Beim Mike Sanders brauchst nix zusätzlich. Außer an Kochtopf um es auf 120° zu erwärmen. Und einen Heißluftföhn um die Pistole aufzuwärmen
Hohlraumkonservierung/Unterbodenschutz
-
Christoph66 -
17. Juli 2012 um 17:29
-
-
Zitat von DEATHROW
Als finish werde ich dann Brunox Epoxy nehmen, das gibts in der Dose
Dann gehts davor eigentlich nur noch drum den Rost weg zu bekommen, ich habe eine säurehaltige blaue paste gefunden die ganz gut sein soll, werd morgen mal den Link posten.
Das pinselt man auf die roststellen, lässt je nach rost stärke ein paar stunden einwirken und soll es dann mit Wasser spülen.
Dafûr gibt es ja Waschstraßen mit unterboden wäsche.Ein Link wäre super. Mir steht das alles auch noch bevor, allerdings ist das Auto schon über 20 Jahre alt und dementsprechend sieht der Unterboden aus
Was ich noch überlege (wäre vielleicht auch was für dich) ist Trockeneisstrahlen. Das benötigte Equipment kann man sich gegen gebühr ausleihen. Vorteil man kann es selber machen und es saut nicht ganz so extrem wie Sandstrahlen. Allerdings löst das nur den Schmutz, alten Unterbodenschutz und Lack. Den Rost muß man bei dieser Methode extra behandeln. (Beim Sandstrahlen wäre der ja auch weg)
-
Hier der Link http://rostdoc.de/index.php?a=1468
-
Was hält von dem Pelox RF ?
Und gibt es eigentlich etwas das ich nach dem entrosten und vor der Versiegelung mit Brunox Epoxy auftragen kann, damit die Teile neuwertig Schwarz aussehen ?
Zb. schwarzen Lack eventuell ?
Meint ihr 3 Dosen Brunox Epoxy reicht ? -
es gibt rostumwandler ebenfalls auf epoxid basis die noch die funktion von primern erfüllen...also quasi eine grundierung, diese verfärbt sich meist in schwarz matt...im zweifelsfall kannst du dir ja das perma film für unterboden auch in schwarz holen...
-
Das Brunox Epoxy muss aufs Metall und nicht auf Lack. Der Lackaufbau erfolgt auf dem Brunox.
Marko: Brunox ist ja sowas, das verfärbt sich blau-schwarz
PermaFilm schwarz würd ich lassen, aus 2 Gründen: Durch die Farbpigmente brauchst mehr davon für den gleichen Schutz. Zweitens, siehst du nicht sofort, ob es wieder rostet, wie beim Transparenten.
Ja denke mit 3 Dosen kommste weit, hab mit meiner schon beim Colt die Schweller gemacht und auch beim MPS die Domstrebe vorn und die Dose ist nichtmal halbleer
-
@1.6 colt : die verfärbung vom brunox geht so in richtung violett, aber die haftwirkung ist nicht so gross wie bei dem anderen zeug ( muss mal schauen ob ich die dose noch finde )...da könnte man sogar direkt basis lack draufspritzen und es würde halten..das meinte ich ...aber mit brunox macht man nichts falsch...
ich werde auch permafilm transaparent draufbügeln...
-
Heißt also, ich könntenauf Brunox zb. Normalen schwarzen lack oder hammerit drauf sprühen ?
-
Richtig. besser wäre noch ne Zusatzgrundierung, aber beim Hammerit ist das glaube nicht erforderlich.
-
Da sich ja einiges getan hat in den letzten Jahren gibt es da schon neue bessere Produkte ?
es geht um Hohlraum und Unterbodenschutz. Kompressor ect hab ich. Das Bitumenzeugs will ich nicht suche Wachs bin mir aber nicht schlüssig welches da gut is.
Suche es halt für meinen Oldtimer.
Nebenbei noch welchen Rostumwandler wird empfohlen weil ausbauen is nich xDDanke DJ
-
Nimm das MikeSanders!
-
Für beides ? aber danke für die Kurze Info xD
-
Für beides ? aber danke für die Kurze Info xD
Ja, geht für beides.
Ich persönlich habs bisher nur als UBS an drei Fzg. verwendet. Bin inzwischen überzeugt davon!
Funktioniert auch super zur Konservierung der kompletten HA! Auch wenn sie schon rostet:
- groben Rost mit Schleifbürste entfernt
- Rostumwandler auftragen und einwirken lassen
- MikeSander draufund fertig!
-
Welchen Rostumwandler ?
Das Mike Sanders is nur aufzupinseln oder wie wird das verarbeitet ? Haste mir mal nen Link von wo bzw welches -
Brunox benutze ich gern. Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht
-
Brunox bin ich auch überzeugt.
Das Mikesanders ist nen Heissfett(also erwärmen auf 120°C) und dann heiss versprühen
Bin aber mittlerweile eher Fan sogar von TimeMax, weil die verschiedene Viskosiäten haben und auch testsieger sind im Oldtimer-Test
Oder eben FluidFuilm /PermaFilm.
Du musst allerdings beachten, dass Rostumwandler, bzw das Brunox ist ja Umwandler+Epoxidgrundierung in einem-nicht so funzt, wie es soll.
Denn die Fette sollen bei rostigen Blechen eins machen: Sauerstoffbarriere bilden. Und dazu muss das Fett tief in den Rost dringen können. Das könnte es bei einer chemischen Vorbehandlung (abgesehn vom entrosten) nicht.
-
Wollte diesmal bei mir evtl die Radkästen "auspinseln" ... von Fluid FIlm gibts ja das GEL BN, am Unterboden selbst kommt einfach wieder der UBS vom Korrosionsschutzdepot.de drauf.
Hab gesehen dass es nun von Kovermi auch ein Wachs gibt .... Quasi Rostumwandler für ganz leichte Stellen + Versiegelung. Wäre vllt für Achsteile ganz nett.
-
mitlesekommentar
-
René, nehm für die Radkästen nicht das BN. Mach von innen die Falze voll mit AS-r oder mit Liquid NAS und aussen (wenns noch nicht rostet) PermaFilm drüber.
Weil das BN wird nicht grifffest und dann zieht das gerade im Radkasten den Dreck magisch an
-
Das NAS konnte man auch streichen wa?
-