Torque Pro - Ein HowTo

  • Zitat von emrah85


    Und zwar bei normale Fahrt steht mein AFR wert so bei Ca.14.7 steigt und sinkt hin und wieder. Jetzt aber wenn ich vom Gas gehe und nur den Wagen rollen lasse dann steigt die Anzeige auf Ca. 29 auf. Ist das normal?

    Das ist die Schubabschaltung, keine Bedenken und ganz normal

    Zitat

    Und wegen klopfen hatte ich heute einen Wert von Max. 1.6. In welchem Drehzahlbereich es war kann ich schwer sagen. Bei Torque zeigt er mir die Werte ja min. Und Max. an. Dieser Wert war dann bei Max zu sehen.


    Du musst dir den Klopfsensor wie ein Mikrophon vorstellen, auch akustische Einflüsse können unter gewissen Umständen einen "False Knock", also falsches Klopfen auslösen. Zum Beispiel beim Schaltvorgang.
    Kommt selten vor...kann aber vorkommen.

    Des weiteren kann der Klopfsensor nicht zwischen einem tatsächlich erkannten Klopfen und der "Proaktiven" Zündungsregelung der ECU unterscheiden. Der merkt nur stumpf "Die Zündung wird verstellt".
    D.h. wenn bei niedriger Last und wenig Umdrehungen der Sensor ausschlägt....dann ist das kein Klopfen sondern an sich immer die Regelung der ECU. Die regelt in diesen Lastbereichen nämlich ebenfalls selbstständig um die angestrebten Werte zu erreichen.
    Das kann der Klopfsensor, bzw. so wie er über Torque und Co. ausgelesen wird,aber nicht unterscheiden.

    1.6° Knock Retard...ich bin fest der Meinung, dass ist kein konkretes Klopfen. Einfach mal im Auge behalten, aber sollte nix sein.

  • Konnte das gleiche wie Fonsi beobachten. Hab desöfteren nen wert von 2,4 dort stehen. Hab das ein bisschen beobachtet und festgestellt, dass bei mir so ein Wert zusammenkommt wenn ich gemütlich z.B. in der Ortschaft dahingleite und am Ortsende abrupt aufs Gas latsche. Oder wenn ich überhole.

  • Zitat

    Das ist die Schubabschaltung, keine Bedenken und ganz normal


    Du musst dir den Klopfsensor wie ein Mikrophon vorstellen, auch akustische Einflüsse können unter gewissen Umständen einen "False Knock", also falsches Klopfen auslösen. Zum Beispiel beim Schaltvorgang.
    Kommt selten vor...kann aber vorkommen.

    Des weiteren kann der Klopfsensor nicht zwischen einem tatsächlich erkannten Klopfen und der "Proaktiven" Zündungsregelung der ECU unterscheiden. Der merkt nur stumpf "Die Zündung wird verstellt".
    D.h. wenn bei niedriger Last und wenig Umdrehungen der Sensor ausschlägt....dann ist das kein Klopfen sondern an sich immer die Regelung der ECU. Die regelt in diesen Lastbereichen nämlich ebenfalls selbstständig um die angestrebten Werte zu erreichen.
    Das kann der Klopfsensor, bzw. so wie er über Torque und Co. ausgelesen wird,aber nicht unterscheiden.

    1.6° Knock Retard...ich bin fest der Meinung, dass ist kein konkretes Klopfen. Einfach mal im Auge behalten, aber sollte nix sein.

    Danke dir Manu für die Info.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Gemäß Beschreibung sollen die PIDs vom Mazdaspeed Plugin auch für den 6er gehen

    Zitat

    Additional Torque OBD PID information for the 2007-2009 Mazdaspeed 3 & 6 (MPS in Europe):

    KLICK Google Play-Store


    EDIT:
    Und nochmal wegen dem Klopfen im Teillast-Bereich.
    Das wurde auch in den US-Foren schon mehrfach diskutiert und auch Cobb hatte mal wegen Anfragen über dieses (teils starke) Teilllastklopfen was geschrieben.
    Das ist tatsächlich die ECU, auch der Cobb AP scheint über die Schnittstelle ebenfalls diese "Low Load - High Knocks" teilweise zu bemerken.
    Manche können das konstant beobachten, bei anderen tritt es unregelmäßig auf.
    Das Ergebnis: Solange das unter Teilllast stattfindet...keine Bedenken, das ist die Regelung der ECU

    Unter WOT möglichst kein Klopfen, 1° sollte man als Grenzwert für sich sehen.
    Da kann man sich aber sehr einfach bei Torque einen Audio-Verbalen Alarm einstellen...der labert dann so schön "Alarm..Klopfen!"^^
    Weil defakto schaut man unter WOT nach vorne und stiert nicht auf die Widgets.

    2 Mal editiert, zuletzt von Manu (4. Februar 2014 um 17:38)

  • Ja gibt es.
    Per Google findet man da einiges, angefangen von kostenpflichtig über Freeware bis OpenSource.

    Die meisten funktionieren auch mit einem ELM (Bluetooth oder Kabel gebunden), andere benötigen gesondertes Kabelgekröse.

    Um gezielt ab und an zu loggen...geht sicher klar, man muss sich halt nur damit beschäftigen.

    Wenn du aber jederzeit alle Werte immer sehen willst...kommst du wohl um Android und Torque bzw. eine vergleichbare IPhone App nicht drum rum.

    Wobei Torque Pro derzeit das Maß aller Dinge ist.

    Defakto bekommt man für (wenn man alle relevanten PIDs und Plugins kauft)...für ~20€ das Rundum-Sorglos-Paket.
    Da sollte man sich ggf. überlegen, ob man sich nicht irgendein gebrauchtes Android Phone für kleines Geld kauft und sich das Ding ins Auto hängt.

  • Hy Manu,

    ich hab das Mazdaspeed Plugin gekauft und installiert, aber wenn ich es so wie in deiner Anleitung einbinden will sehe ich nur Opel/GM und Ford...was mach ich da falsch?

    Und Verbindung mit meinem OBD Stecker bekomme ich leider auch nur bei einem von 10 Versuchen hin...irgendwas passt da nicht :-/

  • Hallo

    zu Frage 1:
    Wenn du das Plugin regulär gekauft und installiert hast, muss dieses (wie von dir durchgeführt) in der Plugin-Liste (Ford,GM,..) erscheinen.
    Sollte das nicht der Fall sein kann es an sich nur zwei Ursachen haben

    -Das Plugin wurde vor Torque Pro installiert.
    In dem Fall meist die häufigste Problematik und Ursache.
    Passiert den meisten, wenn sie im Playstore bei "Meine Apps" einfach alle Apps zum installieren antippen und das Handy dann einfach den ganzen Satz runterrattert.

    -Fehler bei der Installation

    In beiden Fällen Torque Pro und Plugins deinstallieren und nochmal neu installieren.

    Hat man bereits Einstellungen getätigt, dann im Speicher vom Smartphone bei Bedarf den "./torque" - Ordner wegsichern. Dort liegt die gesamte Konfiguration (Dashboard, Settings,...)

    zu Frage 2:
    Um was für einen Adapter handelt es sich?
    Ich gehe davon aus, du hast regulär den Adapter im Handy per BT gekoppelt und in Torque auch ausgewählt.
    Sollten Verbindungsabbrüche bestehen liegt dies in 90% der Fälle am Klon-Adapter und in 10% (symbolisch gesehen) am Handy

    Testweise die "Schnelle Kommunikation" in den OBD-Adaptereinstellungen deaktivieren.
    Wenn keine Besserung eintritt, zusätzlich das "ELM Auto Timing" aktivieren (die Option steht direkt unter der "Schnellen Kommuniktation").

    Parallel dazu im Hauptmenü unter "OBD Adapterstatus" den "Fehlerzähler" beobachten.
    Generiert dieser sogenannte "Other Faults" ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Adapter Schuld.

    EDIT:
    Sollte der Adapter mit den genannten Löungsansätzen funktionieren....ist trotzdem nicht zielführend und sollte ein anderer her.
    Durch das deaktivieren der Schnellen Kommunikation und/oder dem ELM Auto-Timing wird die Verbindung extrem langsam und die PIDs/Sec rutschen stark in den Keller.

  • Hab Torque gerade deinstalliert, da meinte der Play Store diese Version wäre nicht aus dem Play Store...WTF. Jetzt musste ich es nochmal neu kaufen, sieht aber nun auch ganz anders aus....vlt hab ich iwann mal ne gecrackte Version bekommen?! Ich werde nochmal berichten heute Abend!

  • Im Shop eine gecrackte Version ? :grinning_squinting_face: Die App Einkäufe sind an der E-Mail gebunden mit der man bei Google angemeldet ist und nicht an der Handynummer, was viele meinen. Solltest du eine andere E-Mail angegeben haben, musst du logischerweise die App nochmal kaufen.

  • Weil du sagtest "Jetzt muss ich es nochmal neu kaufen"
    Wohl ein Mißverständnis.

    Wenn du mit der richtigen, gekauften Torque Pro auf dem neusten Stand bist...hat sich mit etwas Glück auch dein Problem erledigt.

  • Hi, hab mir auch mal einen Adapter + torque pro aus dem playstore geholt.

    Leider baut tourqe keine Verbindung auf zum Adapter.
    Es Bleibt immer beim Protokoll abgleich hängen bzw. findet nicht das richtige?

    Zum in der kurzanleitung beschriebenen App "Obd2 Bluetooth" klappt die Verbindung und die echtzeitanzeige zeigt auch was an.

    Hat einer eine Idee an was das hängen könnte?

    Gruß Ivo

  • Hab n Problem mit racingMeter..
    Jedes mal wenn ich Torque pro schließe u neu starte muss ich racingMeter neu installieren da es sich sonst nicht öffnen lässt. Habe die Version 1.5.2 u Torque ist 1.8.4..
    Ist mein Auto Handy mit Android 2.2.
    Im store gibt's irgendwie kein update für Torque
    Jemand ne Idee wie das stabil läuft?

    Also racingMeter installiert - Torque an racingMeter an kein Problem. Torque einmal aus u wieder an geht racingMeter nicht mehr. Sagt Anwendung wurde unerwartet angehalten. Versuchen Sie es erneut

    Einmal editiert, zuletzt von Erc187 (15. April 2014 um 10:19)