Kennt jemand dieses BOV?

  • Kennt jemand schon das Turbosmart Kompact Plumb BOV?
    Dieses hier: http://www.diamondkfzparts.de/index.php?page=product&info=6868

    Wäre schön zu wissen ob es was taugt. Ich kenne nämlich bischer kein BOV dass so gut wie das OEM aggiert. Alle Tuning BOV´s sind zwar gut bei Volllast, aber machen im Teillastbereich Probleme, da sie flattern, dadruch leidet dann der Fahrkomfort (Schlechteres Ansprechverhalten, abruptes Bremsen des Motors beim Gas loslassen usw.)

    Einmal editiert, zuletzt von MPS_Fan (11. Juli 2012 um 13:42)

  • Das ist das ganz normale kleine BOV von Turbosmart. Die hatten früher mal ein größeres im Programm. Soweit ich weiß fährt Marcel das in seinem 6er.

    Link: http://www.turbosmart.com.au/product/kompac…ack-mazdasubaru

    Grundsätzliche Frage:
    Wieso willst du ein BOV? Ich bin genauso eingestellt wie du: Das OEM BOV funktioniert. Solange man ein BOV nicht offen fahren will & das orginale den Druck hält, sehe ich keinen Mehrwert darin das Orginale zu ersetzen.

  • Du hast dir doch selbst schon die Frage mit einem Satz beantwortet: " Solange man ein BOV nicht offen fahren will & das orginale den Druck hält, sehe ich keinen Mehrwert darin das Orginale zu ersetzen. "

    Ich brauche "noch" kein neues.
    Meins hält noch wunderbar den Druck und funzt auch. Hatte ja vorher eine GFB drin, deshalb war das OEM noch nicht lange in Benutzung. Es kommt aber öfter vor, dass die OEM Plastikteile irgendwann den Geist aufgeben. Ich will dann einen haltbaren Ersatz, der genausogut funktioniert, egal ob Teillast oder Volllast. Und das konnte bisher keins von den erhältlichen Tuning BOV´s. Außerdem brauche ich dann auch keins, dass im offenen Betrieb laufen kann, bzw. verstellt werden kann.

    Wäre interessant zu wissen wie sich das "kleine" Turbosmart verhält. Meine bisherigen BOV´s waren "ok", aber nicht vergleichbar mit dem OEM. Das OEM läuft einfach perfekt, ist aber am leisesten. Das GFB hat man mit SRI schon recht deutlich gehört obwohl es 100% geschlossen war.

  • Wenn ich schon wieder lese: "das original Plastikteil hält den Druck nicht" Ein BOV hält so lang es dicht ist immer den Druck, ist doch auf beiden Seiten vom Zylinder der selbe Druck. Einmal vor Drosselklappe und oben kommt der Druck von hinter der DK. Es ist egal ob du mit 0,5; 1,0 oder 2,0 Ladedruck fährst. Sobald die Drosselklappe offen ist liegen auf beiden Seiten des BOV die selben 2,0bar an.

  • Zitat von MPS_Fan

    Ich kenne nämlich bischer kein BOV dass so gut wie das OEM aggiert.

    Ich schon... :grinning_squinting_face:


    Und zwar dieses: http://www.edgeautosport.com/greddy-blowoff-valve-type-r/
    Hatte schon mindestens 5 verschiedene BOV's verbaut, erst das obengenannte (Tipp von
    Martin) verhält sich wie das OEM, ist auch vom Funktionsprinzip gleich
    aufgebaut.


    Martin hat das Teil auch, k.A., ob er's schon verbaut hat und ob er auch so zufrieden ist.


    Grüße...

  • Zitat von Falc09

    Wenn ich schon wieder lese: "das original Plastikteil hält den Druck nicht" Ein BOV hält so lang es dicht ist immer den Druck, ist doch auf beiden Seiten vom Zylinder der selbe Druck. Einmal vor Drosselklappe und oben kommt der Druck von hinter der DK. Es ist egal ob du mit 0,5; 1,0 oder 2,0 Ladedruck fährst. Sobald die Drosselklappe offen ist liegen auf beiden Seiten des BOV die selben 2,0bar an.

    Ähm, wo hast du denn sowas gelesen wie "das original Plastikteil hält den Druck nicht" ???
    Hat doch kein Mensch hier geschrieben? Das Originalteil geht aber gerne mal kaputt und ist dann Undicht, weil es eben aus Plastik ist und evtl. nicht so langlebig!
    Das was du zum Thema Druck geschrieben hast, habe ich in den anderen beiden Foren bereits vor Ewigkeiten mehrmals erklärt. Also was neues hast du uns somit nicht berichtet.
    Es geht hier um einen anständigen Ersatz für das OEM Teil welcher genauso gut funktioniert aber länger lebt... also nächstes mal besser lesen und erstmal verstehen um was es überhaupt geht, bevor so ein nutzloser Kommentar kommt.:face_with_rolling_eyes:

  • Wann sollte ich ein anderes BOV verbauen? Die Tuner sagen doch wenn man mehr Leistung will Raten die dazu?! Muss man aber nicht? Ich selbst fahre das Greddy Type R offen. Wurde auch tauschen gegen das turbosmart, das 50:50 Teil :smiling_face:

  • ich komm mal wieder zurück zu dem geschlossenem turbo smart :kissing_face:

    da ich derzeit noch das große TurboSmart geschlossen fahr, aber kein offenes brauch, wär das kleine geschlossende turbosmart interessant für mich....

    hat denn jemand erfahrungen damit bzw. gibt es allterativen für ein geschlossenes BOV?
    das Forge BOV soll ja nicht so der bringer sein wie ich gehört habe, denk mal daher werden auch soviel verkauft...

    grüße Veit

  • Ja das FORGE hält den Druck nicht... Zumindest hab ich fast kein Ladedruck mehr gehabt mit dem Mist...