BNR S1 oder OEM+TZB

  • Klar, lieber spare ich Materialkosten und verliere dafür dauerhaft Kunden.

    Ich bin wegen so nen Misst mit Motoren von VW weg. Wenn mir beim MPS der Turbo hoch geht bevor ich die 100.000km runter habe, werde ich den neu machen aber dann war das mein letzter Mazda.

  • Editions-Man: Dann kauf die nen Porsche und selbst da wirst du trotz 100 000€ Kosten trotzdem IMMER was haben.

    Du wirst NIE ein heutiges Auto finden, wo alles perfekt is zu nem akzeptaplen Preis.
    Es sind eben keine Supra-Motoren heute mehr. Klar gibts Autos, die halten, aber zu welchen Preis?

    Wünsch dir viel Erfolg bei der Suche, vorallem weil du ja schon nicht gerade aus ner NoName-Marke kommst :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Fonsi: Genau so hab ich auch gedacht, ich wusste von vornherein, dass der Lader nicht der beste is. Hab mich damit abgefunden und auch schon nen Plan. Genauso war mir bei so nem leistungstärkeren Auto genauso klar, dass dort immer mehr Verschleiss an ALLEN Teilen anliegt, wie bei nem 40PS Corsa (Nix gegen die Corsafahrer :grinning_squinting_face: )

  • Kommt doch bitte mal wieder zurück zum Thema BNR S1 vs. TZB

    Besten Dank Fonsi das wäre super

    Also TZB also die Stage 2 kostet mich so um 950 ganz ehrlich da nehm ich mehr eher den BNR S1.

    Corksport Turbo ist auch noch sehr interessant werde eh es erst Ende des Jahres bestellen vielleicht hat man dann schon mehr eindrücke vom Corksport Turbo.

  • Original Druckdose macht keine Probleme. Bin gerade aus Bayern zurück. Habe es auf der Autobahn nicht ganz so "brennen " lassen wie sonst weil es ja auch sehr heiss ist. Wenn ich mal zügig unterwegs war habe ich die Ötemp. im Auge behalten. Für ein paar Km hatte ich mal 220-240 drauf und eine Öltemp von 105 Grad. Aufgrund des Verkehrs war aber 160-180 eine stressfreie Reisegeschwindigkeit.
    Es gibt keinerlei Probleme, alles läuft zu meiner Zufriedenheit.

  • Zu den Aussagen hier, - die Hersteller können ja sparen aber nicht auf Kosten der Kunden- oder wenn das .... passiert ist es mein letzter .............
    Im Grundsatz haben alle recht mit dieser Aussage, aber leider ist so das auf Kosten der Kunden gespart wird und zwar bei ALLEN Marken. Fängt doch bei MAzda damit an das man sich ein paar Euro für eine Topversieglung der Hohlräume spart. Können alle drüber meckern oder in Ihrem Leben 5x die MArke wechseln, nur ändernwird sich nichts. Also muss man sich damit abfinden, vor dem KAuf ergründen wo die Schwachstellen liegen und diese beheben. Die Kosten für das beheben auf den Anschaffungspreis drauf rechnen. Ist zwar traurig aber eben die Realität.
    Es gab vor JAhren mal ein Bericht im TV über die Entstehung des BMW 850i (zu der Zeit sehr teuer) da wird dann bei 4 Schrauben die etwas halten sollen zwischen Konstruktion und Finanzmanagment gefeilscht ob man aus den M5 nicht M4 machen kann.

  • Richtig Stephan Jutta. Bei Youtube musste ich gerade auch schmunzeln, da hat einer bei seinem Z4 35i (Biturbo mit 305PS) auf Garantie die Wastegates getauscht bekommen, weil sie etwas rasselten (Lader auch mit, da die angeblich fest verbundne sind) bei nichtmal 30tkm...

    Und da kam die AUssage mit, dass die BMW Lader ne Standzeit von gerade mal 100tkm haben, das kann man in den BMW Foren nachlesen. Würd mal meinen, dass ist mehr als aussagekräftig, dass nichtmal Premiumhersteller bei der Turbotechnik besser handeln als wir... UNd der Karren kostet mehr als das doppelte eines MPS^^

  • Bei den 35i hat nen Arbeitskollege mal gesagt, immer pauschal den kleineren Lader auf Lager haben...

  • Hi
    bei BMW werden bei den 35i Modellen noch ganz andere Sachen getauscht als Turbo zwar oft auf Kulanz und das auch bei weit unter 100000 km, nur erfährt der Kunde oftmals nichts davon. Alles in den einschlägigen BMW foren nachzulesen. Nur bei der Kulanz sind sie vielleicht etwas großzügiger als Mazda, aber nicht unbedingt haltbarer was die Technik angeht... und das muss teuer erkauft werden.

    MfG

    2 Mal editiert, zuletzt von FWD_Devil (6. Juli 2015 um 10:03)

  • Servus

    also ich habe noch den ersten Lader und das bei 168 000 Km. Kann bis jetzt nichts wirklich gravierendes feststellen.
    Habe einen MPS BK 2007. Fahrprofil ist ca. 30 000 Km im Jahr bei 95% Autobahn. Und ich fahre im voll Stoff was geht.
    Des ist mein fünfter Mazda und hatte noch nie irgendwelche Motor, Turbo oder Getriebeprobleme.
    Warm gefahren wird nach Öltemperatur und die letzten 2-3 Km kalt gefahren.
    Falls der Lader doch mal aufgibt kommt auf jeden Fall ein S1 rein.
    Ist meiner Meinung nach die beste Lösung als Ersatz.

    Grüße

    Oleg

  • Ich hatte auch schon CX7 mit über 170tsd Km bei mir mit angeblich ersten Lader und der Lader lief wie ein Nagelneuer.

    TZ Stage 1 ist eine Fehlkonstruktion, dann lieber OEM Lader nehmen und einfach nur gescheite Lager und Welle rein und OEM Verdichterrad, ... lassen. Das währe mal eine Idee für einen Upgradeturbo Stage 1. Aber irgend ein Verdichterrad einbauen, welches am Ende nicht funktioniert ist Mist. Ich hatte am Wochenende einen GH Diesel zum Abstimmen mit TZ Stage 1 Lader drin und paar anderen Sachen und der Lader spulte erst bei 2500rpm (OEM 1700rpm) und hat 0,2bar weniger Ladedruck gebracht wie ein Serienlader! Zum Glück war ich mit den GH von meinen Dad da, der bis aufs Chiptuning OEM ist und da konnten wir direkt vergleichen.

  • Ilusch, wende dich doch mal an TZB, die waeren froh eine Info zu bekommen um den Fehler abzustellen. Habe mir im Telefonat gesagt das sie sich freuen wuerden zu hoeren was nicht so gut sei. Nur bin ich nicht so der Fachmann.
    Wenn der Lader 0,2 weniger Ladedruck bringt, wundert mich das Mac Giver mit (ich glaube es waren)320 PS mit dem Stage 1 faehrt. Steht das nicht im Wiederspruch?? Wie gesagt ich bin nicht der Fachmann und hoffe deshalb das die Fragen nicht zu dumm sind

  • Warum soll ich mich um Sachen kümmern die mich nix angehen? Ich habe mir keinen Lader von denen bearbeiten lassen und wenn se irgend was anbieten was se vorher nicht testen für das entsprechende Modell, sondern irgendwas zusammen bauen wo se denken das es funktioniert und es den Kunden so verkaufen, ist es nicht mein Problem.

    Die Aussage mit 0,2x bar weniger und 800rpm später spulen, war auf den Diesel Lader bezogen und da meldet sich Derjenige schon bei denen, weil er ist verständlicher weise sauer.