Frage zu QAS Tuning!

  • Damit mit der Staudruck reduziert wird der auf dem Turbo aufgrund der 2 Kats lastet...deswegen eine RP oder gar DP. Wird dieser reduziert kann der Turbo erstens schneller und freier hoch spulen, und zweitens kann ein höherer ladedruck gefahren werden und der Turbo wird dabei nicht so sehr belastet.

  • Ich denke, es entsteht durch die höheren Drehzahlens des Turboladers höhere Temperatur, somit höhere thermische Belastung und der will man natürlich entgegen wirken in dem man z.B. den zweiten Kat entfernt damit die Abgase schneller rauskommen und den Turbo nicht mehr so stark aufheizen, somit hat ihr mit eurer Argumentation beide Recht.
    Ich will zwar mehr Leistung aber ohne den Motor wesentlich mehr zu strapazieren, deswegen weder ich den MPS erst dann chippen, wenn ich einen größeren Ladeluftkühler habe und Racepipe, um eben die Thermische Belastung in Grenzen zu halten.

  • Wenn der Lader frei dreht, wird er eher umso mehr belastet. Durch den niederen Gegendruck ist die Drehzahl höher, Ergo mehr Temperatur

    Das ist grundsätzlich richtig, nur man entlastet den Lader beim ECU Tuning in dem man das WG mehr aufmacht um die Abgase am Turbinenrad vorbei zu lassen und somit die Drehzahl zu senken und regelt damit gegen. Mit einem OEM LLK und OEM Kats muss man im Gegenteil mehr heiße Abgase durch den Turbo laufen lassen (WG zu machen) um halbwegs auf mehr Ladedruck und damit mehr Leistung zu kommen. Tuning ist immer eine Mehrbelastung für Alle Komponenten, das sollte Jedem klar sein, nur wenn man bedacht an die Sache ran geht, kann man die Mehrbelastung in Grenzen halten.

    Simota Matten habe ich mit 1-2g mehr gemessen wie OEM, aber das könnten auch Messtoleranzen gewesen sein, aber immerhin besser wie 8g/s weniger :smiling_face: .

  • Wenn aber der LD gleich ist, dann dreht sich die Turbine nicht höher nur weil der Staudruck mittels einer DP,RP reduziert wird. Sie muss sich genauso schnell drehen um den gewünschten Ladedruck (Volumenstrom) aufzubauen. Wie Ilja schon schrieb wird dann entsprechend mit der Wastegate gearbeitet.