Corksport Turbo

  • Hallo zusammen, ich habe seit heute auch folgendes Upgrade verbaut: CS Lader, CS LLK, CS SRI, Grimmspeed EBCS, HG HPFP, GFB BOV geschlossen, QAS 76 Catback und 200 Zeller von Materialmord. Am Dienstag bekomme ich noch die obere Downpipe in 3" und dann geht's zu Ilja zum abstimmen. Ich werde danach mal berichten. Bei dem CS Lader ist übrigens ein Dichtungs und Schrauben Kit dabei.

  • Hallo zusammen, ich habe seit heute auch folgendes Upgrade verbaut: CS Lader, CS LLK, CS SRI, Grimmspeed EBCS, HG HPFP, GFB BOV geschlossen, QAS 76 Catback und 200 Zeller von Materialmord. Am Dienstag bekomme ich noch die obere Downpipe in 3" und dann geht's zu Ilja zum abstimmen. Ich werde danach mal berichten. Bei dem CS Lader ist übrigens ein Dichtungs und Schrauben Kit dabei.

    ja aber nur alles was an den Turbo geht, wenn man aber den Krümmer abschraubt sind diese Muttern nicht dabei, wenn man den Lader nach oben hin rausbauen tut

  • Das stimmt, aber da muss ich sagen, das man den Krümmer nicht ausbauen muss, um den Lader nach oben hin rauszuholen.

  • ist dein MPS Motor aufgebaut?
    Hoffe du hast die Wastegatevorspannung drastisch entschärft. Wenn sie so scharf ist wie unsere, langst du 1x rein und deine Pleul sind weg.
    Wie gesagt nur wenn das so scharf ist wie unser Werks CS Lader. Da läufste auch volles pfund in den Boostcut da weder dein Ladedrucksensor was mitschneidet noch dein LMM der die 5V Schiene total aus der Skala hüpft.

    PS: Wie ist das AP Gewindefahrwerk. Taugt das was oder ist das weich wie ein Boot?

  • ist dein MPS Motor aufgebaut?

    Leider noch nicht, kommt Ende dieses Jahres.

    Hoffe du hast die Wastegatevorspannung drastisch entschärft. Wenn sie so scharf ist wie unsere, langst du 1x rein und deine Pleul sind weg.

    Das habe ich noch nicht überprüft. Wie kann ich die Wastegate Einstellung überprüfen? Gibgt es da Prüfmöglichkeiten?


    PS: Wie ist das AP Gewindefahrwerk. Taugt das was oder ist das weich wie ein Boot?

    Also zurerst hatte ich Geräusche an der Vorderachse, weil die Hauptfeder oben und unten nicht plan war, deshalb lab sie schräg auf dem Stoßdämpfer und es gab Geräusche vom Plastikring und Gewinde vom Stoßdämpfer.
    Dann habe ich mich mit AP in Verbindung gesetzt und es gab ein neues Fahrwerk.
    Ich habe mir das Fahrwerk jetzt auch für mein Golf 1 geholt. Ich kenne noch ein paar Leute und ich bin auch schon in den Fahrzeugen mitgefahren. Es fahren sich alle Kisten super...Nicht zu hart, aber trotzdem sportlich und es knickt nichts ein in der Kurve (ich fahre nicht auf der Rennstrecke).

  • Super danke. Fahrwerke sind ja immer Fahrzeugspezifisch anders, klingt aber gut nach KW V1, ST und Weitec so fahren die sich auch.

    Ja du kannst den Lader prüfen. Du brauchst eine Underdruckpumpe mit Manometer musst die TIP ausbauen, wenn der Lader auf 2 Port läuft, denn du musst einen Schlauch zu halten und den an der Druckdose prüfen.
    Dann musst du das Gestänge so verstellen das er bei ca 1 bar regelt und alles wieder fest ziehen. Meine es nur gut, wir hatten alle hier vor kurzen einen CS Lader geordert, das hält ein OEM Motor nicht stand nicht einer ausm BK oder GG. 0% Wastegate liegen gleich mal volle 1,5bar an, mit steigender Drehzahl steigender Ladedruck.

    Wie schon erwähnt benötigst du spätestens zum Motoraufbau ein neues Intake mit 3Zoll MAF und einen neuen Ladedrucksensor 3bar.
    Eventuell wenn du ihn auf 1bar stellst kannst du oberhalb der 6300 Boost Leaks bekommen da bei dir das alles zu original ist. Das wird dann Ilusch aber sehen der macht das schon, muss ebend vorher der Drehzahlbegrenzer rein bis du das ganze angepasst an den Lader.

    Zu mind war das bei unseren Jogys so die K04 Ersatz suchten auf OEM Basis. Laufen beide hart an der Grenze. Gerade wenn es draußen kalt ist. Sind aber BL´s die können einiges mehr ab, mein Motor war zum Glück aufgebaut als mein EBCS abgeschmiert ist von Corksport, da lagen gleich mal 2,1 bar Flamme an. Das wäre der sichere Tot für jeden MPS motor auch für einen BL. Möchte dir keine Angst machen. Das sind meine Erfahrungen, hab echt schon was durch mit den Möpsen. Bis jetzt schein ich der einzigste zu sein dem das EBCS abgeraucht ist, warum auch immer, man kann nichts erkennen obwohl komplett zerlegt und durchgemessen.

  • Danke erstmal für die Beschreibung, aber ich muss nochmal nachhaken...
    Also ich mache den Schlauch vom Grimmspeed Wastegate seitig ab und schließe dort die Unterdruckpumpe an. Und noch den Schlauch von Druckdose zum Turbo zudrücken. Dann muss ich ein Unterdruck von 1 Bar erzeugen und dann soll das Wastegate öffnen?!

  • über Druck. 1bar. Willst die Dose ja aufdrücken und nicht zuziehen. Man braucht einfach ne pumpe mit sehr feinem manometer.

  • das ist aber keine wastegatedose auf deinem bild. Das ist ein externes wastegate. Wenn die dose 2 Anschlüsse hat einfach einen verschliesen und auf den anderen druck geben und das Gestänge entsprechend einstellen

  • ja aber das ist von einem anderen system als im MPS. Es gibt auch unterdruckgesteuerte. Beim mps ist das nicht so

  • so wie hier eher. Du hast ja ne verbindung vom lader zur Dose. Da drückt es schon ladedruck in die dose und drückt diese langsam auf. Das ebcs lässt einfach druck vom zweiten anschluss ab und somit steigt der druck wieder weil die klappe nicht mehr aufgedrückt wird. Bissl schwer so zu erklären.