AirBox-Mod

  • Ist es denn am Ende besser für die Ansaugung wenn so ein „Trichter“ direkt am Luftfilterkasten verbaut ist und direkt von vorn Luft ziehen kann, oder wäre es am Ende nicht das selbe Prinzip wie der normale Airbox mod indem man einfach den reso Kasten weg lässt. Oder geht es hier generell einfach nur um den Turbo besser zu hören wenn er den Ladedruck ablässt?

  • Wenn das von vorne mittig ansuagt/reingedrückt wird, wird es wohl schon funktionieren, da es mehr Autos Serie so haben.

    Darunter auch die Mitsubishi EVO 7-9.

    Ich stell mir vor das der Fahrtwind mithilft und die Luft in den Luftfilterkasten "reindrückt", das der Turbo nicht so viel ansaugen muss.

    Ist es denn am Ende besser für die Ansaugung wenn so ein „Trichter“ direkt am Luftfilterkasten verbaut ist und direkt von vorn Luft ziehen kann, oder wäre es am Ende nicht das selbe Prinzip wie der normale Airbox mod indem man einfach den reso Kasten weg lässt. Oder geht es hier generell einfach nur um den Turbo besser zu hören wenn er den Ladedruck ablässt?

    Wenn man beim originalem Kasten nur den Resonater weg lässt, liegt das Loch trotzdem nicht im Wind und wird direkt vom Fahrtwind angeströmt/Luft reingedrückt.

  • Das man die Ansaugung bis vorne "verlängert" macht sicher Sinn. Je weniger der Motor/Turbo Arbeiten muss desto früher hat man Drehmoment. Ich habe beim MX die Ansaugung auch nach vorne verlegt:

    Der MX hat Original nicht viel Leistung, daher merkt man dort schon die kleinsten Änderungen.

    Beim Impreza machen es viele auch so das einfach der Resonanzkasten entfernt wird. Der Sound wird merklich besser, aber der Motor saugt aus einem "Toten" Bereich. Sprich keine aktive Frischluft und auch keine an Strömung. Der Motor muss sich die Luft aus den wenigen Öffnungen holen die irgendwo im Kotflügel/Stossstangen sind.

    Wenn du die Luft aber direkt von vorne holst hast du z.b bei 120km/h schon ordentlich Druck im Luftfilterkasten. Und wenn die Drosselklappe öffnet hast du viel schneller Luft im Brennraum als wenn der Motor diese erst irgendwo ansaugen muss :smiling_face:

    Der nebeneffekt ist noch das du so eher kühlere Luft ansaugst und nicht die warme Luft im Motorraum :smiling_face: Aber das wäre ein anderes Thema :grinning_squinting_face:

  • Hm hat der BL auch so eine Führung

    Ist das eine Frage?

    Ja hat er, für den Luftfilterkasten. (Für den LLK auch ... die Hutze🤪)

    Da geht Cobb mit der ja Airbox auch ran.

    Die Stoßstange hat da zwei Luft-Kunststoffluftführungen die aber bissen verschlossen sind, weiter oben. Ich habe die Beifahrerseite bei meinem etwas optimiert (aber keine Fotos gemacht).

    Wenn man an der Stoßstange mal an die Stellen greift oder leuchtet, fühlt/sieht man die Lufteingänge.

  • Wenn das von vorne mittig ansuagt/reingedrückt wird, wird es wohl schon funktionieren, da es mehr Autos Serie so haben.

    Darunter auch die Mitsubishi EVO 7-9.

    Jetzt wo ich die Bilder sehe.....

    Der Xedos 6 mit V6 hat das auch!

    D.h. der "normale Regen" dürfte dann wohl kein Problem darstellen. Maximal eine Art Gischt die z.b. vom Gegenverkehr erzeugt werden. Da ist dann eine höhere Positionierung wohl besser.

  • Hey Zusammen, heute konnte ich es nun richtig Testen. Sehr starker Regenfall und Autobahnfahrt. Paar mal mit Volllast damit auch richtig Luft angezogen wird.

    Kurz raus auf die Raststätte und nachgeschaut. Alles Trocken :thumbs_up::thumbs_up:

    Gestern das gleiche mit dem MX, auch dort alles Trocken.

    Funktioniert also Perfekt :thumbs_up::smiling_face_with_heart_eyes:

  • Hey @TIGER hab das heute mal versucht nach zu bauen, aber irgendwie passt es nicht. Einmal passt das Rohr bzw der „Trichter“ nicht der neben dem NSW Sitz, weil sobald ich die Abdeckung vom NSW drauf mache passt es nicht da die Abdeckung ja bündig hinten abschließt und somit der „Trichter“ im weg ist. Und nach hinten versperrt ein Träger den Weg, da nur direkt hinter dem NSW Platz ist, direkt daneben ist ein Träger.

    Hab mir heute bestimmt 100 mal deine Bilder angeschaut, aber werde einfach nicht schlau draus wie du das Platz mäßig verbaut hast das es so passt wie auf deinen Bildern.

  • @TIGER könntest du bitte mal Fotos machen wo man darauf sieht wo dein Rohr/Schlauch von unten ab NSW bis hoch zum Loch wo ursprünglich der reso dran war sieht. Bzw das du mal erklärst wie du es genau verbaut hast das die Abdeckung vom NSW drauf passt und wie du das gelöst hast zwecks dem Träger der den Weg nach oben zum Luftfilterkasten versperrt. Danke schon mal im Voraus

  • Hoi CriZ_M6Mps

    Ich werd dir die nächsten Tage Bilder machen wenn ich dazu komme die Radhausverschalung zu entfernen 😊

    Vorne beim NSW ist der Trichter fast eben mit der halterung resp. der auflagefläche. Aber ich glaube ich habe das gitter auf der Innenseite auch ein bisschen angepass. Werd euch aber detailierte Bilder machen.

  • CriZ_M6Mps Ich habe mal so gut es ging Bilder von vorne gemacht. Eventuell helfen diese weiter. Der Ausgang vom Trichter ist nicht in der Mitte, sondern ganz am Rand. Dadurch ist de rausgang sehr nah an der NSW und dadurch geht es gerade so mit dem Träger hinten dran.

    Die Abdeckung habe ich nicht angepasst. Sondern der Trichter ist gleich auf mit der Halterung

    Ich werd schauen ob ich es heute Abend noch schaffe die Radhausabdeckung zu entfernen.

  • Ich muss mich mal auch kurz zu Wort melden.

    Das was ihr da baut ist ja alles schön und gut ,aber das ist alles Suboptimal.

    Alle Kanten die ihr dort so erzeugt, sei es durch Ausschnitte am Luftfilterkasten selbst, oder durch solche "Ducts" nach vorne raus, erzeugen starke verwirbelungen wodurch sich der Luftdurchsatz sogar verringert.

    Am besten immer sowas hier einsetzten , dann macht das ganze auch wirklich Sinn.

    Gruß

    Sven

  • ToPGaS Wo bekommt man solche her?

    Ich hab mir das auch schon überlegt. Momentan reicht es ja bei mir bis 400PS.... die Frage stellt sich aber ob solche "verbesserungen" nicht auch das Ansprechverhalten Optimieren. Allerdings müsste ich dann den Schlach der von der Stossstange zum Luftfilterkasten geht auch durch ein Rohr ersetzen damit ich dort keine Verwirbelungen mehr habe.