hat der Vorbesitzer leicht den Bordstein geküsst, vielleicht ist dadurch jetzt die Spur verstellt.

  • Unwahrscheinlich dass es an beiden Reifen den gleichen Effekt hat, wenn der VB an einer Seite angeschlagen ist.
    Aber nach dem Vermessen weißt du sicher mehr.
    Wieviel Km bist du so gefahren, bis du das gesehen hast? Bei mir ging das innerhalb von 2-3000 km

  • Also mit 28.000km habe ich ihn gekauft und jetzt hat er ca. 36.000km. Also 8000 km insgesamt gefahren und mit den Sommerreifen ca.7000 km .
    Irgendwo muss die Ursache liegen.
    Zuerst Spurvermeasung und danach neue Reifen, ich denke ich hole Hankook Reifen als Sommerreifen, War bei früheren Fahrzeugen mit Hankook sehr zufrieden.

    Was mich nur ärgert ist, dass man bei Mazda Aurohaus nicht weiss, ob deren Messgeräte überhaupt auf meine 18 Zoll OEM Felgen passen. Naja, fahre da mal morgen früh vorbei und dann sehe ich weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von Edition-Man (19. Oktober 2015 um 12:41)

  • Ich habs bei meinem ADAC Fahrsicherheitstraining selbst gesehen. Nen Golf V mit neuen Reifen auf der VA und abgefahreren Reifen auf der HA. Bei Vollbremsungen hat der sich wie nen Kreisel gedreht..

    Das Problem mit der starken Abnutzung auf der Innenseite hatte ich mit den OEM Reifen auch gehabt. Spurvermessung war damals i.o. Jetzt habe ich im Sommmer Goodyear drauf und keine Probleme mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Zenith (22. Oktober 2015 um 15:42)

  • Dann würde ich mal die Lager der Querträger checken. Sind diese Teile aus masivem Metall mit geschwungener Form. Wenn da die Lager nachgeben, haste mehr Sturz. Wenn die ersetzt werden bitte nur Paarweise, da bei mir zwei unterschiedliche Hersteller (OEM und Zubehör) verbaut waren und es deshalb unterschiedlichen Sturz gab. Hab jetzt Sturzversteller von Feinys drin, allerdings stoßen die an, da Kugekkopfgelenk...
    Ist ungefährlich klingt aber manchmal besorgniserregend.