Motorschäden und Ursachen

  • [aus [ALLE] BNR Turbo Upgrades Thema] *ilusch

    Zitat von ilusch

    Die AFR ist OK was mir mehr sorgen macht ist der Ladedruck, ... naja nach spätestens 20000km hörst du mich sagen, habe ich es doch gesagt :D.

    Ich würde bei den Ladedruck wenigstens Motorumbau Stage 1 machen, die Materialkosten für betragen grad mal etwa 400 Euro. Aber naja wie ich sagte MPS_Fan ist ein Dickschädel :grinning_squinting_face: nur ich rate dringend ab sowas nachzumachen, denn selbst wenn es bei ihm hält heist es nicht das es auf einen anderen MPS hält! Ich habe schon gerissene Laufbuchsen bei weniger Ladedruck gesehen!

    Was ist denn Motorumbau Stage 1. bitte genau erklären :smiling_face:

  • Naja 400 ist aber ganz schön wenig ich würde nicht mal ansatzweise die Kolben über 300Ps fahren sind der letzte Schrott.Ist halt nur guss......Wenn du irgendwas mit upgrade Lader machen willst muss der rest auch stimmen.Injektoren Lagerschalen alles nich das wahre......Bei mir haben sich sogar die Hauplagerschalen mit gedreht weil die idoten keine sicherung gegen verdrehen gemacht haben.Einfach überall gespart.

  • Ich fahre seid 3 Jahre mit 3++ und habe keine Probleme gehabt... Vor 2 Woche bin ich mit meinem Umbau auf den BNR S3 fertig geworden und mein Motor wird Serie bleiben... Ich werde in Frühjahr nach der Abstimmung berichten :winking_face: Gruß Stefan

  • Ja wie gesagt so lange alles läuft passt das wenn du aber den ersten schaden hast und mal rein schaust weißt du was ich meine! Frag mal mps Fan so wie ich das mitbekommen haben ist auch ihm der Kolben gebrochen. Guss kolben halten einfach nicht viel und du warst ja beim selben tuner zum abstimmen wie ich und der hatte keine schuld an meinem Schaden es war einfach zu viel Belastung. Mir hat mein schaden die Augen geöffnet und wenn man die Teile erstmal in der Hand hat wirst du es sehen was du dem Motor da an tust :face_with_tongue:

    Ich wünsche dir aber trotzdem viel Glück und hoffe das alles hält.

  • Ein guter Tuner weis wo die Grenzen der Teile liegen, da sollte normalerweise nix kaputt gehen!

    Beim BL würde ich die Verdichtung nicht runtersetzen, weil ich da weder Probleme mit den Laufbuchsen noch Probleme mit den Pleuel kenne! Wenn ein Kolben abraucht, dann liegt es an zu viel Hitze in Brennraum, diese kann mehrere Ursachen haben. Es wird zu wenig Sprit eingespritzt (der aber für Kühlung nötig ist), es wird nicht ausreichend dafür gesorgt das die Hitze schnell wieder entweichen kann Thema Serienkat, es wird zu viel Ladedruck gefahren (mehr Druck = mehr Hitze), würde persönlich einen BL Motor nicht mehr wie 1,35bar Dauerdruck zumuten, ... . Ich denke beim MPS Fan wird da vieles davon zusammengekommen sein, denn so einfach gehen MPS Kolben nicht kaputt! MPS Fan ist immer weiter und weiter gegangen, da passiert es mal das der Motor dabei hops geht.

    Für 400 Euro kriegt man Alles was man dafür bräuchte, von anderen Kolben, ... war nie die Rede und wie gesagt das ist eher was für BK und GG, beim BL würde ich es nicht machen, da kann man mit dem was da ist gut arbeiten.

  • ...so wieder ein Defekter Wagen der einen BNR verbaut hat. [Berliner Mps]
    Woran liegt das....werden immer mehr....liegt das an der Abstimmung oder an was...
    Werde mich so schnell an das Thema wohl eher nicht ran wagen.....
    Mein Originaler erster Turbo hält bis jetzt einwandfrei und danach wird es bestimmt auch kein BNR.
    Mfg :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Ob es ein defekter Injektor war oder was anderes kann ich derzeit noch nicht sagen. Am BNR liegt / lag es jedenfalls nicht.
    Der BNR S1 ist nichts anderes als ein besserer OEM Lader. Daher kann der unter normalen Bedingungen nicht die Ursache sein. Es könnte nur sein, dass die angelegene Leistung durch den Lader zu hoch war. Das kann aber jeder individuell bei der Abstimmung für sich entscheiden, wieviel Leistung er haben möchte. Der Lader macht nichts anderes als diese bereitzustellen.
    Wenn ich müsste, würde ich mir jederzeit wieder einen BNR holen. Wer einen defekten Turbo hat, kann nichts besseres machen. Man bekommt dort einfach vom Preis/Leistungsverhältnis her das beste Angebot. Was man am Ende daraus macht bleibt jedem selbst überlassen.
    Ich persönlich würde aber zumindest eins nicht machen: mir einen BNR S3 ohne Motorumbau ins Auto pflanzen. Wie man sieht reicht ein S1 locker aus um den Motor zu zerlegen   :loudly_crying_face:

  • So da haben wir den Salat ist wieder einer abgeraucht!Berliner Mps.......Als hätte ich erst gesagt :winking_face: Ich habe es in der Hand gehabt der Motor ist nicht das wahre.....ist so und warum ist mein Injektor abgeraucht dank AGR wieder eine Tolle erfindung.Aus heutiger sicht würde ich ganz anders mit dem Motor anfangen mit Ventile reinigen und Injektoren prüfen.Das sah bei mir so finster nach nur 46tkm aus. :pouting_face: Desweitern werde ich mit Wassereinspritzung fahren einfach der Kühlung wegen.Und mit Serienblock max.330ps.Achso Ilusch ich kann nicht verstehen wieso du die Kolben als stabil bezeichnest es ist Guss, in meinen Augen schrott.Denn Opel Vw und Audi hat Schmiedekolben ab werk.Wir haben die spar Variante :thumbs_down: Alles eine frage der Zeit und es mach Knall.....

  • @MPS2009

    Das ist völliger Quatsch! Auch Gußßkolben halten im entsprechenden Umfeld ewig!!! Was die Gusskolben nicht abkönnen sind extrem hohe Drehzahlen (welche wir ja nicht haben beim MPS) und brutale Mitteldrücke (haben wir auch nicht). Wozu also Schmiedekolben?

    VAG fährt bei den 2.0 TFSI Motoren (genau wie Mini und PSA) höhere Lade-/Mitteldrücke, um das Hubraummanko auszugleichen bzw. etwas sparsamer fahren zu können. Da verbrauche ich lieber 1l/100km mehr und spare beim Kauf 15.000€! Die muß ich ersteinmal vertanken :winking_face: .

  • Die Kolben beim MPS sind labil. Es gibt dutzende Leute bei denen der Kolbensteg gebrochen ist. Bei mir ist wohl auch ein injektor kaputt gegangen und hat einen Kolben gebraten. Da hilft auch ein aufgebauter Motor nichts. Die Kolbenstege gehen auch mit K04 Ladern kaputt. Ich bin der Meinung dass ein BNR Lader gesünder ist als ein K04 weil er nicht so viel Druck in den unteren Drehzahlen aufbaut und oben raus weniger Hitze produziert.

  • Also langsam macht mir die Injector Geschichte echt Angst, bei mir läuft bisher alles Prima mit dem BNR S3, fahre aber auch zu 95% nur die 1,35bar Map, vorallem bei dem Wetter reicht das völlig aus, sind ca. 350PS. Hab zum Glück nachdem er ca. 7000km runter hatte gleich die AGR verschlossen und nen Ölabscheider verbaut, das trägt hoffentlich noch etwas zur Langlebigkeit bei. Der Lader ist übrigens jetzt ca. 10000km verbaut und ich fahr auch nicht immer ziemberlich.

    Kann man die Injectoren prüfen lassen? Oder wird man dabei Arm?


    mfg Olli

  • Da doggi dann kennst du deine Aufgabe Injektoren raus prüfen lassen reinigen lassen!!! Wie gesagt ich habe keine 46tkm runter und einer ist ausgestiegen! Kostet gerade mal um die 130euro.Es ist echt zum kotzen mit dem Agr.Ich lege es jeden ans Herz! Wenn ihr die einlass Ventile sehen würdet der pure dreck und genauso leiden die Injektoren.

  • Die injektoren kannst du bei Herr Prickartz oder so prüfen lassen...ich hab ca 150 inkl hin und Rückversand bezahlt...lohnt sich auf jeden fall...und direkt upgradddichtungen rein...hab jetzt auch schom 7000km runter mit bnr s3 ohne probleme...1.5bar ab 3500 touren bis in den begrenzer :winking_face:

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Dann werd ich das wohl mal in Angriff nehmen, der aufwand und das Geld ist es mir aufjedenfall Wert, allein um mein Gewissen wieder etwas zu beruhigen beim fahren :D. Mein Wagen hat zwar erst 43tkm runter, aber besser zu früh als zu spät. Wie lange dauert etwa der Ausbau der Injektoren?


    mfg Olli

  • Wir hatten hier noch keinen Motor da beim Flori der Aufgrund von einen Kolben kaputt gegangen ist! Noch mal wenn die Kolben beim MPS kaputt gehen, dann liegt es an Überbelastung! Man muss da auch zwischen BL und BK, GG Generation unterscheiden, der BL hat andere Kolben drin wie der BK und GG, mir ist noch kein BK/GG bekannt wo der Kolben gebrochen ist und selbst nach einen Hydrolock durch gerissene Buchse und Wand, bleiben die Kolben meistens ganz, obwohl es die Pleuel, ... verbiegt! Wenn dann war die Ursache der Injector oder es wurde zu viel Ladedruck gefahren! Ihr könnt nicht die Motoren auf 1,6bar Aufblasen mit dazu noch Serienkat und dann behaupten die Kolben sind schwach, die sind nicht für sowas gebaut ganz Einfach! Wir haben keinen 2JZ oder RB26 drin, der für 500PS gebaut wurde von Werk aus! Genau die Theorie das die Pleuel schwach sind stimmt nicht ganz. Mir sind beim MPS Motor folgende 4 Haupt -Schadensbilder bekannt und ich habe se auch schon Alle LIve gesehen unabhängig davon was am Auto verändert wurde, denn diese können auch beim Serien MPS passieren bis natürlich den letzten:

    1. Laufbuchse reist (eher BK und GG MPS betroffen):
    - am Anfang nur an hochen Ölverbrauch festzustellen es sei denn ein Stück reist ab oder wölbt sich Richtung Kolben und dieser blockiert (in so einen Fall kann man meistens den Motor wieder aufbauen!)
    - man stellt es nicht fest und fährt weiter damit rum, irgendwann Reist dann auch die Zylinderwand und Kühlwasser dringt ein, was dann zum Hydrolock (Flüssigkeitsschlag) führt, quasi auf den Kolben sammelt sich Wasser und dieses drückt dann beim Verdichten gegen den Kopf und da die Flüssigkeit im Motor nirgends hin kann drückt es gegen das Pleuel und dieses verbiegt sich und kann auch mal reißen wenn es immer wieder zu kleineren Hydrolock's kommt oder der eine groß genug ist

    2. Lagerschäden aufgrund von verstopften Sieb im Ölansaugschnorchel der Ölpumpe:
    - die Ölpumpe hat einen Ansaugschnorchel welcher dafür da ist Öl aus der Ölwanne in die Ölpumpe zu befördern (siehe Anhang). In diesen ist ein Netz drin, welches dafür sorgen soll dass keine Metallpartikel, ... angesaugt werden und die Pumpe, ... beschädigen
    - insbesondere durch defekte am Turbolader (Lager, ...) gelangen Metallpartikel ins Öl diese werden dann nicht ausreichend von den Ölfilter gefiltert und von der Ölpumpe angesaugt worauf se sich im besagten Sieb festsetzen und dieses verstopfen so das nicht mehr ausreichend Öl für Kühlung und Schmierung angesaugt werden kann und was als Folge meistens einen erneuten Turboschaden in kurzer Zeit (ca. 1 Jahr)
    hat und etwas später einen Lagerschaden nach sich zieht
    - das ganze ist natürlich mit einem erhöhten Ölverbrauch verbunden
    - deswegen meine Empfehlung, macht nach einen Turboschaden die Ölwanne runter, schraubt den Schnorchel ab und schaut nach ob im Sieb irgendwelches Zeug drin sitzt und tauscht ggf. den Schnorchel aus, denn eine Reinigung von ist nicht zu empfehlen! Denn selbst mit Druckluft, ... wird es nicht richtig sauber. Das Sieb kann man auch nicht Allein austauschen sondern nur den ganzen Schnorchel.

    3. Kolben defekte aufgrund eines defekten Injectors:
    - wenn ein Injector nicht richtig funktioniert sei es durch Verkokung oder Ausfall diesen, wird nicht genug Sprit eingespritzt --> keine Kühlung vorhanden --> Kolben geht kaputt und es kommt zu einen sogenannten Kolbenfresser

    4. Tuningschäden und Sonstige:
    - Tuningschäden können sich auch als Schadensbilder 1 - 3 äußern, sind meistens durch extremes Tuning verschuldet, dazu zählen zu Mageres Gemisch, zu hocher Ladedruck (über 1,4bar) sei es mit Absicht oder weil beim GS der Stöpsel raus gefallen ist (gibt auch die Möglichkeit mit schlauch gerissen) und der Wagen als Folge Ladedruck ohne Ende produziert, zu früh und zu heftig anliegender Ladedruck (Ladedruck Spitze) (manchmal sogar absichtlich von Tunern gemacht um einen hochen Drehmoment Wert zu erzielen), ... usw.
    - insbesondere beim BL kann es zu defekten an Kolben kommen durch zu viel Ladedruck, ...
    - ...


    (warum ich das mit den Kolben beim BL zu den Tuningschäden zähle ist der Grund, dass mir kein einziger Schaden bekannt ist der in Serienzustand passiert ist, meistens waren die Autos sehr stark aufgeblasen und das da mal was kaputt geht ist denke ich nachzuvollziehen)

    Diese Aufteilung ist nur meine Erfahrung und Ansicht nach über 6 Jahren MPS und MPS Tuning, beim Flori werden grad 4 Motoren über den Winter Neu aufgebaut wo ich die Schäden von kenne!

    (Ich werde das Thema mal trennen weil es nichts mehr mit BNR Lader zu tun hat.)

  • Ist ja ganz schön interessant, aber das mit der AGR und den Injectoren müsst mal einer erläutern, warum die mit verschlossener AGR länger halten? Das die Einlassventile sauber bleiben ist logisch, aber die AGR strömt doch nicht durch die Injec's :confused_face:

    Und müsste die verschlossene AGR nicht auch die Verbrennungstemperatur steigen lassen, sodass das wieder schlecht fürn Kolben wäre?

    PS: Meine AGR ist auch schon zu :kissing_face: