MPS bei RTL2 in GRIP am 22.07.2012

  • Haha das ist hier ja schön ausgeartet, aber das ist ja auch schöne wenn einfach jeder seinen Senf dazugeben darf. Nur doof weiss schlussendlich keiner mehr um was der Thread eigentlich ging...

    Zusammengefasst Die Grip Sendung und dieser Thread warenamüsant, aber nicht mehr.

  • Also so langsam ist der MPS im Vergleich zum Golf R nicht! Selbst auf der Rennstrecke, mit sehr gutem Fahrer, fährt der Golf R dem MPS gerademal 0,2s weg und das auf 4,6km Länge (Hockenheimring, Test in der Sport Auto).
    Der enge Kurs bevorteilt eindeutig Allradautos und bräuchte aufgrund des Layouts breitere (und vor allem bessere) Reifen als der MPS Serie montiert hat. Der R ist im übrigenim vollem Ornat, also mit DSG und 19'' Felgen (245er Reifen) getestet worden. Performance Package nennt man das dann wohl :winking_face: .

    Also ruhig bleiben. Im normalen Leben fährt ein Golf R keinem nur einigermaßen normal gehenden MPS davon. Auf der Autobahn hat der MPS sogar eindeutige Vorteile, je schneller es voran geht. :grinning_squinting_face:

  • Egal wie dieser sog. "Test" bei Grip (od. auch andere) ausgefallen ist/sind: ich für mich muß sagen, daß ich schon sehr stolz bin mir so ein Wagen wie d. MPS leisten u. fahren zu dürfen/können d. sich (mehr od. weniger) locker mit d. besten u. schnellsten seiner Klasse messen lassen kann. :smiling_face:
    Und im Übrigen: d. "R" bei Grip war doch ein Schalter, oder?

  • Warum ist noch keiner auf die Idee gekommen sich so rauszureden, dass der MPS lange vor dem R da war und eigentlich den GTI als wahren Gegner hat? :grinning_squinting_face: Das ist doch das Argument schlechthin. Denn schneller als ein GTI ist der MPS garantiert in jeder Lebenslage lol

  • hier dein gti/mps duell :winking_face:
    Duel : Mazda 3 MPS 2009 vs VW Golf VI GTI DSG Edition 35
    Duel : Mazda 3 MPS 2009 vs VW Golf VI GTI Edition 35
    Duel : Mazda 3 MPS 2009 vs VW Golf VI GTI DSG


    der 210 ps gti ist 50 ps schwächer, da ist der Leistungsunterschied schon zu groß....
    dann hätte gegen den R auch ein wrx oder ralliart antreten können mit rund 240 ps... oder halt evo und sti mit rund 300 ps

    Ich weite den Thread einfach mal aus, sind ja schon lange nicht mehr beim Thema :face_with_tongue:

    Was beim E35 DSG krass ist, die 0-100 Zeit ist sogar schneller als werksangabe.

  • Sorry wenn ich das aber mal so sagen muss, ich bin den GTI in schon allen Varianten gefahren, von 3er bis zum 6er.....hab auch schon so viele "Gölfe" der verschiedensten Arten von der linken Spur gejagt....aber was ich bis heute nicht begriffen habe ist, wie die auf solche Zeiten kommen??? Dann wäre ja ein GTI schon fast genauso schnell wie ein MPS??? Hahaha
    Vor allem wäre der E35 ja schneller als der R!? Ich glaube kaum das VW so etwas machen würde :winking_face:

  • Rocco R mit dsg = emotionslos und ganz ehrlich? Nicht wirklich flott...

    mag sein das ich villeicht mein auto gewöhnt bin aber ich saß da drin und dachte, nimm mal den backstein unterm gaspedal weg!

    ich weiß nicht warum die R reihe so hoch gelobt wird.

    nen normaler Cupra hat auch nur mit software und abgasanlage auch schon 320ps.

    bei uns gibts nur Eine Variante und die gefällt mir im ganzen viel besser als das was VW in dem segment zu bieten hat.

    Über den Preis müssen wir ja sowieso nicht reden :winking_face:

    MfG
    Sven

  • Letzten Endes kommen immer wieder alle auf den Preis zurück. Das war es auch, was mich zum MPS gebracht hat. Wäre der Rocco oder Golf R mit bissel Ausstattung nur, sagen wir mal 3 bis maximal 4000 über dem MPS gelegen: dann würde ich jetzt so einen fahren. Aber 10000? Nein das wars mir nicht Wert: für diesen Kurs hab ich mein ganzes MPS Tuning finanziert... Und hab immernoch genügend übrig für ein anständiges FW, Radsatz usw. aber alles zu seiner Zeit^^

  • Zitat von rave09

    Weiß einer vielleicht ganz genau ob d. "R" - Motor einfach ein werksgetunter GTI - Motor ist od. eine Neuentwicklung? Hab darüber nämlich noch nix gelesen. Danke :smiling_face:

    "R" Motor ist ein S3 Motor. Also der EA113... Es ist sogesehen ein Golf 5 GTI Motor mit größeren Turbo (K04). Der 6er Golf hat schon den EA888 Motor, dies ist der nachfolger.
    Der EA113 wird auch im Edition 30 verbaut, jedoch gedrosselt. Deshalb kann man dort nur durch Chiptuning leicht auf 300PS kommen.

  • Zwischen dem Edi 30 und dem S3/R Motor gabs einen kleinen Unterschied das beim S3 ein Voll-Alu FMIC verbaut wurde welcher 3cm dicker war als der vom Ed30.
    Aber das ist dort egal da die meisten den LLK erst bei 350ps upgraden.

    Was micht verwundert ist deren Lader.
    Ein Freund von mir hat den Edi30 mit nur Turboback und 330ps.
    Sein K04 Lader macht im Overboost 1.8Bar,aber scheinbar steckt der das ohne Probleme weg.

  • Zitat von ...Fi...

    Was micht verwundert ist deren Lader.
    Ein Freund von mir hat den Edi30 mit nur Turboback und 330ps.
    Sein K04 Lader macht im Overboost 1.8Bar,aber scheinbar steckt der das ohne Probleme weg.

    Wie lange? :smiling_face: Ich fahre mit 1.24Bar Haltedruck und mein MPS bekommt es sehr oft mit der groben Kelle eingeschenkt (Dauervollgas auf der Autobahn). Mich würde mal interessieren, wie lange der K04 Lader die 1.88Bar wegstecken kann, ohne sich selbst zu zerlegen. :grinning_squinting_face::winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von drehstrom (28. Juli 2012 um 21:48)

  • Vielleicht liegts auch daran, dass K04 nicht gleich K04 ist??? K04 ist die Bezeichnung für die Rumpfgruppe aber ich glaube es gibt verschiedene Versionen bei Borgwarner, also Verdichterrad, vielleicht auch Lagerung usw.... Wäre ja denkbar, dass die Turbos für Mazda nicht so "gut" sind wie für die VW

  • Fairerweise muß man sagen, daß bei VW - im Verhältnis - mehr Turbos verkauft werden als bei MAZDA. Mich würde auch mal ein Vergleich Turbo vs. Kompressor interessieren. Vor Allem in Punkto Leistung/Leistungsausbeute u. Zuverlässigkeit.