Wie viel Ladedruck hält das OEM Blow Off aus..?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Wie viel Ladedruck hält das OEM Blow Off aus..?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
das ist unterschiedlich stephan...die einen schmieren schon beim orginalen ladedruck ab die anderen halten zum teil bis zu 1.4bar...verlierst du jetzt ladedruck?
ich geh mal davon aus das du ein load tune bekommen hast...somit kann es sein das dein mps die last schon bei weniger ladedruck erreicht als der von deinem kollegen, obwohl ihr genau das gleiche mapping habt...
sowas in der art und weise könnte ich mir jetzt vorstellen...
Ich werde mir auf jeden Fall noch ein neues Blow Off besorgen um auf Nummer sicher zu gehen... Um die Druckdose zu testen reicht es wenn man an Ladedrucksteuerung den Schlauch abmacht und dann testet bis sich die WG Stange das erste mal bewegt oder lieg ich da falsch Marko..?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
nicht den schlauch, einfach den stecker vom taktventil abziehen, 4. gang rein und mal rein tretten, den druck den du über dein torque siehst ist die vorspannung deiner Druckdose
Ich versteh die Logik grad nicht... Reicht es wenn ich ein Kabel von der LD Steuerung abmache oder müssen beide ab..? Bei mir sind nämlich beide Kabel verlötet... Wie mist torgue dann den LD wenn die LD Steuerung ab ist... Hab das OEM Ventil jetzt mit Unterdruck getestet und es fängt an sich bei -0,5 BAR zu öffnen...
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
hier mal eine erklärung die ich auf die schnelle gefunden habe:
Das Taktventil ist ein System, mit dem die Wastegatesteuerung des Turboladers bzw. des Wastegateventils im Auspuffkrümmer gesteuert wird. Das Taktventil ist in die Ansteuerung der Druckdose eingeschaltet, von der die Betätigungsstange des Wastegateventils im Krümmer betätigt wird.
Hier wird vereinfacht gesprochen der Ladedruck in eine Druckdose gegeben, in der eine Feder unter Vorspannung eingebaut ist. Wenn der Ladedruck eine bestimmte Höhe überschreitet, dann drückt er über eine Membran die Feder zusammen und bewegt eine Stange, welche die Wastegateklappe im Auspuffkrümmer öffnet. Das ist ein Bypass im Auspuffkrümmer, der die heissen Abgase über eine direkte Verbindung am Turbolader vorbei in den Auspuff leitet, diese durchströmen den Turbolader nicht und werden dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam. Beim Diesel ist dieses System ganz simpel aufgebaut, da geht einfach nur diese eine Schlauchverbindung vom Turbolader mit dem Ladedruck in die Druckdose und fertig.
Beim Benziner ist diese Regelung wesentlich komplizierter, da hat die Druckdose mehrere Anschlüsse, bis zu fünf Stück, und das Taktventil verkompliziert es nochmals, ist aber der Grund für die Mehrleistung der sttärkeren Motoren und Voraussetzung für ein weiteres Tuning.
ob es reicht einen oder beide abzumachen kann ich dir nicht sagen...ich hab einfach den stecker gezogen...das messen passiert ja nicht über das taktventil...
Danke Marko... Mit Tacktventil meinst du bei mir die 3 Port Mag Ladedrucksteuerung oder..? Wenn die ab ist kann ich den Ladedruck trotzdem auf dem Handy sehen und das ist dann das wohl die WG Klappe aufgeht..?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
ja genau die meine ich...das was du dann siehst ist die vorspannung der feder in der druckdose...darum hab ich dir gesagt du und dein kollege solltet jetzt beide mal das taktventil abhängen, damit du weisst auf welchen wert du es genau einstellen musst den ihr habt ja das gleiche mapping bekommen...
Super jetzt hab ich es verstanden... Werd nachher gleich mal das Tacktventil abklemmen und dann im 4 Gang testen...
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
stephan vergiss nicht das alex das auch machen muss damit du deine vorspannung genau so einstellen kannst wie sie bei ihm ist, sonst passt das mapping nicht...wird es meiner nach auch so nicht, aber zumindest ist dann diese fehlerquelle weg...
Genau so sehe ich es auch Marko... Ich tippe aber zur Zeit auf das OEM Ventil aber das andere werde ich nachher gleich testen...
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
du hast du auch ein upgrade bov? wenn ja schmeiss das doch rein...
Forge kostet rund 170 und gfb 100 mehr.
Beide gibts bei mme.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
ich fahre das HKS ssqv3 mit rezirkulations kit... kostet halt mit adapter ich glaub so um die 350€...ist aber das beste BOV, meiner meinung nach...
@ Marko geht das nur im 4. Gang oder auch im 3. oder 2.? Ich werde das morgen mit Paul mal testen
Sent from my iPhone using Tapatalk
"eigentlich" egal wie ihr es macht, es sollte nur bei jedem der gleiche gang sein, damit es vergleichbar bleibt... als ilja meinen abgestimmt hat haben wir alle logs im 4ten gemacht, darum
Ok, das klingt logisch, nur innerorts wäre der 3. bald besser
Sent from my iPhone using Tapatalk