AFR etwas zu hoch unter Volllast

  • Bezüglich Log schrieb ich doch

    Zitat

    Vielleicht sollte man wirklich einfach mal einen Log machen.
    Mit einem Aufzeichnungsintervall von 0,1sec kann man die Bude dann nur ein paar Sekunden im Leerlauf tuckern lassen und dann entspannt losfahren -> Closed Loop, also Piano...und dann noch einmal WOT.

    Und wenn der Log 10 Seiten wird...wird er halt 10 Seiten. Hier geht's ja nicht um einen "WOT-Log" sondern um beim Fahren die Trims zu sehen.

    Weil, wenn du (fiktiv) ein Leck hinter der DK hättest...was macht die Trimmung im Leerlauf bei Unterdruck...und was passiert, wenn du fährst aus dem Unterdruck ein Überdruck wird? :winking_face:

    Man muss sich das komplett im Ganzen anschauen.

    Aber ich weiß nicht...ich habe so das Gefühl, wir jagen hier ein "Gespenst". Weil ich kann nur bei dem versuchen zu Helfen, was mir "serviert" wird.

    Und neben den von dir geschilderten "Defekten" wie Zündkerze und das mit dem Kühlwasser, habe ich noch irgendwas von @ilusch mit Kabelstrang gelesen...hier im Thread fliegen irgendwie immer so "Brocken" rein und das Urproblem liegt ggf. ganz woanders.

  • Das Problem mit den Ladedruck waren definitiv die Kabel! Mir kam die Erklärung mit den Zündkerzen schon sehr Spanisch vor. Ich vermute da was elektronisches dahinter ganz ehrlich, vielleicht ist ja das Problem jetzt weg nach dem die Kabel teilweise gerichtet wurden.

  • Gestern habe ich es nicht zeitlich geschafft zu loggen! Werde "vllt" heute einmal normal anfahren und dann nochmal unter WOT !

    Das mit dem Kabelstrang ist deutlich länger als ein Jahr her und da wurde nur ein neues Masse kabel verlegt und verlötet. Dann hatte ich ein problem mit einem Pin am Stecker vom Kabelstrang. Der Kontakt "war" nicht ganz vorhanden gewesen & deshalb "lief" er auf 3 Zylinder.

    Aber wie gesagt, das ist schon ewig her....

  • Der Flori wird doch nicht einfach so behaupten das er was bei dir am Kabelbaum gemacht hat und dann das LD Problem weg war. Die Zündkerzen waren für das Ruckeln verantwortlich laut Flori. Ich habe mich mit ihm ja unterhalten, weil es mich selber interessiert hat wo nun das Problem ist. Und weil es für mich unlogisch ist das die Zündkerzen für niedrigen Ladedruck verantwortlich sind, weil diese haben nix aber auch gar nix mit der Ladedruck Steuerung zu tun!

  • Habe gestern mal den OE Filter gegen den Simota ausgetaucht.
    Es scheint doch mit dem Filter zu tun zu haben!
    Hatte mit dem OE dann im Stand nur noch um die minus 3,9 % dafür dann bei den LTFTs minus 10,9 %.
    Werde dann nochmal die Filter tauschen und checken um sicher zu gehen.
    Für mic völlig unverständlich, warum der mit dem Simota zu fett läuft....

    Gruß Vinndy

  • Ahja gut mir hat er es anders gesagt aber ist auch egal...

    Der neue Bluetooth OBD Adapter ist leider nur 35 PIDs/s "schnell". Ka weshalb nicht mehr geht! Schnelle Kummunikation ist eingeschaltet. Vllt liegt es an meinem Galaxy Note 3. Werde es von einem anderem Handy mal ausprobieren.

    Die erste log war im 5. Gang & die zweite im 4. Gang
    Ich entsinne mich, dass die WGDC eig bei max 60% liegen sollte.

  • Die Kiste läuft über das ganze Drehzahlband konstant zu Mager! Bau mal original Kasten ein und miss nochmal! Flori hat dir ja OEM Software drauf gemacht und was auch komisch ist, der viel zu niedrige Ladedruck, der muss die WG Spannung bringen mind. , da ist nicht zufällig ein anderer Ladedruck Sensor verbaut mit OEM ECU Abstimmung?!? Da ist etwas komplett verbohnt Elektronisch an den Auto. Auch 40% STFT ist nicht normal! Da stimmt was vorn und hinten nicht.

  • Das ist deine Letzte Abstimmung Ilja & Flori hat da nichts mehr gemacht!
    Du konntest ja nur nicht gescheit abstimmen, da wir das problem mit dem max 1,08bar LD hatten!

    Ich ziehe morgen mal den Stecker vom Grimmspeed. Dadurch hatte er gutes Stück weniger LD anliegen. Dazu logge ich selbstverständlich. Falls es euch interessiert.
    Flori hat die Druckdose abgedrückt und sie war komplett offen bei ca 1,27bar.

    OEM LD Sensor ist verbaut.
    Ich geh morgen sowieso den Flori besuchen und dann tauschen wir erstmal die Erste Sonde aus. Mal schauen ob sich etwas regt...

  • Der Flori hat mir gesagt, dass er deinen auf OEM stellt und das haben wir auch so ausgemacht! Da hat er mich sogar angerufen deswegen und hat mich dazu noch gefragt ob er bei dir ein 3bar MAP verbauen soll und ich habe Nein gesagt! Der Ladedruck ist doch mit Atmosphärischen Druck? Ich blick es echt nicht mehr was da Sache ist, Jeder erzählt mir was anderes. Klär es bitte mit Flori wenn der Bock mit OEM Software normal läuft, dann kümmere ich mich wieder drum.

    Weist du noch welches Datum es war? Hab es bestimmt da, muss nur das Datum wissen!

  • Der läuft definitiv nicht mit OEM map. Der drückt so heftig.. Die Commanded AFR sprechen auch dagegen.

    Wenn Flori die OEM map drauf macht, brauch ich ein OEM Ladedruckregel Ventil oder muss mir noch ein T-Stück + Schläuche einkaufen gehen, sodass ich ihn im 2 Port betreiben kann.

  • Zitat

    Ich geh morgen sowieso den Flori besuchen und dann tauschen wir erstmal die Erste Sonde aus. Mal schauen ob sich etwas regt...

    Wenn die Sonde oder die Verkabelung einen "Wackler" hätte oder einen "Teildefekt" (oder wie auch immer), dann würde man das eigentlich schon im Closed Loop merken. Durch Falschwerte würde die ECU ja nicht mehr ihr Lambda 1 anfahren können, weil sie über die Sonde nur noch Grützwerte erhält. Und die ECU versucht dann durch die Trimmung ihr Lambda 1 zu erreichen...was sie ja aufgrund der Falschwerte niemals schaffen wird. Dann wandert irgendwann die Trimmung über die Regelgrenze und dann gibt es i.d.R. den Fehler "Gemisch zu mager" oder "Gemisch zu fett".

    Aber ich würde in deiner Situation auch mittlerweile jede Möglichkeit in Betracht ziehen.

    Bei den Logs wird mir bzgl. AFR auch echt Angst und Bange.
    Du fährst durchweg in einer 12er AFR...oben raus bist du bei einer AFR von 12.7 bis 12.8...du fährst unter WOT (im Schnitt) bei Lambda 0,87.

    Und dann klopft die Kiste nicht einmal bzw. der KnockRetard sagt ja aus, wie weit die ECU die Zündung zurücknimmt...und bei dem Boost mit der AFR...im Brennraum müssen bei WOT Temperaturen wie in der Hölle entstehen inkl. entsprechender Abgastemperaturen.

    Ich verstehe auch nicht mehr, das der MPS noch so "läuft wie er läuft"

    Aufgrund der Logs würde ich bis zur Fehlerbehebung niemals mehr "durchtreten"...never never ever.
    Wenn der Wagen tatsächlich so stark abmagert (und nicht irgendwas im System Kartoffelbrei meldet), dann ist die Kombi die gefahren wird ein Kamikaze-Unternehmen.

  • Heute wurde es nichts drauß. Evtl am Samstag gibt es neues zu berichten.
    Um unklarheiten zu beseitigen, hat Flori mir bestätigt, dass es an den Zündkerzen lag wegen den geringen LD von 1,08 bzw 0,1bar nach dem Wasser "schaden". Kabelbaum bzw Stecker war nicht auschlaggebend.
    Die Kerzen schauen aber normal aus. Es ist nichts zu erkennen.

    Sehe zwar auch keine verbindung darin aber das ist halt so.


    Aufgrund der Logs würde ich bis zur Fehlerbehebung niemals mehr "durchtreten"...never never ever.

    :thumbs_up:

  • Lambda wurde getauscht und die oem Map aufgespielt. Hat nichts gebracht. Anderes gebrauchtes LMM verbaut und die AFR wurde etwas besser.

    Die STFT arbeitet heftig, knapp über 50%

    Die größere log ist mit einem anderen LMM. Ab Zeile 120 geht's los.


    Als nächstes wird die ECU getauscht.

  • Gestern habe ich es nicht zeitlich geschafft zu loggen! Werde "vllt" heute einmal normal anfahren und dann nochmal unter WOT !

    Das mit dem Kabelstrang ist deutlich länger als ein Jahr her und da wurde nur ein neues Masse kabel verlegt und verlötet. Dann hatte ich ein problem mit einem Pin am Stecker vom Kabelstrang. Der Kontakt "war" nicht ganz vorhanden gewesen & deshalb "lief" er auf 3 Zylinder.

    Aber wie gesagt, das ist schon ewig her....

    Hallöchen!

    Da der eine Stecker am Motorsteuergerät nicht komplett drauf war und auch nicht eingerastet, damit das Auto überhaupt lief, würde ich die ganzen alten Log's und Abstimmungen in die Tonne werfen. Wer weiß was ihr damals gemessen und angesteuert habt. Auf dem Stecker sind sämtliche Sensoren, Zündspulen, Einspritzventile,Taktventil fürn Ladedruck usw drauf. Wenn dann nur misst raus kommt würde mich das nicht wundern.

    MFG Marcel