schaut nach lambdasonde aus...
Fehler P0421
-
-
Den Fehler bekommt man unter guten Umständen wenn man eine Upgrade DP fährt.
Defekte Lambdasonde ist nen anderer Fehler [3 BK] Fehler P0134
Fährst OEM DP und bist in letzter Zeit eher Träge unterwegs ? -
Cpe 300 zeller
-
Wenn du eine CPE fährst, dann ist der Fehler normal. Ist bei mir alle 2 Monate sporadisch angegangen, ist jetzt ausprogrammiert.
-
bei mir eigentlich nicht
Hab grade mal geguckt und ich glaub die DP hat ein riß oder ist undicht
-
-
hatte doch ein motorschaden, bin jetzt erst 3000 km gefahren ca 6-8 wochen
-
Wenn sonst alles dicht ist, kann es nur der übliche DP Fehler sein.
Fehler löschen und weiter fahren, kann auch sein das der Kat mal wieder ne Vollast Fahrt braucht oder du machst es auf die CP-E Art:Zitat
It’s possible that the cat is clogged and needs to be cleaned, so you might try defouling the cat to see if that helps. To start the defouling mode:Park the vehicle, pull the parking brake up, and put the shifter in neutral. Push the gas pedal down and hold the engine rpms between 3500 and 4000rpm and keep it as steady as possible. After about a minute the engine speed will automatically drop back down to idle speed, and you may remove your foot from the gas at that point.
That is going to heat the cat and burn off any carbon deposits in it, and may keep the code from reappearing. If you wouldn’t mind, please give this a shoUt and let me know if the code returns afterwards.
-
hört sich aber so an als wäre die nicht dicht
-
heute ist die DP komplett gerissen ab kat
-
-
kommt noch
-
Moin,
ich habe seit ca. 2 Wochen auch den Fehlercode P0421. Beim ersten Mal wurde der COde gelöscht und war zunächst auch gut.
nach 1,5 Wochen kam aber wieder die Motorleuchte Dann ist ja schon etwas faul oder?Dann noch das Lustige: Gerade am Morgen, als ich zur Werkstatt wollte war die Leuchte plötzlich nicht mehr da^^ Dachte ich "ok alles wieder gut". Bin aber trotzdem schon auf den Weg zur Werkstatt gewesen und mein Gefühl hat mich nicht getäuscht nach 5 km kam die Leuchte wieder.
AGA ist Goldtimer ab Turbo seit ca. 11 Monate keine Probleme damit gehabt (seit ich den MPS habe).
Kann das die Sonde sein?gruß
Toddi -
Moin und schönen ersten Mai!
hab diesen Fehler auch, zuerst immer nur wenn es massiv nass war und das ganze System unten vielleicht zu stark unterschiedlich abgekühlt wurde.
Dann hat sich ja herausgestellt, dass mein Kat zu ist. Dann kam dieser raus, aber der Fehler kommt immer noch und scheinbar immer dann wenn ich mal höhere Temperaturen habe und dann das System abkühlt.
Kann das der Sensor sein, wenn ja welcher? Kann man den irgendwie prüfen?
ich werd in den Nächten Tagen den Kat nachrüsten lassen und schau mir mal die Dischtungen unddie Flansch an, aber das sah am Samstag alles gut aus.
Ohne Kat geht mir der Lader viel zu aggressiv, dee Lader dreht schon sehr früh ca. Ab 2300 U/min und schießt sehr steil nach oben. Daher kommt bald wieder ein 200 Zeller rein.
Muss eh die Position der Druckdose umbauen, da diese das Wastegate nicht mehr schließen kann, wenn der Druck zu stark angestiegen ist.das liegt an dem Winkel des Regelarms. Weiß nicht was ATP sich dabei gedacht hat.Sorry für für das viele OT
-
-
Damit ist die AU nicht bestehbar.
Bei der OBD AU passieren 3 Dinge.
1. Auslesen Abgasrelevanter Codes
2. Sichtprüfung MKL
3. Prüfung Readiness Bits3. deshalb, da ein vorheriges Löschen des Fehlerspeicher (ebenso Abklemmen der Batterie) alle Bits auf "nicht bereit" setzt.
D.h. wird vor der AU der Speicher gelöscht und die Bits haben sich im Rahmen der Fahrzyklen noch nicht auf "bereit" gesetzt...gibt es keinen Hauptgewinn. -
Danke für die Aufklärung.
Der Fehler tritt bei mir ja nur nach strammer Fahrt auf, wenn das System wieder abkühlt. So wird der Wagen nicht aufgeheizt bei der AU. Daher sollte das erst mal kein Problem sein.
Zudem werde ich aber sowieso wieder den Kat einsetzen und die DP nochmal prüfen. Dann sehen ob der Fehler nochmal auftritt. Denn vorher hatte ich den nicht.
Deswegen wäre es gut die Ursache zu kennen -
P0421 (sollte "Bank2" beinhalten) bedeutet,dass für die ECU die Katalysatorwirkung "unter Schwellwert" liegt, Initiator dafür ist die zweite Sonde.
D.h. stumpf ausgedrückt: "Filterwirkung vom Kat nicht ausreichend".
Ich kenne den Fehler noch sehr sehr gut aus meiner Suzuki Zeit.
I.d.R. betrifft es den Vorkat selbst oder die zweite Sonde (Bank 2)...aber meist ist es tatsächlich der Vorkat.
Den Fehler bekommt man bspw. auch wenn man Catless - also komplett ohne Kat - fährt, einen Kat mit zu geringer Filterwirkung verbaut ("Gut und Günstig", zu wenig Zellen,....) und so weiter und sofort. Ggf. auch ein Riss im umliegenden Bereich.
EDIT:
Der P0421 ist DER Fehler, vor dem alle Bammel haben wenn Sie anfangen an der AGA rumzuspielen bzgl. "Ich klopp den Keramikkörper raus"..."ich fahr ohne Kat"...."Hey, da gabs für 150€ einen 100 Zeller aus Mikronesien". -
Hey super Manu! Dann liegts doch ganz klar auf der Hand woher der Fehler bei mir kam und kommt. Vorher Kat defekt und nachher ohne.
Ich werd einen Kat verbauen, der auch bei Porsche Umbauten verwendet wird. Der sollte gut funktionieren.
Der vorher verbaute Kat, hat aber bis zum Ableben auch keine Probleme gemacht.
Und der war keine Ahnung was für ein Fabrikat. -
EDIT:
Der P0421 ist DER Fehler, vor dem alle Bammel haben wenn Sie anfangen an der AGA rumzuspielen bzgl. "Ich klopp den Keramikkörper raus"..."ich fahr ohne Kat"...."Hey, da gabs für 150€ einen 100 Zeller aus Mikronesien".Genau so siehts aus! Daher sollte man mindestens nen 400 Zeller Kat fahren. Bei einigen 200-Zellern wird es nämlich eng und dann tritt der genannte Fehler auf.
Die 3" COBB Downpipe mit 400 Zeller, die ich im 3er verbaut hab, macht jedenfalls keine Probleme .@TornadoToddi: Dein MPS ist hoffentlich abgestimmt?!
-