![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/d7/233-d733351f8c04728b4fe8a5ceb180c30089841320.jpg)
Leistungssteigerung - womit anfangen
-
-
Was ist denn dein Ziel?
-
-
-
-
-
-
Ich will jetzt keine Panik verbreiten, aber hast du schon in Betracht gezogen, dass dein Lader schwächelt? Er muss ja nicht gleich defekt sein, aber vielleicht bringt er einfach nicht mehr den vollen Ladedruck. Nicht mehr erreichte Vmax und der MAF-Wert könnten ein Anzeichen dafür sein - muss aber nicht.
-
Wie finde ich das heraus ?
Die Boost-Werte sehen für mich normal aus, von 1,05bar bei 3500U/min fallend bis auf 0,68bar bei 6000U/min
-
Ich kenne den genauen Ladedruck-Verlauf vom OEM-BL leider nicht mehr. Hattest du den Vmax-Versuch mehrmals durchgeführt? Auch an unterschiedlichen Tagen'?
Der BL wird definitiv bei 250 km/h GPS abgeriegelt, aufm Tacho stehen dann 265-270. Aber darum gehts ja hier im Thema nicht, war nur ein Gedanke, dass eventuell ein Defekt vorliegt. Muss wie gesagt nicht sein ;-). -
Wie Nikon schon schrieb Racepipe bringt auf jedenfall was und ein besserer LLK, gerade im Sommer wenn es sehr warm ist lernst du schnell einen besseren LLK zu schätzen. Ansonsten ist ein anderes Bov bei OEM-Software in meinen Augen nicht zwingend erforderlich,es sei denn du möchtest eine andere Klangkulisse haben.
Du schriebst Filter sagen dir nicht so zu,lese mal ein bisschen was über den Simota Luftfilter. Mit diesem sind einschließlich meiner Wenigkeit viele sehr zufrieden. -
Bei 6000rpm sollte der Lader etwa 0,85bar haben! Bist aber nicht der erste BL mit einen Defekten Lader, die sterben wie die Fliegen bei denen
. CAI, SRI, Catback bringen ehe keine wirkliche Mehrleistung. Viele machen den Fehler und fangen mit CAI und Catback an, wie ich auch damals 2007, aber RP (noch besser Downpipe mit Sportkat) und TMIC sind wichtiger. Beim BL wirst du vor der Abstimmung noch ein Benzinpumpen Upgrade brauchen.
-
-
Ratsam ist auch ein Benzinpumpen Upgrade (HPFP)
-
Werde ich machen, wenn ich mal einen da habe mit intakten Lader, aber OEM BL sind so selten mit intakten Lader und an den meisten ist auch irgendwas gemacht.
Im Anhang mal das OEM Ladedruck Kennfeld, auf was der Lader maximal läuft, bitte 1bar Atmo. Druck von den Werten abziehen. Im Log geht der Druck auf maximal 1,1bar hoch und fällt dann auf 0,8-0,85 bei 6000rpm ab. Da müsst ihr es mir einfach glauben, hab da leider keinen Log mehr von. Aber er kann maximal 0,91bar bei 6000rpm laut der ECU drücken.
-
bei mir fehlen da laut log jeweils 0,2 bar:
3500 0,98 bar
4000 0,87 bar
4500 0,78 bar
5000 0,78 bar
5500 0,76 bar
6000 0,67 bar -
Blogs keinen Teufel an die Wand malen, mit OEM Software hatte ich ähnliche Ladedruck Verlauf wie du Sebastian und der Turbo War und ist ok.
-
Blogs keinen Teufel an die Wand malen, mit OEM Software hatte ich ähnliche Ladedruck Verlauf wie du Sebastian und der Turbo War und ist ok.
Hast du den Lader schon ausgebaut und prüfen lassen?
-
Brauch ich nicht, baust du jedes Mal den Lader aus wegen jeder Kleinigkeit und prüfst den?
Ich kann natürlich nur für meine Auto sprechen und mit OEM Software hatte ich ähnliche Werte wie Sebastian (minimal höher) und das Ding ist gut gelaufen, also wofür sollte ich überhaupt was prüfen?
Mit Hypertech habe ich jetzt mit denselben Turbolader in demselben Drehzahl Band mondestens 0,97 bar, also ist mit dem Alles ok und davor wars auch der Fall.
-
Ich hatte meine TIP schon des Öfteren draußen um das Wellenspiel zu prüfen. Aber mein Lader bringt ja auch immer noch den vollen Druck.
Was ich damit nur sagen wollte: ein Lader kann auch noch mehrere Tausend Kilometer auf 90% oder 80% laufen, bis er endgültig den Geist aufgibt. Daher sollte man das bei nicht vollem Ladedruck oder wenn man die Vmax nicht mehr erreicht ruhig mal prüfen. Ist ja nur ein gut gemeinter Tipp um noch rechtzeitig gegen zu steuern, bevor man sonst u.U. auf der AB liegen bleibt.
-