Brixtons OEM MPS | Update: Wiederverwendung K04 Lader XD

  • da passiert nicht viel auf den Kolben! Zuerst muss das Teil durch den LLK also muss es sehr klein sein um da durch zu kommen und er hat ja OEM LLK drauf und da kann nicht viel passieren und die sehr kleinen Teile werden in den Motor gesaugt und hinten wieder ausgespukt oder landen im Kat. Motor passiert dabei aber so gut wie nichts. Was dabei immer Problematisch ist, sind die Späne die durch die defekten Lager, ... im Öl landen und diese werden von der Ölpumpe angezogen und setzen sich dann im Gitter (Filter) des Schnorchels fest und verstopfen diesen und daraus folgt dann ein Lagerschaden wegen schlechter Ölversorgung (hab das Schadensbild schon oft gesehen). Deswegen immer nach größeren Lader Schaden Schnorchel tauschen, Öl Wanne sauber machen und Neuen Ölfilter rein, aber Motor braucht man da nicht tauschen :grinning_squinting_face: .

    Ich kenne Motoren nach solchen Schäden und da ist echt nix dran! Ölwanne runter, sauber machen, Schnorchel tauschen und Neuen Ölfilter rein, fertig!

    Genauso was soll da im Kat sein, selbst wenn da mikroskopisch kleine Teilchen drin gelandet sein sollten, verglühen diese bei den Temperaturen die da drin herschen!

    Wartet ab der Motor landet noch für ca. 3k als ATM bei ebay!

    Hast du den 2012FL BL oder davor? Wenn ja kriegst du einen 2012 FL Motor mit Neuen Kolben und da reißen die Kolben Stege gerne :winking_face: . Ich würde einen 2010/2011er BL Motor nie und nimmer gegen einen FL Motor tauschen :grinning_squinting_face: .

  • Was du machst ist deine Sache. Werkstatt hat gesagt ich soll tauschen und Gutachter der Garantie hat gesagt er soll getauscht werden. Also wegen mir, sollense das Ding tauschen. Meiner ist von 12/2011.

    2 Mal editiert, zuletzt von Brixton (17. Juli 2015 um 18:19)

  • OK wir einigen uns :winking_face:

    Meine Garage ist ehe grad Leer, weil der letzte Motor den ich hatte wird bei Auto Franke aufgebaut für einen BK MPS mit einen richtigen Motorschaden.

    Das er auseinander gebaut ist, ist auch nicht schlimm, hätte ehe den Kopf runter genommen um ihn sauber zu machen, ... .

    Ach ich habe hier noch einen Neuwertigen Kat rum liegen von 3 MPS :grinning_squinting_face:

  • Der Lader ist schon bearbeitet. Neue Axial und Radiallager vom TZB. Einfach nur verstärkt und das Rad neu gewuchtet. Sonst alles OEM. :winking_face:

    Tat dann schon weh die ganzen Scheine hinzugeben. Aber nach den ersten paar Metern war ich wieder zufrieden. Jetzt ist erstmal einfahren angesagt. Hat ja praktisch 0 km runter.

    Nach ca. 1000 km gehts nochmal zur Kontrolle (kostenlos) und nach 5000 km den ersten Ölwechsel.

  • Ich hab mit der Karre kein Glück.

    Vorhin vom Training heim gekommen. Plötzlich blinkt die Öllampe.

    Ich eh gerade eingeparkt, gleich Motor aus. Kurz gewartet. Ölstand gemessen.... alles gut. Knapp unterm max.

    Schau unters Auto...da hängen Öltropfen und wo ich eingeparkt habe waren auch überall Tropfen.
    Warte jetzt auf den ADAC und lass mal drauf schauen. Falls der nichts machen kann, ruf ich morgen den Herfter an. Toll...muss am Montag mit dem Auto nach Leipzig. Wird wohl wieder Leihwagen.
    Und am WE hatte ich auch was besseres vor als mich wegen der scheiß Karre zu kümmern.

    Also langsam denke ich ernsthaft über einen Verkauf nach. Hab die Faxen dicke!

    edit: eben nochmal in Ruhe geschaut. War nicht die Öllampe, sondern die Temerpaturanzeige...was da rausläuft ist auch nicht Öl, sondern (wie ich denke) Kühlflüssigkeit...
    Hab dem ADAC jetzt abgesagt und rufe morgen Herfter an. Da wird wohl beim Zusammenbau was schief gelaufen sein....

    Einmal editiert, zuletzt von Brixton (14. August 2015 um 21:51)

  • Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte mit meinem bislang auch nur Pech. Was ich in den letzten 2 Jahren an Kohle nur für Reparaturen in der Karre versenkt habe, habe ich bei allen anderen Mazdas vorher zusammen nicht gezahlt.
    Habe daraufhin auch mal ne Beschwerde nach Leverkusen geschickt, das war denen natürlich scheiß egal.. Irgendwie stand Mazda mal für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Und jetzt brauch auch keiner mit "Ist halt ein Sportwagen" kommen... :thumbs_down:

  • Also mein "Start" in die MPS-Kategorie war ja auch alles andere als schön ( Turboschaden bei 26.000km inklusive ). Aber das Leverkusen nicht auf Beschwerden reagiert kann ich nicht bestätigen. Wie in meinem "Vorstellungs-Thread" beschrieben, habe ich nach der Garantie-/Kulanz-Ablehnung meine Beschwerde nach Leverkusen geschickt und habe keine 7 Tage später einen Antwort-Brief gehabt, dass aufgrund der Umstände 80% der Kosten durch Mazda übernommen werden.

    Letztes Jahr ist mir der Motor im rechten Seitenspiegel Fratze gegangen, und der Mechaniker hat ein Foto vom kratzerfreien Seitenspiegel gemacht. Mit dem Foto als Nachweis für "keine äußeren Einflüsse" kam erneut die Antwort von Mazda, dass 80% übernommen werden. und diesmal war ich tatsächlich aus der Garantie raus.

    Ich stehe trotzdem zu meinem Baby :winking_face:

  • So, nachdem jetzt mein Umzug soweit endlich über die Bühne ist. Motor läuft jetzt seit über 6000 km und der erste Ölwechsel (5000 km) wurde auch gemacht.

    Fährt sich gut, lediglich der Ölverbrauch gibt mir etwas zu denken. Der war beim alten Motor problemlos und hier bei 5000 km ca 1 l. Liegt zwar im Rahmen (Hersteller geben ja gern die utopischen 1 l auf 1000 km ist ok an ...) aber weniger wäre mir schon lieber.

  • Hallo,
    Denke auch hier ist was nicht ganz dicht.

    Nimm mal die Verkleidung unten runter und reinige alles Mit Bremsenreiniger. Bitte im kalten Zustand. Auch wenn du Ölverlust irgendwo siehst, mach es trotzdem sauber, fahr ne größere Runde, dann kannst du das Leck besser lokalisieren.
    Kann sein, dass die beim aus/Einbau die Öl zu und Ableitung etwas beleidigt haben.
    Wenn das der Fall ist, solltest du das tauschen und den MPS mal stehen lassen.
    Gruß


  • Kann sein, dass die beim aus/Einbau die Öl zu und Ableitung etwas beleidigt haben.

    Meinst dass der Motor jetzt sauer ist und (öl) weint? :grinning_squinting_face: (Die Chance, dass die Autokorrektur mal was versautes schreibt, wichst von Tag zu Tag. :kissing_face: ).

    Ok, Spaß beiseite. Im Autohaus meinten sie, dass da alles dicht ist. Weiß noch nicht wann ich dazu komme mal nach zu schauen. Mein Verdacht sind eher die Schaftdichtungen der Ventile. Bei einigen Mitsubishi Motoren geht da gern mal Öl durch, wenn die nicht richtig sitzen.

  • Naja, kommt auf die Werkstatt an, wie die den Motor einbauen.
    Und auch wenn die sagen " da ist alles dicht" ich persönlich mach mir mein eigenes Bild und sehe nach ob alles dicht ist.

    Ich gehe mal davon aus, dass sie die Schaftdichtungen hinbekommen haben bei einem neuem Motor.
    Denke auf jeden Fall, dass es sich außerhalb vom Motor zum Problem führt. Vorfallen bei einem Fabriksneuem Motor, wenn er instandgesetzt wäre, können viele Faktoren hier zum Höheren Ölverbrauch führen.
    5000 km 1L Öl ist zu viel.Da


    Meine Meinung dazu, ich würde nicht riskieren mit zu wenig Öldruck zu fahren, falls was undicht ist.

    Gruß