Moin moin. Interessantes Forum habt ihr hier. Hab mich schon etwas durchgelesen und die Suche bemüht. Also wie sieht's aus? Gibt es hier oben jemanden der sich damit auskennt? Wenn ja, was springt im Endeffekt an Leistung raus und wieviel koste es in etwa?
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/97/190-9739d4ddb35d7f392fc8a12b3977e34c9ed02e49.jpg)
Abstimmung und Leistungssteigerung Raum Schleswig-Holstein
-
-
-
Moin,
ich glaube in S-H wirst du nicht viel Erfolg haben. Ich hatte per google eine Firma in Lübeck gefunden.
Ich war da aber auch noch nie und kenne keinen, der schonmal da war.
https://www.hg-motorsport.de/In Hamburg wird man bestimmt sonst was gutes finden.
Gruß
TornadoToddi -
Eigentlich wollte ich nicht viel umbauen. 300PS würden mir erstmal genügen. Alleine durch Abstimmung sollte das doch drin sein.
-
-
Eigentlich wollte ich nicht viel umbauen. 300PS würden mir erstmal genügen. Alleine durch Abstimmung sollte das doch drin sein.
Wenn du nicht viel umbauen willst, dann könntest du im Grundsatz auch mit einem Hypertech absolut zufrieden sein.
Hypertech verschafft in dem Sinne nur eine leichte Leistungssteigerung (ganz grob ohne festnageln ~285PS, abhängig von der Ausgangsleistung), aber im Vergleich zum Hypertech fährt sich der MPS Original wie ein Sack Schrauben. Hypertech macht noch ein paar mehr Sachen, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mit Hypertech läuft ein MPS so, wie er ab Werk hätte sein sollen.Wenn du alternativ eine Abstimmung willst, ist (wie genannt) eine Racepipe immer empfehlenswert. Diese ersetzt den Nachkat und nimmt Staudrauck raus, dazu gibts gratis ein paar Brösel-PS und Nm.
LLK (und das ist nur meine persönliche Meinung) ist ein kann aber kein Muss. Ein größerer LLK dient keiner Leistungssteigerung, sondern primär dem Leistungserhalt.
Wie gesagt, verkehrt ist ein Upgrade LLK nie...nur ob man den jetzt absolut unbedingt bis 300PS braucht...da können wir hier wieder drüber streiten^^Nur was du bei einer Abstimmung grundsätzlich im Auge behalten solltest sind die Internals (Innereien) der HPFP.
Wir fahren einen Direkteinspritzer, hier wird der Sprit von der Innentankpumpe nach vorne befördert und dort über die HPFP mit massig Druck über die Injektoren in den Brennraum geschossen.Die HPFP kann ggf. den Druck bei einer Abstimmung nicht halten.
Einige kaufen neue Internals (damit der Druck mehr als ausreicht) schon "als Absicherung" ...andere lassen Abstimmen und wenn die Pumpe den Druck hält, dann ist gut. Wenn nicht, werden die Internals nachgekauft.
Auch hier im Fazit: Bei einer Abstimmung die ~300€ für eventuelle neue Internals im Hinterkopf mit einkalkulieren. Kann sein...muss aber nicht, aber womöglich -
Ja, danke. Wegen dem Hypertech habe ich mich auch etwas schlau gemacht.
Hast du es persönlich verbaut bzw. mal gefahren?
Aber ich glaube, das wäre schon etwas für mich. -
Btw... welche Racepipe empfiehlst du?
-
Viele haben oder hatten Hypertech, da gehöre ich auch dazu.
Was kann das Moped:
Engine Idle RPM -100 to + 200 RPM in 50 RPM increments
-> Erhöhung der Leerlaufdrehzahl in 50er SchrittenCold Air Intake Tuning AEM Brute Force, BEGi Cool Air System, Cobb Tuning SF Intake, CorkSport Short Ram, Custom Performance Engineering Xcel Nano Air, Custom Performance Engineering Xcel Cold Air, HKS Racing Suction Intake System, Injen Cold Air, K&N Typhoon, MAZDASPEED Cold Air, Sure Motorsports Aeros Short Ram Intake, Takeda Attack
-> Je nach verwendetem Intake ist eine MAF Kalibrierung erforderlich, bei Hypertech kann man (wenn man ein entsprechendes Intake verbaut hat) bei der Installation seines auswählenTop Speed Limiter 25 - 75 MPH in 5 MPH increments, 81 to 255 MPH to match speed rated tires
-> Hypertech kann nicht(!) den VMax-Limiter entfernen. Diese Option gibt einem die Möglichkeit die VMax herunter zu regulieren (z.B. für Winterreifen mit geringerem SpeedIndex)
Rev Limit -500 to +500 RPM
-> Erhöhung des Drehzahlbegrenzers
0-60 MPH Restriction-> Der MPS ist in den ersten Gängen eingedrosselt, das wird hiermit entfernt.
Return Back To Stock
-> Zurücksetzen auf OEM
DTCs Read and Clear
-> Fehlerspeicher auslesen und löschen
Des weiteren wird der Ladedruck allgemein leicht angehoben, das E-Gas (Kennlinie Gaspedal) wird deutlichst(!) schärfer.
Der markante Vorteil vom HT ist der, dass unser MPS ab ~5.500 u/min stark einbricht (Drosselklappe beginnt zu schließen, Ladedruck wird zurück genommen,etc.)...das ist mit dem Hypertech nicht mehr der Fall.
OEM fällt ab diesem Punkt die Leistungskurve stark ab, mit Hypertech wird diese noch etwas weiter gehalten.Darum darf auf der Werbespruch von Hypertech "+68HP" nicht falsch verstanden werden. Über das gesamte Band (ohne diesen Leistungseinbruch im Vergleich zu OEM) ergibt sich diese Steigerung. Es ist also im gesamten mehr ein "Leistungserhalt" oben raus.
Auch scheint Hypertech bei der Abstimmung maßgeblich die Abgastemperaturen im Fokus gehabt zu haben, da auch Hypertech oben raus extrem anfettet. Parallel dazu fährt HT aber oben raus eine deutlichst schärfere Zündung.
Hypertech wird ebenfalls bei der Installation mit dem Fahrzeug anhand der VIN (Fahrgestellnummer) an das Auto gebunden. D.h., das HT ist so für andere nicht mehr nutzbar. Vor einem Verkauf, muss das Hypertech von einem MPS wieder deinstalliert werden und somit "freigegeben werden".
Im Konkurrenzforum gibt es einen zig-Seiten langen Thread über Erfahrungen mit Hypertech...wenn du dich da mal durchgewühlt hast, solltest du 100% im Bilde sein.
Viele sind damit glücklich, für andere ist es mehr ein "Einstieg" geworden und wich dann irgendwann einer "richtigen" Abstimmung.
Die Hypertechs werden hier in D eigentlich gebraucht immer weitergereicht. In der Regel ist der Kauf und Verkauf vom Hypertech eine finanzielle Nullnummer.
Wenn man die letzten Jahre beobachtet, dann pendelt der HT als realistischer Preis irgendwo bei 200-240€ (die waren aber auch schonmal teurer).
Wenn du dir das Ding meinetwegen heute für 230€ kaufst...ist die Chance sehr hoch, dass du es in einem Jahr wieder für +- das selbe Verkaufen kannst.Und eine Racepipe ist an sich nur ein stumpfes Rohr.
Mit die "günstigste" die man in den gängigen Shops in D kaufen kann, ist die von QAS.
Mit der sind viele zufrieden, einige haben "Schepper-Probleme"...und obwohl ich selbst davon betroffen war, will ich nicht pauschal sagen "Die QAS ist schlecht".
An sich gar nichts falsch machen kann man qualitativ mit der Corksport Racepipe...aber die kostet einen kleinen Zacken mehr. -
-
-
Kann von Hypertech nur abraten! Vmax wird nicht aufgehoben, die Kennfelder sind unsauber geschrieben, paar Tuningansätze die sehr aufs Material gehen wie z.B. der versuch in Allen Gängen den selben Ladedruck zu erreichen, ... . Da ist das Mapping von Cobb AP 10mal besser nur als Bsp. auch wenn ich die zu hohen Loadwerte bei Cobb für unnötig halte. Das beste 0815 mapping hat aber Versatuner und in der Neuen 1.9 Version kann man sogar per ECU den Lenkwinkel Sensor, ... deaktivieren
Ein LLK ist immer sehr zu empfehlen, da er nicht nur Leistung bringt, sondern auch besser für Motor und Turbo ist! kühlere Luft = weniger thermische Belastung für Motor und Turbo und mehr Leistung und durch die restriktive Bauweise des OEM TMIC`s muss der Turbo mehr Arbeiten wie nötig.
-
Ok danke. Man lernt immer dazu. Werde mir das mal alles zurecht denken.