Torque Pro - Ein HowTo

  • Aus gegebenem Anlass bzw. weil es in einem PM Gespräch hochkam:

    Auf Seite 13, das "Nice to Know" mit dem Widget für den Druck der Hochdruckpumpe:

    Ich habe hier angegeben, der Maximum-Wert des Widget muss auf 11.000kPa gestellt werden. Das ist auch korrekt.
    Aber: Der Minimum-Wert des Widget muss zusätzlich auf 0 gesetzt werden (das habe ich unterschlagen)

    Standardmäßig ist der Minimum-Wert auf "automatisch", also -1 gesetzt.
    Das hat die Folge, dass die Balkenanzeige nicht so arbeitet/ausschlägt wie gewollt.

    Die meisten werden das selber festgestellt haben, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das nochmal erwähnen.

    Das wird demnächst noch im How-To aktualisiert.

  • Hi Leute,

    habe folgendes Problem mit Torque Pro in Verbindung mit Samsung Galaxy S5.

    Habe laut der ANleitung Torque aufs Galaxy S5 runter geladen und installiert.
    Dann Mazdaspeed Plugins runtergeladen.
    Dann in Torque Pro, wie in Anleitung beschrieben, auf Einstellungen gehen, dann auf Zusätzliche PIDs/Sensoren und auf Vorkonfiguriertes Set zufügen gehen. Dann erscheint ne Herstellerliste wo auch Mazdaspeed steht und da klicke ich drauf und fertig.

    Somit kann ich dann z.B. auch die BAT mir anzeigen lassen. Manchmal kommt es aber vor, dass mir die BAT nicht angezeigt wird, dann gehe ich wieder auf " VORKONFIGURIERTES SET zufügen" und sehe dann, dass in der Hersteller Liste auf einmal Mazdaspeed verschwunden ist, aber wieso???
    Nach ein Paar Tagen hin und her probieren, erscheint irgendwann in der Tabelle wieder Mazdaspeed zur Auswahl und alles ist wieder ok, woran liegt es???? LIegt as am meinen Galaxy S5 oder am Torque Pro selbst?

    Gruß
    Thomas

  • Torque oder das Mazdaspeed Plugin macht ab und an mal eine Serverabfrage oder so.
    Ich nutze mein S5, ohne Internet, auch nur zum Auslesen und Loggen. Sollte der Fehler auftreten, musst du Torque im WLAN starten. Dann ist das Mazdaspeed Plugin auch wieder da.
    Diese Abfrage ist sporadisch und tritt bei mir z.B. nach dem 4-6 Starten von Torque ohne Internetverbindung auf.

    Edit: oder einfach mit einem anderen Phone einen "persönlichen Hotspot" einrichten

    Einmal editiert, zuletzt von Felix (19. Juni 2016 um 13:07)

  • Hallo Leute,

    habe ein neues Problem mit dem Torque Pro.
    Wenn ich es auf meinen Handy Starte, bekomme ich seid Tagen in Torque Pro die Meldung, dass mein OBD II Adapter defekt ist, seid dem kann ich alle Echtzeitwerte weiterhin sehen nur BAT leider nicht mehr :frowning_face:

    Jetzt habe ich noch einen zweiten OBD II Adapter also dachte ich, ich probiere den mal aus. Trotzdem bekomme ich wieder die Meldung, dass der OBD II Adapter defekt ist und die BAT wird nicht mehr angezeigt.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine beiden OBD II Adapter auf einmal kaputt sind, also woran könnte es noch liegen??? Bin ratlos.

    Gruß Thomas

  • Bei mir ist das irgendwie komisch...
    Es kommt ne Meldung in Torque, das die Datenübertragung zu langsam ist, wenn ich es richtig lese, da die Meldung nur kurz in Torque komt und mein Englisch nicht dads beste ist.

    1. Am OBD STecker des Autos kann es nicht liegen, da ich mit normalen OBD Adapter per USB am Computer ganz normal mit FORSCAN die BAT ansehen kann.

    2. Torque Meckertg aber über meinen Bluetooth OBD Adapter, da ich aber 3 STück von denen habe und alle früher funktionierten, glaube ich nicht dass alle 3 Bluetooth Adapter kaputt sind.

    3. Also bleibt nur noch mein Samsung Galaxy S5 als Fehlerquelle übrig oder das Torque Pro spinnt, oder was meint ihr?

  • Die schnelle Kommunikation unterstützen sehr viele, aber auch nicht alle Adapter.

    Gepaart auch mit dem Umstand, dass jeder 20€ ELM327-Adapter ein China-Klon ist. Da ist auch immer ein wenig "Glück" mit dabei, ob die Dinger überhaupt anständig funktionieren und wie der Durchsatz ist.

    In den "OBD-Adapter-Einstellungen" testweise den Haken bei "schnelle Kommunikation" rausnehmen, dann sollte der Fehler nicht mehr auftreten...knipst aber zeitgleich einen ganzen Batzen an PIDs/sec ab, also der Durchsatz wird weniger.

  • Jupp ist leider so mit den Billigadaptern. Ich hatte bereits zwei davon, die sind von heute auf morgen kaputt gegangen .. war sogar der gleiche Fehler wie bei @MPSfreak. Habe mir dann irgendwann einen Original ELM OBD-Adapter gekauft, den OBDLink LX und keine Probleme mehr. Auch was die PIDs/sec angeht, unschlagbar.

    Wer nur mal eben zum loggen einen Adapter braucht, dem mag der China-Klon reichen. Für eine dauerhafte Anzeige z.B. auf einem Tablet, Smartphone oder Android-Autoradio, da muss was gescheites her. Die Klone halten nicht lange und die Fehlerrate beim Auslesen ist sehr hoch.

  • Zuerst möchte ich mich bei euch für EURE Hilfe bedanken.

    - Mich wundert es, dass der Adapter einfach so von Heute die Fehlermeldung ausspuckt und die BAT nicht mehr anzeigt aber ok. Meine anderen 2 billig Adapter haben früher auch funktioniert, und jetzt auf einmal alle 3 defekt??? Ich weiß nicht...

    - Den Hacken bei "schnelle Kommunikation" habe ich rausgenommen, derFehler kommt dann zwar nicht mehr aber die BAT Wird immer noch nicht angezeigt.

    - Naja der NOBEL Adapter von Euch kostet 52 Euro... Jetzt überlege ich, ob ich in den sauren Apfel beissen und den bestellen soll oder nicht. Bei meinen Glück wird der Adapter kommen und dann stellt sich heraus, dass vielleicht mein Samsung Galaxy S6 spinnt :frowning_face: