MPS mit 400-500PS

  • Hallo Leute,

    ist es möglich einen MPS auf 400+PS zu züchten(bevorzugt ohne Motorswap)? Da mein Tüv im september abläuft und ich mir ein anderes Auto kaufe, wollte ich mir einen MPS für die Strecke zusammenbasteln :face_with_rolling_eyes: . Wenn ja, welcher Tuner führt solch einen Umbau durch und mit welchen Kosten muss ich da realistisch rechnen? Die Frage ist übrigends ernstgemeint :thumbs_up: . Bitte alle eure Meinungen dazu schreiben.

  • Also Rundstreckenfahrzeug und 400-500ps fwd ist schonmal ein Wiederspruch an sich!

    Ich würde eher die Region 380PS anpeilen mit GTX28 Lader, Serienkopf, gemachten Block (ca. 4000-5000 Euro), Zusatzölkühler ganz wichtig und dann noch gescheite Bremsen, Fahrwerk, Sitze, Verstrebungen, ... . Bist Alles zusammen bei etwa 25000 Euro und musst dir immer noch Kohle für eventuell flöten gegangene Antriebswellen, Kupplung und aller möglichen Verschleißteile zurücklegen! Ein 4xxPS MPS macht keinen Spaß in den Kurven, höchstens nur auf der Geraden und glaub mir ich weiß wovon ich rede ;)! Alles was über GTX28 hinausgeht an Ladern geht zu spät loß´und die Leistungsentfaltung ist relativ unharmonisch, das macht z.B. Kurvenfahrten sehr schwierig.

    Es gibt in D möchtegern Tuner die behaupten dass sie es können, ... , den Kunden viel Kohle abknöpfen und ihn mit den Problemen die so ein Extremumbau mit sich bringt allein stehen lassen, ... !

  • das muss schon ein komplettumbau werden motor + turbo+aga einfach alles

    Ich würde dann auch ein 6er nehmen wegen den allrad

  • Nee, den 6er würde ich als Dauer-Trackauto erst recht nicht nehmen, denn da fliegen dir die Antriebsteile dann erst recht um die Ohren, zudem ist das Auto viel zu schwer.

    Wenn Track-MPS, dann lehrgeräumter 3er. Was in welchem Umfang gemacht werden muss wurde ja schon aufgezählt, höher als 350-380PS würde ich dabei auch nicht gehen.

  • Kauf dir nen Schalter supra für 5-6 k und Kauf ein Lader upgrade ca 6 - 10 k und du hast standfeste 500 - 600 ps :smiling_face: ist billiger und der supra Block ist überragend ! Bester Motor aller Zeiten bekommst ca 800 ps reine ohne Kolben usw zu wechseln :smiling_face:

  • Zitat von bL4cKyDon

    Kauf dir nen Schalter supra für 5-6 k und Kauf ein Lader upgrade ca 6 - 10 k und du hast standfeste 500 - 600 ps :smiling_face: ist billiger und der supra Block ist überragend ! Bester Motor aller Zeiten bekommst ca 800 ps reine ohne Kolben usw zu wechseln :smiling_face:


    Jop. Die Motoren sind der hammer... ein Kollege von mir fährt eine, 2JZ Motor mit HKS Lufi, Tial BOV und einer Blitz Nürspec ab Turbo. Wahnsinn das Auto.

  • Danke für die zahlreichen Meinungen!
    vorrab, eine Supra will ich nicht, da eben ein solches auto für eine brutale Leistung steht und ein MPS nicht. Letztes Wochenende beim Reisbrennen fand ich es sehr Schade dass beim freien Fahren der MPS nur in den "unteren" Klassen vorhanden war :thumbs_down: . In der oberen nur die üblichen wie Skylines, Evos, GTR und STI´s. Ich will eben nicht "was übliches" :thumbs_up:

    Leerräumen hab ich dann eh vor. Mit was fängt man an zu basteln? Hab gedacht vorerst einen größeren Turbo, einen passenden LLK, ne komplette Downpipe(sonst is eh schon alles frei), Ansaugsystem?!, Benzinpumpe usw und noch ne Softwareoptimierung. Gibts da einen Fehler im Gedankengang oder hab ich irgendwas vergessen? :face_with_open_mouth:

  • Auch nicht schlecht... wenn dir ein Skyline oder Supra "zu üblich" ist.
    Aber ich finde dein Vorhaben absolut klasse, würde meinen eigentlich selbst gerne auf ein Trackdaywagen umbauen (aber mit weniger Leistung als bei deinem Vorhaben)... aber dazu fehlt mir absolut das Geld.

    Ich denke du solltest dann auch gleich den Block machen, wenn du dir einen größeren Turbo holst. Ilja weiß wovon er da spricht.

    Der Rest klingt soweit ganz gut, bei dir macht dann wahrscheinlich ein FMIC sinn, die Downpipe sowieso und beim Ansaugsystem kann ein CAI oder SRI mit Turboinlet sicherlich nicht schaden. Benzinpumpe ist sowieso Pflicht bei größeren Umbauten und die Optimierung dann auch.
    Bei solch einem Leistungsumbau würde ich aber auch rechtzeitig das Fahrwerk und die Bremsen aufrüsten, geschweige denn die Reifen.
    Das würde ich bei einem Auto für die Strecke sogar noch vor dem größeren Turbo machen, das Serienfahrwerk und vor allem die Serienbremse taugt nämlich nichts auf der Rennstrecke.

  • ich würd nen standfesten GTX28-umbau machen mit allem drum und drann wie Kupplung, EMS, Bremse, Fahrwerk, Block machen!
    damit hasst dann so um die 380PS, wennst noch etwas gewicht reduzierst hasst dann ein 3,..kg auto pro PS! das ist supersportwagen liga! denke das langt und könnte einigermahßen haltbar sein wennst gut acht gibst aufs getriebe!

  • Das hört sich doch gut an! :smiling_face: Wenn mir die Leistung dann noch zu wenig ist, dann kann ich ja immernoch was machen. Aber was meint Ihr immer mit Block machen? Hohnen, Poliern oder was? Und vorrallem, wer macht sowas? Kann ich da nicht mit dem normalen Block fahren bis es diesen zerfetzt oder sind dann die Folgeschäden zu hoch? :kissing_face:
    Btw. bin jetzt eine Woche in Griechenland. Melde mich danach wieder

  • da ilja oder martin werden dir da betimmt weiter helfen, es geht darum das der mps motor nicht besonders robust ist und er serie schon nahe an der belastgrenze ist! (meiner bescheidenen meinung nach sogar schon drüber :grinning_squinting_face: )
    zum leistungssteigern ist dieser motor also quasi ned wirklich geeignet deshalb muss alles stabiler (besser) gemacht werden!

    P.S.: so ein umbau auf einen serienblock geht nicht gut, da kannst dann alles wegschmeißen bzw erst recht aufbauen lassen danach wenn noch was zu retten wäre!
    halte dich an die häuptlinge, die wissen von was sie reden unzwar aus eigener erfahrung und nicht weil sie das wo gehört haben!
    noch dazu am track ist die belastung ca 3x so hoch wie auf der straße!
    10 000km track entsprechen ca 30 000km treten auf der straße war immer unsere devise im motorradrennsport! :thumbs_up:

    sparen tust du nur wennst es gleich ordentlich machst, alles andere ist geldverschwenderei!

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy83MPS (10. August 2012 um 10:15)

  • Unter Block machen ist u.a. das einpressen andere Laufbuchsen, andere Kolben und Pleuel gemeint. Ich weiß aber nicht was noch alles gemacht wird, da werden dir unsere Profis aber bestimmt weiterhelfen können.

  • Für ein richtiges Rundstreckenauto braucht es doch deutlich mehr als nur die Motorumbauten, wie ja schon mehrmals geschrieben wurde.

    Ein großes Problem stellen noch brauchbare Sitze dar, dies wurde neulich in einem anderen Thread hier erst diskutiert. Notwendig sind Schalensitze auf jeden Fall, zumindest, wenn du wirklich mal ein paar Runden am Stück fahren möchtest. Als ich mit meinem 6er, wo er noch recht serienmäßig war, 3 runden Nordschleife hintereinander abgerissen habe hatte ich am nächsten Tag den Muskelkater meines Lebens im unteren Rücken, weil man die ganze Zeit nur damit beschäftigt ist sich auf den lächerlichen Sitzen zu halten!

    Im Endeffekt brauchts also:

    Innenraum: Käfig, Schalensitze, 4- oder 5-Punktgurte, diverse Anzeigen, griffigeres Lenkrad, Schaltwegverkürzung eventuell mit Schalthebelverlängerung für kürzere Wege mit der Hand

    Fahrwerk: Gewindefahrwerk, Stabilisatoren, ggf härtere Fahrwerksbuchsen/-lager

    Bremse: große Bremsanlage vorne (Hersteller D2/XYZ, Stoptech, Movit), hinten mindestens bessere Scheiben+Beläge+Stahlflex, aber auch dort würde ich zu einer kleineren komplettanlage raten, da ebenfalls innenbelüftet + soliderer Bremssattel.... wichtig: Bremsenbelüftung vorne!!

    Felgen/Reifen: möglichst leichte Felgen, die eine sinnvolle und günstige Reifengröße zulassen (Reifenverschleiss wird enorm sein), Semislicks, hochfeste Radmuttern

    Außen: leichtere Motorhaube mit anständigen Entlüftungsschlitzen => Hitze muss auf Dauer aus dem Motorraum, senkt die Materialbelastung enorm, gerade weil Turbo und Krümmer zwischen Motor und Innenraum sitzen, nicht mehr wie früher vor dem Motor im Fahrtwind!

    Motorperepherie: großer Ölkühler, FMIC, Oil Catch Tank, DP, vernünftige Abgastemperatursonde im Krümmer, standhafte Kupplung und ganz wichtig: Einmassenschwungrad!

    Motor: Block verstärken: neue Laufbuchsen, Schmiedepleuel und -kolben, ARP Bolzen, Feinwuchten usw

    Erst nach all diesen Umbauten würde ich über einen dickeren Turbo usw nachdenken...

  • Da is aber 30.000e noch die sparvariante fürs Material!!
    (hätte noch ein lowbudget Rennfahrwerk für'n 3er BK )

    Einfach gesagt wer nen RennMPS will brauch jede Menge Geld!!!
    Oder muss "alles" selber machen können!!!


    Du kannst auch ganz locker 100.000e für ein Rennfahrzeug sprengen.


    Bei meinem Renn3er Traum wäre auf jeden fall ne modifizierte Focus RS Vorderachse dabei und das komplette Motec Programm!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von King D (10. August 2012 um 17:37)

  • BIG-O hat schon das meiste aufgeschrieben, beim 3er würde ich noch ganz wichtig ein Quaife Differential verbauen (steckt auch im Focus RS drin), das macht einiges aus, behaupte auch mal das die Revo Vorderachse des Focus RS nicht so viel ausmacht wie das Quaife Diff. Motec ECU, ... währe etwas übertrieben beim MPS, das kriegt man auch mit der Serienecu hin!

    Wichtig ist auch gescheites ÖL ala Mobil1 5w50, ... .

    Und bei der Bremse würde ich entweder rundum nur Scheiben und Belage tauschen oder rundum Bremse Neu. Weil wenn man nur Vorne was verbaut und hinten nur upgradet wird die Bremse zwar um welten besser wie Original aber dadurch etwas undynamischer da die Bremskraft Vorne einfach deutlich höcher ist wie hinten. Auf der Straße ist es nicht arg schlimm aber auf der Strecke würde es mich stören, ... .

    Man könnte das Projekt auch als Lowbudget Track-MPS (ca. 10k Euro) durchziehen mit Serienmotor und Serienturbo, ... und ca. 320-330PS. Diese Leistung ist absolut ausreichend für die Rennstrecke und FWD!

    Fahrwerk: D2 Track, Hotchkis Stabis, Strebe vorne und hinten, Endlinks, ...
    Bremse: DBA4000 Scheiben geschlitzt + Hawk HPS Plus Beläge und Stahlflexleitungen und gescheite Bremsflüssigkeit, Bremsbelüftung anstelle der Nebler
    Motor: ECU Abstimmung, CS TMIC , CS TIP , BOV , DP mit Kat, Ölkühler, BS delete, Oil Pan Baffle, 5w50 Öl, EGR delete, Oilcatch Can, ... wichtig hinterer Motorhalter im Dogbone Design
    Antrieb Getriebe: EMS mit Sportkupplung z.b. ACT, Schaltwegeverkürzung, ...
    Felgen-Reifen: Motec Nitro 18x8 (Preisleistung unschlagbar) + Federal RS-R Reifen
    Innenraum: Anzeige für Öldruck und Öltemp. als Combi z.B., Recaro Pole Position oder Sparco Evo auf OMP Mazda 3 Schiene, Soundanlage und Rückbank, ... alles raus!

  • Oh ja, diese nicht zu unterschätzende "Kleinigkeit" hatte ich ganz vergessen, danke Ilja: als Motoröl sollte auf jeden Fall ein sehr hochtemperaturfestes gewählt werden, das beschriebene 5W50 bietet sich hier als top Kompromiss zwischen Alltagsfahrbarkeit und Rennstreckenfestigkeit an.
    Auch beim Differential hast du natürlich recht Ilja, die Kraft soll möglichst gut auf die Straße. Ein brauchbares Torsendiff macht da Sinn.

    Bei der Bremse würde ich bei einem richtigen Trackauto aber auf jeden Fall zur Komplettlösung raten, sprich Festsättel vorne und hinten! Es muss ja keine sauteure MOV'IT Anlage sein, die D2/XYZ Komplettanlagen bekommt man schon für unter 1000€ das Stück und damit sind sie nichtmal doppelt so teuer wie die reine Bremsscheiben/Belaglösung DBA+Hawk. Zudem sind die Stahlflexleitung da auch direkt inklusive.
    Du hast aber recht, im Sinne der Bremsbalance auf jeden Fall vorne und hinten gleichwertiges verbauen.

  • Wahnsinn! Danke für die unglaublich Ausführlichen Antworten :thumbs_up: :thumbs_up:
    Dann muss ich mir das ganze noch überlegen, ich hatte eigentlich mit 10k-20k€ für den Umbau gerechnet... Da wär es ja geschickter meinen (gerade gekauften) IS-F auf Twinturbo umzurüsten :wacko: Komm ich dann wohl günstiger weg und hab mehr Leistung. Wobei ich meinen MPS mit 400PS schon lustiger finden würde :smiling_face_with_heart_eyes: