Sebastians schwarzer MPS (BL) und (BK)

  • Der MPS war wieder auf der Nordschleife - diesmal mit FMS Aga und Bremskühlung

    Ergebnis: #under830

    theoretisch beste Runde wäre 8:16

    kleiner Ausflug im Adenauer Forst :thinking_face: die Felge hat etwas gelitten - egal Hauptsache Vollgas

    Video mit Overlay kommt später

    Fazit:

    Bremsenkühlung ist Top, kein Fading mehr - 1.Runde wenn die Bremse kalt ist rubbelt sie, danach läuft sie super.

    Hinterer Stabi von Hart auf Weich, seitdem untersteuert der Wagen zwar etwas mehr, ist insgesamt aber einfachher zu fahren und schneller.

    Mit der AGA ohne Downpipe darf man nicht zuviel erwarten, insgesamt fühlt sich der Motor runder an, dreht besser hoch. Kann aber auch Einbildung sein und den kühlen 14Grad geschuldet sein.

  • #1 Video mit kleinem Ausritt im Adenauer Forst (ab 2:30)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    #2 Video ohen Ausritt, auch 8:26

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Nach dem Renneinsatz müssen die Teile endlich eingetragen werden. Dafür erfolgte ein Rückbau auf OEM Ansaugung :nauseated_face:

    In letzter Zeit hatte ich öfters den Error Code: P2119 Throttle Actuator Control Throttle Body Range

    Drosselklappe sieht gut aus, muss ein Wackelkontakt im Stecker sein.

    Zum Abschluss noch der Turboladercheck:

    Aktuell steht der Wagen in Köthen beim besten Mazda Händler Deutschlands: Autohaus Koch&Herrmann

    folgende Arbeiten werden durchgeführt:

    Unterboden entrosten und versiegeln

    Keilriemen und Umlenkrolle tauschen

    Frontscheibe tauschen

    JBR dogbone einbauen

    Roststellen entfernen

    Eintragung von Rad/Reifenkombination

  • kommendes Wochenende steht noch einmal zum Abschluss die Nordschleife an. Neue Mods sind:

    Corksport DK

    Durchmesser CS: 73 zu OEM 63mm, das sind etwa 30% mehr, von dem man aber wenig merkt

    Ein bißchen Baumarkttuning muss auch sein. Die orginale Lippe vorne ist komplett hin, hinten etwas mehr Abtrieb :winking_face: vmax von gemessenen 255km/h gps hat nicht nicht verschlechtert

  • Kofferraumstrebe von Bam Bam verbaut

    Seine verstellbaren Domlager habe ich noch nicht eingrebaut, um den Sturz hinten auch verstellen zu können, habe ich die CS Versteller mit der DK zusammen bestellt: Projekt 2020

    Vielen Dank an Bam Bam

    WAES wurde auch verbaut, dank an Fuxxx für die Lieferung, Abstimmung und den Support beim Einbau

    Alles passend dabei, vorgebohrte Coldpipe, einfach top!

    Ich fahre aktuell startetend von 10PSI und volle Einspritzung bei 16PSI. Erste Messungen haben folgendes ergeben:

    OEM: LLK BAT 74Grad bei 1min Vollgas im 6ten Gang

    WAES: LLK BAR 43Grad bei 1min Vollgas im 6ten Gang

    Klopfen tut er auch nicht mehr, top Ergebnis.

  • Saisonabschlussbericht (13000km, 26 Runden Nordschleife)

    Lader: sieht gut aus

    Bremse: 1 Satz BlueStuff haben über die Saison gehalten

    Reifen: sehen auch gut aus, 1 Saison, 1 Satz Michelin Cup 2 in 225/40/18

    vorne

    hinten


    Im Frühjahr muss er zur HU, daher den Wagen HU ready gemacht :winking_face:

    negativ Erlebnis

    Das WAES hat sich auf der Nordschleife verabschiedet. Der Controller scheint durchgebrannt, so dass unabhängig vom Ladedruck Wasser-Methanol eingespritzt wurde. Im Stand auf der Döttinger Höhe ist die Karre ausgegangen :thinking_face: