• Soll jeder machen was er möchte. :smiling_face:
    Und 0,2 S sind bei paar Gangwechseln fast ne Sekunde und das ist bei Sprintwerten net wenig.

    Ausserdem ist nen TMIC leichter zu installieren und beim BL erfüllt die Hutze weiter ihren Zweck. Nur mit Hutze wird eventuell der Motor zu sehr gekühlt, KA

    Ich bin mit meinem CS TMIC zufrieden, bzw MIR reicht er. Zum ausn Stand sprinten ist der 3er MPS eeh nur am Reifen radieren und das mit OEM LLK :grinning_squinting_face:

  • Das war sogar damals ich der die Behauptung aufstellte, ein FMIC würde deutlich länger brauchen um das vergrößerte Volumen zu füllen (Verrohrung). Das war für mich zu dem Zeitpunkt logisch.
    Aber nachdem dann alles per Formeln und Haumichblau berechnet wurde: Die Differenz ist so marginal, das sie "eigentlich" vernachlässigbar wäre.

    ...aber auf einen Gesamtweg X...wo wir aus dem Stand bis in den 6. nunmal fünf Schaltvorgänge haben...wären selbst 0,2sec ein Malus von einer ganzen Sekunde...zumindest rechnerisch.
    Daher erreicht man in meinen Augen auch erst dann die volle Effizienz, wenn dahinter auch ein Lader steckt....der das Volumen auch problemlos und zügigst befüllen kann.

    Ich werfe das nur deshalb ein, weil Colt den Einwurf brachte....und auf der anderen Seite gibts großes Geheule, wenn der MPS statt 6,1 dann 7,5sec auf 100 braucht. Und 1 Sekunde Differenz in der Elasitzität (100-200,etc..) das sind ganze Wagenlängen...
    D.h. mit einem FMIC in Verbindung mit OEM Lader und Co. erkaufe ich mir einen Vorteil (niedrigere BAT) aber eben auch einen gewissen Nachteil.Man darf nicht nur die 0,2sec für sich alleine sehen.

    Vom Grundsatz her baut man tatsächlich erst auf FMIC um, wenn gewisse Leistungsdimensionen angestrebt werden. Weil hier einerseits die BATs einfach zu hoch werden (je mehr und höher ich verdichte, desto heißer) und andererseits in der Masse sowieso ein größerer/anderer Lader dahinterhängt, der dass Volumen auch so befüllen kann.

    Ich denke auch, dass viele auf FMIC umrüsten weils auch einfach "cooler" aussieht...alleine schon die Verrohrung, seien wir mal ehrlich^^

    Aber das muss im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden, ich will das damit auch in gar keinem Fall irgendjemanden "madig" machen...auf gar keinen Fall :winking_face:

    Aber eine Pauschalaussage "FMIC ist ever ever ever besser als TMIC"...ist nunmal nicht in allen Lebenslagen pauschal gültig.

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (5. Februar 2014 um 20:45)

  • Ja, aber man kann das Thema auch komplett zerfrieseln und zerreden.
    Im Endeffekt muss jeder selber wissen wie er was macht.

    Wenn wir mal im Vergleich schauen:
    Viele geben Unmengen an Euros für Leistungstuning aus (FMIC/TMIC,Downpipe,Internals,Racepipe,...)...dann wird die Bude sauber abgestimmt....und dann hängt aber bei jedem zweiten (mich eingeschlossen) dann ein SRI mit offenem Pilzfilter oder ein Airbox-Mod drin....ist eigentlich genau so ne dolle Wurst.
    In der Fahrt (nachweislich belegbar) senkt sich bei den Ansaugsystemen die IAT fast auf OEM Niveau herab...also kein Thema.
    Aber stell dich mal mit einem AirboxMod/SRI Pilzfilter bei betriebswarmen Motor mal 3 Minuten an die Ampel und beobachte die IAT....^^ Von der sich daraus ergebenden BAT will ich gar nicht sprechen. Das senkt sich (wie genannt) beim losfahren zwar wieder relativ zügig...aber im Endeffekt erzeuge ich mir damit vorsätzlich ebenfalls eine "Leistungsbremse" aus dem Stand raus.

    Aber im Fazit freue ich mich trotzdem, dieses Projekt weiter verfolgen zu dürfen/können :thumbs_up:

    Gruß

  • Das mit der IAT is da ja klar deswegen bin ich so auch am überlegen wo ich das bei mir verbastel :smiling_face:

    Mein Mechaniker is da aber auch scho am rechnen da wird das scho ordentlich :winking_face:

    Is eben nur die Frage ob schnelles Ansprechen aber warme Luft oder Etwas späteres Ansprechen aber dafür kalte Luft :winking_face:

  • Das hat schon alles seine Richtigkeit :winking_face:

    Hab mir jetz ne Weiße Nebelschlussleuchte bestellt kann aber dauern bis die da is :thinking_face:

    Hatte ja auch was folieren lassen aber da mein Folierer grad Stress hat dauert das voll lange was mir gar ne passt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hab auch am Donnerstag die MME Schaltwegverkürzung bekommen und am Freitag eingebaut und bin sehr überrascht.....is um einiges kürzer von den wegen aber da geht noch mehr :winking_face:

    Am Samstag hats mir bei um die 250 meinen Motorunterbodenschutz gelöst und hing dann nur noch an der Frontschürze un naja hats dabei vorn rechts etwas ausgehebelt ...war ne so toll^^

    Hab auch noch paar Bilder geschossen :winking_face:

  • So Leute hab heute von meim Tuner jetz meine Teileliste bekomm um nen Standfesten Motor bis 680 PS zu bekommen und damit wohl den Stärksten 3er MPS im Deutschland zu haben :winking_face:

    Werd das Projekt aber erst in paar Wochen angehn :smiling_face:

    Hier ma die liste:


    88,00mm CP Kolben

    Eagle H Schaft

    CP Stahlpleul

    Clutchmaster 2 Scheibenkupplung bis 800nm

    6 Pad Sinter Scheibe

    Vollmetall Kopfdichtung

    ARP Kopfschrauben

    Mazdaspeed Downpipe

    ALC Lagerschalen Pleul

    ALC Lagerschalen Hauptlager

    3" Angefertigte Abgasanlage

    Garrett GT3076R

    Werk3 Ladeluftführung + Kühler

    Apexi AVC/R

    K Sport Fahrwerk und Bremsen

    Bohren und Hohnen

  • Geiles Projekt! 500PS ist 'ne ansage! Hoffe die Wissen, was sie machen! Denk noch an ein Quaife Diff mit das Teil nicht macht was es will.

    Aber BITTE keinen scheiss K Sport kram verbauen! Bremse: Stoptech, jedes Ersatzteil lieferbar, bessere Upgrade Scheiben und Beläge!

    Beim Fahrwerk nimmst du 500€ mehr in die Hand und holst KW. Bei so einem Projekt kommt es dann auch nicht mehr drauf an :winking_face:

    Und viel Glück, und lass krachen wir wollen 600 Pferde rennen sehen! Sollte das klappen polier ich dir in Rosa Schlüpper die Motorhaube :winking_face: