Kostenpunkt Turbowechsel (z.B. bei Schaden)

  • Da ja sowohl beim BK als auch beim BL die Lader dann und wann hoch gehen und einige hier schon das "Vergnügen" hatten, wollte ich mal durchhorchen was ihr so bezahlen musstet.

    Ich selber habe für den MPS eine Anschlussgarantie abgeschlossen (irgendwas um die 350 €, kann gerade nicht nachschauen da die Unterlagen im Steuerbüro liegen) die ihn bis Dez 2016 (150.000 km) absichert.

    Derzeit habe ich 45.000 km auf der Uhr, bis 50.000 werden 100 % der Lohnkosten übernommen, bei 60.000 90 % usw.
    Wie halt die Konditionen von CarGarantie so sind.

    Das ganze könnte ich jählich verlängern bis 2023 oder 200.000 km.

    Theoretisch lohnt es sich sicher, wenn man bedenkt dass eine Laderreperatur mit Lader usw. gute 1500 - 2000 € kosten kann.

    Jetzt allerdings mal die Frage zur praktischen Seite an die, die vielleicht schonmal damit Probleme hatten: Lief bei euch der Wechsel ohne Probleme ab? Bei Mitsubishi hatte ich dann und wann schonmal Probleme zwecks Garantieleistung usw.

    Habt ihr dann den 882 Lader wieder verbauen lassen oder war es möglich, dass der Lader vorher überholt wird oder gar ein anderer Lader (z.B. der bessere aus dem Audi S3) rein kommt?

    Würde mich jetzt schon mal interessieren, nachdem das Thema in verschiedenen Threads immer mal wieder angeklungen ist.

  • Zitat

    ...Lief bei euch der Wechsel ohne Probleme ab?

    Ja, sogar sehr Reibungslos...zumindest die Abwicklung selbst.


    Ausgangssituation innerhalb der Garantiezeit:
    Montag daheim auf Fortbildung losgedonnert und 600km von daheim mit zwei Nebeltöpfen im Auspuff auf dem Standstreifen gelandet.
    Zunächst die Qual der Wahl: Automobilclub oder den Mazda-Mobility-Service...gab ich Mazda die Chance.
    Angerufen und 45 Minuten später von einem Abschleppdienst zum nächstgelegenen Mazdahändler verbracht.
    Abwicklung schnell und unkompliziert, kostenlosen Leihwagen für 5 Tage erhalten (Renault Scenic Bollerbude)

    Ablauf:
    Dienstag Anruf seitens des Vertragshändlers: Mazda Deutschland möchte wissen, ob an dem Fahrzeug Leistungssteigernde Modifikationen durchgeführt wurden. Natürlich nicht.
    Am selben Tag erneuter Anruf des Vetragshändlers: Freigabe erteilt, Ersatzteile sind bestellt.

    Donnerstag Anruf vom Vertragshändler: Läuft soweit, Ursache des Laderschadens mitgeteilt, ebenso Prüfung Ölwanne/Ölsieb,etc...alles in Ordnung. Wohl Glück gehabt, dass der Lader beim Abfahren der Autobahn im Schubbetrieb defekt ging und ich sofort stehen blieb.
    Vereinbarung, direkt eine noch anstehende Inspektion gleich mitzumachen (Öl musste eh neues rein).

    Freitag Nachmittag Auto abgeholt inklusive eines nicht näher zu erläuternden "Du Du Du" Seitens des Meisters.

    Auf dem Parkplatz festgestellt:
    1.
    Der Wagen "glüht" (der war noch richtig heiß), wurde wohl bei der Probefahrt schnell bei der "Gumball"-Rallye mit eingegliedert und hat den ersten Platz gemacht.

    2.
    Leichter Schwellerschaden Rechts-Vorne, mutmaßlich vom Arm der Bühne.

    Da 2. mich extrem angebrochen hat, hatte ich 1. verdrängt...Nachlass auf die Inspektionsrechnung.
    Man hätte mir den Schweller auch ersetzt...aber der Schaden war einerseits zu klein und daher für mich die Gefahr eines Farbunterschieds bei Neulackierung in dem Moment zu hoch....da ist jetzt ein "JDM Pflasteraufkleber" drauf^^

    Den alten Lader habe ich nie zu Gesicht bekommen, der wurde regulär an Mazda zurückgeschickt.

    Nachwirkungen:
    Nach der Fortbildung daheim endlich mal wieder Zeit gehabt, mich um das Auto zu kümmern.
    Motorhaube auf und erst einmal etwas verägert. Der Ladertausch lief zwar reibungslos, aber der Mechaniker hatte doch Recht wenig "Liebe" und "Feingefühl" walten lassen. Sämtliche Halterungen (wie bspw. die Besetigung des LLM-Kabelstranges an der Batteriebox) waren wohl alle einfach "rausgerupft" worden, teilweise wurden auch Befestigungen (wie an der TIP) einfach abgeknipst und stellenweise mit Kabelbinder ersetzt.
    Da mag man nun halten was man will und wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Aber die Masse der Befestigungen kann man lösen und später wieder benutzen.

    In der Summe wirkte alles so, als ob der Mechaniker das noch nicht allzu oft an einem MPS gemacht hat...er wollte wohl den ganzen Krempel um den Turbolader irgendwie losbekommen.

    In der Folge durfte ich selber nochmal alles weg bauen um dann alles wieder sauber zusammenzusetzen.

    Das war jetzt sehr ausführlich, aber im Konsens war der Garantiefall als auch dessen Abwicklung an sich unproblematisch.

    Zitat

    Habt ihr dann den 882 Lader wieder verbauen lassen oder war es möglich, dass der Lader vorher überholt wird oder gar ein anderer Lader (z.B. der bessere aus dem Audi S3) rein kommt?

    Im Rahmen des Garantieleistung kriegst du das, was Mazda im Programm für das Auto hat...und das ist dann die Komponente, die seitens Mazda für das Auto vorgesehen ist...also in unserem Falle der 882.
    Fremdteile werden im Rahmen einer Garantieleistung nicht verbaut, ebenso gibt es da auch nix an Papier für deinen "Auto-Ordner" in Bezug auf die Garantieleistung und den Ladertausch. Auch bei meinem Garantiefall mit den Leisten an den Dreiecksfenster gab es auch nichts...auch nicht auf Nachfrage.

    ACH, noch was (dein Stichwort "besserer Lader"):
    Ich werfe mal in den Raum, dass es vom 881 bis zum 882 für BK/BL und 6er bis heute wohl 11 Revisionen gab (Teilenummer):
    L3K9-13-700A, L3K9-13-700D, L3K9-13-700E, L3K9-13-700F, L3Y1-13-70Z, L3Y1-13-70ZA, L3Y1-13-70ZB, L3Y1-13-70ZC, L3Y3-13-70ZC, L3YB-13-70Z,L3YB-13-70ZA

    Was da nun dran ist, und ob ich oder andere im Rahmen der Garantie eine andere Revision bekommen haben...keine Ahnung, ich hätte nicht mal die Teilenummer von meinem Ersten nennen können. Inwiefern da etwas dran ist...!?^^

    ..und Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.

    4 Mal editiert, zuletzt von Manu (24. Februar 2015 um 10:57)

  • Das mit den verschiedenen Revisionen ist aber jetzt wirklich sehr interessant. Vielleicht könnte man da auch Aufschluss geben, dass nicht alle 882 Lader schlecht sind und viele auch über 100tkm halten.

    Eventuell hatte Mazda doch selber mal nachgebessert?

  • Ich hab dafür einen eigenen Thread aufgemacht, weil das interessiert jetzt wirklich das Thema. Weil dann werden das sogar mehr Revisionen

  • Vielleicht könnte man da auch Aufschluss geben, dass nicht alle 882 Lader schlecht sind und viele auch über 100tkm halten.

    Eventuell hatte Mazda doch selber mal nachgebessert?

    Das ist gut möglich! Auch wenn immer wieder das Thema Fahrweise bzw. warm- und kaltfahren fällt, kann das eine "Erklärung" dafür sein, dass manche 882 im BL wohl länger halten, als andere.

  • Zurück zum Turbowechsel:

    @Brixton, das man keine Unterlagen bekommt findet nur dann statt, wenn Mazda 100% übernimmt. Bei anteiliger Zahlung wird und sollte es eine Rechnung geben.

    PS: Ja, in meinem Vorpost sind ein paar Rechtschreibfehler und ja, es gibt auch nur einen LMM und keinen LLM...aber manchmal hau ich zu schnell in die Tasten  :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Meiner ist bei 72.000 tKm trotz schonender Fahrweise hoch gegangen. Habe mit Anschlussgarantie knapp 700 € bezahlt. Die Arbeitsstunden wurden komplett übernommen, musste nur 30 % der Teile zahlen.
    Ohne Anschlussgarantie wären es wohl 3200 € gewesen.
    Dauerte etwa 4-5 Tage.

  • Mein 882 hatte 80000km runter als ich ihn wegen Bnr S3 Umbau ausgebaut habe... Der Lader war 20000km davon mit 325 PS abgestimmt, hat weder Öl Verbrauch gehabt noch Leistungsverlust...

  • Meiner ist bei 72.000 tKm trotz schonender Fahrweise hoch gegangen. Habe mit Anschlussgarantie knapp 700 € bezahlt. Die Arbeitsstunden wurden komplett übernommen, musste nur 30 % der Teile zahlen.
    Ohne Anschlussgarantie wären es wohl 3200 € gewesen.
    Dauerte etwa 4-5 Tage.

    Wobei 700 € ja doch eine ordentliche Stange Geld ist. Rechne ich da noch die Kosten für die Anschlussgarantie drauf ist man eigentlich schon fast beim Austauschlader oder irre ich mich da?

  • Kann ich dir nicht sagen. Hab meinen BL 2013 gekauft. Da war er 2 Jahre alt und hatte 34tKM runter. Die Anschlussgarantie hatte der Vorbesitzer gekauft. Gott sei Dank... :grinning_squinting_face:
    Also der OEM Lader kostet Netto ca. 1500 €...

  • Wenn ich aber einen Garantieschaden habe und einen neuen Lader bekomme, könnte ich ihn ja vor dem Einbau wegschicken, verbessern lassen und dann wieder einbauen lassen.
    Möchte noch bemerken das wenn keine Garantie/Anschlussgarantie besteht auch andere Möglichkeiten zur verfügung stehen anstatt bis zu 3000 Euro bei Mazda zu zahlen. Man kann den Lader überholen lassen, oder einen besseren und immer noch günstigeren Lader kaufen.

    Ich finde es auch "klasse" was hier für eine Anschlussgarantie früher gezahlt wurde, ende letztes Jahr kurz vor ende der normalen Garantie habe ich wegen Anschlussgarantie angefragt. Der Händler hat das Programm im PC aufgerufen und meine Fahrgestellnummer eingegeben. Kosten für ein Jahr über 500 Euro.

  • Das hab ich auch schon gehört. Offenbar hängt das ziemlich davon ab bei welchem Autohaus man gefragt hat.

    Ich habe tatsächlich die normale Anschlussgarantie bekomme und eben nicht den teure Tarif bekommen. Ich habs den Mitarbeiter 3 mal überprüfen und sogar nachfragen lassen. Ergebnis: Wenns für die Fahrgestellnummer eine andere Garantie gäbe würde das System eine Meldung bringen und gar nicht weiter lassen.

    Hab eben nochmal gesucht. Ich habe für meine Anschlussgarantie exakt 220 € gezahlt. 24 Monate ab Ablauf der Werksgarantie.
    Nun weiß ich nicht ob der Unterschied vielleicht zwischen Privatfahrzeugen und Firmenfahrzeugen besteht.

  • Guten Morgen,
    Turboladerschaden in der Garantie,bei ca. 24500 km.
    Ende Mai 2014 waren wir(meine Frau und ich) bei Freunden in Bielefeld,

    auf dem Rückweg ist es dann passiert,Tacho etwa 200km/h,plötzlich

    keine Leistung mehr, keine mechanischen Geräusche,keine blauen

    Rauchzeichen von hinten,nichts !

    Glücklicherweise konnte ich den Dicken sofort auf einen Rastplatz

    ausrollen lassen,kurz vorm stehen bleiben,fing er dann an,leicht zu räuchern.

    Motor aus und zwei dummdreinschauende Gesichter.

    Toll,das ist das,was Mann sich so wünscht,Auto mitten in der Pampa platt.

    Nee Spass beiseite,erstmal den wirklich guten Freundlichen informiert.

    Chef war persönlich dran und zeigte sich doch sehr betroffen von dem

    Schaden.Fragte nach,ob wir im ADAC wären,sonst würde er dafür sorgen

    das der Dicke und wir wieder nach Duisburg,bzw. nach Oberhausen in die

    Werkstatt kämen.Ein Ersatzfahrzeug steht auch bereit !

    Ok,wir sind im ADAC und Dank unserer Plus-Mitgliedschaft wurde der Dicke

    huckepack nach Oberhausen verfrachtet,wir im gleichen Fahrzeug gleich mit.

    Gut,hat sich der Dicke den Sprit für ca.165 km gespart.

    In Oberhausen empfing uns der Chef persönlich und übergab uns das Ersatzfahrzeug,

    ein Dreier mit knapp 300 km auf dem Tacho.

    So weit so gut,ausgemacht hatte ich mit dem Werkstattleiter,wenn Auto fertig,

    dann Auto fertig,soll heissen sie können ohne Druck planen und instandsetzen.

    Da unser Urlaub bevorstand,also für uns kein Problem.

    Was soll ich sagen,hat alles bestens geklappt.

    Einen Tag nach unserem Urlaub haben wir den Dicken wieder abgeholt.

    Nach kurzen Gespräch wurde der Dicke besichtigt,die Reparatur erklärt,

    wobei der Schaden schleichend entstanden ist,durch zu viel Spiel in der Welle,

    was zur Folge hatte das der Lader undicht wurde und sich glücklicherweise nicht

    mit einem Urknall in seine Einzelteile aufgelöst hat.

    Einfahrzeit für den neuen Lader ca.350km nicht über 3500 U/min.

    Das Fahrzeug ist Baujahr 12/2012,hatte also noch volle Garantie.

    Ich muss gestehen,nach mehr als 30 Jahre BMW-Fahren,war ich so einen

    Service nicht mehr gewohnt,Sorry BMW,da könnt Ihr noch lernen !!!

    So,wie bereits geschrieben,läuft und säuft der Dicke zu unsere vollsten

    Zufriedenheit,das er mir deutlich kraftvoller vorkommt,kann allerdings

    auch an unserem Mietwagen im Urlaub liegen:

    Ein VW Polo mit dem bärenstarken Dreizylinder TDI. :nauseated_face:

    Die Tuningmassnahmen hat das Fahrzeug erst nach dem Laderschaden

    bekommen.Die Teile wurden allesamt von meinem "Freundlichen "eingebaut !

    Die Anschlussgarantie kostet 521 Euro für 24 Monate,nach deren Ablauf je weiteres Jahr um die 500 Euro,

    jedoch mit mehr Eigenanteil,das ganze bis 2022 und 200000 km.

    LG aldebarran

    Einmal editiert, zuletzt von aldebarran (25. Februar 2015 um 05:56)

  • Wobei 700 € ja doch eine ordentliche Stange Geld ist. Rechne ich da noch die Kosten für die Anschlussgarantie drauf ist man eigentlich schon fast beim Austauschlader oder irre ich mich da?


    Das ist echt ne Menge Geld, daher hab ich diese Garantie gar nicht erst abgeschlossen (mein BL wird jetzt 3 Jahre alt).
    Rechnet man die 700 € SB im Falle eines Laderschadens und die ~500€ Garantie zusammen, bin ich bei 1200 €. Dafür kriegt man nen echt guten Upgradelader ...

  • Wie gesagt...die Beteiligung ist ja Anteilig mit dem km Stand. Ich bin derzeit noch bei 0 % Eigenanteil und habe nur 220 € für die Garantie bezahlt... :winking_face_with_tongue:

    ...ich frage mich nach wievor woher die Preisdifferenz kommt wo es doch an sich die gleichen Versicherungen sind.

    Wenn es was mit der Fahrgestellnr. zu tun hat hat es vielleicht auch eine Verbindung zur Revisionsnr. des Laders. Das ab einer bestimmten FIN Revision XY verbaut ist, die weniger anfällig ist weswegen Cargarantie da anders berechnet.

    Oder es liegt am Autohaus. *grübel*

  • Läuft das mit der Anschlussgarantie direkt über Mazda oder über eine Garantieversicherung durch Drittanbieter.
    Weil dann könnte es schon daran liegen, wer wie wo mit welcher Versicherung arbeitet.

    Ich meine mich auch zu erinnern, dass es teilweise günstiger war/ist/sein soll, wenn die Anschlussgarantie am besten direkt beim (Neuwagen)Kauf abgeschlossen wurde bzw. noch im Laufe einer relativ "jungfräulichen" regulären Garantiezeit.

    Ich hatte auch interessehalber damals angefragt, das war so...puhh 7-8 Monate vor Ablauf der Neuwagengarantie...waren auch meine ich 400€ oder 500€

  • Die Anschlussgarantie ist bei Mazda immer von CarGarantie (wie auch bei Mitsubishi).

    Da gibt es keine Unterschiede. Jede Mazda Anschlussgarantie läuft über diesen Drittanbieter.

    Habe sie ab 10.10.14 abgeschlossen. Meine Werksgarantie ist am 30.12.2014 abgelaufen (EZ des Fahrzeuges 30.12.2011).

    Ich hatte auch gedacht, dass sie mich um die 550 € kostet, aber er hats zweimal gecheckt.

    Habe jetzt eben nochmal auf der Mazda Seite geschaut. Die Anschlussgarantie kostet jetzt für 24 Monate 227 € (habe exakt 220 € brutto gezahlt) und für 60 Monate 599 € (mir wurde die Option 60 Monate gar nicht gegeben, konnte nur 24 Monate und 150.000 km wählen).

    Jedes weitere Jahr kostet für Fahrzeuge über 200 PS 519 € zusätzlich.
    http://www.mazda.de/service-zubeho…chlussgarantie/

    Muss aber sagen, dass ich das anders in Erinnerung habe und es mittlerweile geänderte Konditionen sein können. Bilde mir ein, dass letztes Jahr dort der MPS noch extra aufgeführt war. Naja um die Leistung drücken können sie sich ja schlecht, da ich die Garantie beim Vertragspartner abgeschlossen habe.

    Aber unterm Strich reift in mir der Gedanke, dass sich eine Verlängerung nicht lohnt. Bis zum Ende der Anschlussgarantie Ende 2016 dürfte der Mazda an der 100.000 kratzen. Das sind dann 60 % Eigenleistung. Bei 2000 € für Teile sind das 1200 € + 519 € Garantie. Und für 1700 € sollte es möglich sein bei einem Tuner oder in Eigenleistung den Lader zu ersetzen. Leg ich noch ein paar Kröten drauf sind es sogar 10-20 PS mehr.