BNR S1 oder OEM+TZB

  • Wenn ich das umrechne was ein bnr kostet und das stage 2 Kit ist das schon nicht unerheblich

    Also Stage 2 kostet so um die 950 exkl.Versand schätz ich mal, der S1 wird so auf ca.1200 kommen wäre jetzt nicht die Welt also sagen wir mal 200-300 kommt der S1 teurer.

    Kann das so ca. hinkommen?

  • Beim BNR S1 ist man mit allem bei unter 1000 Euro. Daher sage ich ja wird interessant. Da man
    A nen sofortigen plug and play Tausch machen kann.
    B nen Ersatzlader lader hat den man notfalls verkaufen kann.
    C die druckdose gleich an bord ist.

    Für um die 1200 Euro bzw drunter ist man beim S3.

    Und die Dichtungen kann man für 50 euro gleich mitbestellen. In Deutschland zahlt man sich blöd. Da ist man wenn man Stehbolzen und muttern nicht bei mazda besorgt bei weiten knapp 200 euro. Wenn man muttern und Bolzen dazu nimmt bei mazda ist man bei 300 euro. Zur stage vom Turbozentrum.

  • TZ Stage 1 hat die selben Probleme wie damals die Lader von Edin, kann davon nur abraten. Stage 2 ist gut und rein von Leistungsausbeute nehmen die sich nix zu den BNR S1 Lader. Aber wenn man das Max aus beiden Ladern holen will, braucht man definitiv andere WG Dose. Somit wird der CS Lader sehr interessant, weil der kostet zwar etwas mehr, aber da ist eine Druckdose mit dabei und Neue Bolzen Dichtungen, ... und was ich so aus den Ami Forum gesehen habe dürfte er besser sein wie die beiden anderen Lader. Von Neuen BNR S3 kann ich auch nur abraten, die machen auch Probleme.

  • Ahh das mit BNR S1 wusste ich nicht, das ist Neu für mich, finde es aber gut :grinning_squinting_face:

    Ein Lader ist ein schwerwiegender Eingriff in die Autohardware, ich würde mal sagen wenn man Alles komplett Serie hat und einen TZ Stage 2 verbaut, könnte es funktionieren, übernehme aber keine Garantie für diese Aussage.

  • Die haben die Schnecken geändert, siehe den Beitrag von Stefanmps im entsprechenden Thread und ich hatte 2 mit Neuen Ladern da und bei beiden ging der Ladedruck nicht hoch zu setzen wie ich es wollte und es lag nicht am WG, das hat gut gearbeitet. Da passt irgendwas am Neuen Gehäuse nicht plus das Problem was Stefan beschrieben hat.

  • Habe mir jetzt den Thread durchgelesen, aber blicke nicht so recht durch. Könnte auch an meinem momentanen Zustand liegen, aber vielleicht ist einer so nett:

    Warum ist TZB Stage 1 jetzt ein Problem? Bei mir soll keine Leistungssteigerung oder sonstiges rein. Einfach nur statt dem OEM Lader der Stage 1 mit besseren Lagern und anderem Verdichterrad...Warum davon abraten?

  • durch das leichtere Verdichterrad kommt schneller mehr Luft aber die Abgasseite kann das nicht so schnell abführen. Abgastemperatur steigt und auf der anderen Seite der LD.

    So hab ich das damals Verstanden, kann aber auch sein das dass falsch oder zu stark verallgemeinert ist.

  • Wobei sich das eigentlich bei sonst alles OEM in einem tolerierbaren Rahmen bewegen dürfte?

    Ich kenne das Phänomen so ähnlich, wenn man ab Lader die AGA zu stark vergrößert. Schon wird der Ladedruck zu schnell aufgebaut, da die Abgase schneller abströmen und man bekommt eine zu schnelle LD-Spitze. Beim Outlander Turbo gab es dann einen Fuel Cut.

    ...man man man...die ganze Sache verunsichert mich schon ziemlich. Keine Lust jetzt wieder Murks zu machen. :neutral_face:

  • Wieso wieder Murks?

    Wenn ich in deiner Haut stecken würde gäbe es 2 Optionen.

    Variante a: reparieren und OEM belassen und verkaufen

    variante B : Stage 2 Lader RP Abstimmung Ruhe haben

  • Ja deine Meinung dazu habe ich schon gelesen :winking_face: . Aber Stage 2 mit Abstimmen bin ich wieder bei gut 1000 € dabei. Die Reperatur selber wird schon deutlich über 2000 € kosten und ich habe definitiv nicht vor so viel Geld in der Karre zu versenken. Habe mir das Auto gekauft und OEM gelassen, damit ich diese Scheiße eben nicht mehr habe (nachdem ich schon einen 5-Stelligen Betrag in meinem alten Colt und dann noch einige Summen in meinem Outlander gelatzt habe wegen Tuning).

    Und Stage 2 + Abstimmen ist 100 % nicht der Königsweg. Sobald mehr PS in ein Auto kommen, kommt ein Rattenschwanz. Das ist IMMER so. Das lehrt mich meine Erfahrung.

    Ich würde aber gerne wissen wo das konkrete Problem mit Stage 1 ist. Wenn ich damit nichts gekonnt habe spare ich mir die 350 € und denke mir was anderes aus.

    Hier im Thread stehen leider nur verweise zu den Autos von anderen Usern, die mir aber nichts sagen da ich eher Gelegenheitsleser bin. Keine Ahnung was mit den Ladern von Edin war...weiß nichtmal ob das eine Firma oder ein User ist...

  • Ich würde mich an deiner Stelle entscheiden, ob du ihn länger fahrn willst oder nicht.

    Wenn nein, dann einfach OEM rein und fertig. Im prinzip neuer Motor und gut fürn Verkauf.

    Wenn ja, dann Stage 2, abstimmen lassen, aber so, dass du keine Mehrleistung erreichst. Das ist ja möglich, man brauch nur den ladedruck, Zündung alles so einstellen, damit er nicht mehr Luftmasse wie OEM zieht und damit hättest auch etwa die OEM Leistung (Ob 10PS hin oder her ist auch egal)
    Dann brauch sich der Lader kaum noch anstrengen, und damit ist die Haltbarkeit enorm höher.

    Hätt ich die Wahl, würd ich zweiteres machen. Stage 1 klingt auch verlockend, aber da Ilja ja auch meinte, dass das nicht der gute Weg wäre, würde ich mir die Sache auch überlegen.


    Edin war ein User, der uns allen ein Gefallen tun wollte, und einen UpgradeLader mit besseren Komponenten entwickeln wollte, auf K04 Basis. Soweit ich noch weiss. Irgendwas passte aber am Ende nicht, danach wurde die Entwicklung leider eingestellt.